Sylvia_B
Liebe Frau Neumann, unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit Beikost angefangen, da er nun so weit ist. Ich möchte gerne selber kochen, weil die Gläschen zum kaufen halt doch Konserven sind. Allerdings habe ich da doch ein paar Fragen: 1. Was muss ich beachten? Wir kaufen das Gemüse beim Bauern, ist aber kein Biobauer. Es gibt also saisonales, regionales Gemüse. Auf Nachfrage bevorzugen sie Nützlinge und spritzen nicht ständig Chemie... ist das ok oder würden sie da wirklich ausschließlich Bio kaufen? 2. Ich koche zB Süßkartoffeln und gebe den Rest in Gläser zum einfrieren. Muss ich das dann beim Aufwärmen wieder richtig kochen lassen, sonst bilden sich Keime, oder bin ich da übervorsichtig? Wenn ich das dann wieder voll koche, ist ja alles tot... 3. Wie lange halten die Gläschen? 4. Kann ich auf Zimmertemperatur abkühlen lassen oder muss es, wie die Mumi 37 Grad haben? Kommt Babys Bauch mit ein paar "Bakterien" zu recht oder muss man wirklich alles "fast steril" füttern und mehrmals voll kochen? Wie vorsichtig ist gesund bzw übertrieben. Das ist ja fast schon stress....wären da die Gläschen fast besser? Würde mich freuen über ihre Antworten und Tipps :) Vielen lieben Dank! Liebe Grüße Sylvia
Hallo Sylvia_B für die Einfachheit gehe ich deine Fragen der Reihe nach einmal durch: 1. Bio oder nicht bio - kaufe das, wovon du selbst überzeugt bist. Bio ist gut aber auch andere Lebensmittel sind in Ordnung. Babynahrung, Produkte zur Ernährung von Säuglingen unterliegt der Diätverordnung und hat damit verbindliche Grenzwerte für Schadstoffe (Höchstmengen an Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Vorratsschutzmitteln). Gläschen werden ständig kontrolliert um diese Grenzwerte nicht zu überschreiten. In der Diätverordnung ist aber auch die Kontrolle der mikrobiologischen Beschaffenheit und die Kennzeichnung von Zusatzstoffen vorgeschrieben. Beim Selberkochen hast du hierzu keine Kontrolle. Das Selberkochen bietet dafür andere Vorteile. Der größte Vorteil den die selbstzubereitete Nahrung zu bieten hat, ist der frische Geschmack. Und selbst und frisch gekochte Breie und Speisen haben zudem einen hohen emotionalen Wert sowie mehr Lebendigkeit und Frische in sich. 2. wenn du den Brei einwandfrei ziubereitet und eingeforen hast, reicht es aus den Brei im Breiglas lediglich im warmen Wasserbad zu erwärmen. Ein nochmaliges Aufkochen kann entfallen. 3. Wie lange halten die Gläschen? Gläschen kannst du, nachdem du eine Teilportion mit einem sauberen Löffel entnommen hast, ca 2-3 Tage gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. 4. Kann ich auf Zimmertemperatur abkühlen lassen oder muss es, wie die Mumi 37 Grad haben? finde die für dein Baby optimale Esstemperatur. Lass dir die Lust am Selbstkochen nicht vermiesen. Sebstzubereitete Kost ist nicht keimfrei. Und das ist überhaupt gar nicht schlimm, sondern im Gegenteil sogar eher erwünscht. Unzureichende Hygiene solltest du natürlich meiden und die üblichen Regeln zum Selberkochen natürlich einhalten, das ist klar. Das Mikrobiom im Darm und das Immunsystem (bei gesunden und reif geborenen Babys) profitieren von einer Kost, welche nicht steril ist. Also keine Sorge - unter Einhaltung der üblichen Standards beim Selberkochen, kannst du deinem Baby Breie zubereiten, so wie du dir das vorstellst. Grüße Birgit Neumann
Xazaria
In einem früheren Post meinte Frau Neumann, die Gläschen wären eine sichere Sache, da durch mehrere Gesundheitskontrollen weiß man wirklich was drin ist. Im Selbstgekochten ist das nicht so.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mal eine Frage. Meine Tochter ist jetzt 8,5 Mon. alt und hat schon 6 Zähne. Wenn ich jetzt selber für sie koche, sollte ich das dann immer noch ganz fein pürieren oder reicht es das Essen zu zerdrücken. Oder ab wann fängt man an, den Brei nicht mehr ganz fein zu pürieren? Und dann noch eine doofe Frage: dünsten, was genau hei ...
Hallo, Meine Tochter (6 Monate)bekommt ab jetzt Beikost. Ich habe mit ein paar Löffeln Karottenbrei angefangen (aus dem Gläschen) Ich würde gerne selber Kochen, weil in den Gläschen immer Salz oder Zucker drin ist. Gibt es ein Einfaches Rezept auch bei Allergiegefahr,was muß in den Brei?Wo Kaufe ich am besten die Zutaten, wegen der Belastung mit G ...
Hallo, ich möchte gerne für meinen Kleinen selber kochen, muß ich bei der Zubereitub´ng etwas beachten, z.B. welhes Öl darf ich benutzen? Kann ich die Fleisch Zubereitung von Alete Portionsweise einfrieren, weil man ja nur geringe Fleischmengen braucht? Kann ich auf Vorrat kochen und dann die Portionen einfrieren und wie lange halten die sich dann? ...
guten morgen hab da eine frage und zwar ist es sinnvoll selber zu kochen ich soll mit der beikost anfangen würde gerne selber kochen weil er am anfang ja nur paar Löffel ist und man das glas innerhalb von zwei tagen aufbrauchen soll und ich finde es schade soo viel weg zuwerfen aber ein paar Leute haben mich darauf hingewiesen dass das nicht so ...
Hallo Bisher hat meine Tochter, 23 Wochen alt, Gläschen zum Mittagessen bekommen. Nun möchte ich aber selber kochen (mit dem Thermomix) Bin mir aber unsicher mit dem Fleisch und überlege daher dies weiter aus den Gläsern zunehmen. Meine Fragen: Wie sieht denn dann die Zusammensetzung aus? Wieviel Kartoffeln, Gemüse, Wasser/Saftzugabe? Ha ...
Hallo, Nachdem unser Knirps von der Milch nicht mehr richtig satt wird (Pre Nahrung) meinte unser Kinderarzt dass wir bedenkenlos schon mit Beikost starten können. Nun ist es so, dass er von Karotten verstopft und ihm der Stuhlgang Probleme bereitet. Birne bekommt ihm hingegen sehr gut. Aber was mische ich der Birne zu? Reis kann ich mir vorste ...
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie