Mopelchen
Und zwar wird meiner maus der nachmittags und abendbrei zu fade. Sie ist jetzt 6monate alt,und wir haben relativ früh begonnen mit der beikost. Denn sie hatte viel gespuckt und war irgendwie trotz stillen und zufüttern immer noch hungrig. Momentan sieht unser Essensplan so aus. Ca.7:30 stillen.Dann um 8:30,etwas brei,so ca.150g Griessbrei. Trinken mag sie nichts,also stille ich sie kurz danach,weil sie dann gleich nochmal schläft. Wenn sie ca.10Uhr wieder aufwacht,gibt es nochmal was von mama. Um ca.11:30 isst sie ein ganzes gläschen mit 190g,dazu noch einige löffel obstbrei.Danach gibt es ein fläschchen mit ca.150ml 2er milch.Sonst schläft sie nicht mittags,haben versucht das wegzulassen,das ich sie nur stille,aber mittags ist der hunger am grössten.Wenn ich merke,sie wird müde,stille ich nochmal. Danach ca.2,5stunden mittagsschlaf,manchmal mehr oder weniger. Wenn sie wach wird,isst sie jetzt kaum brei,ca.100gGriessbrei oder hirsebrei.Sonst verpuzte sie ganze 250g komplett. Dafür stille ich sie nochmal.Dann aber nochmal wenn sie ca.16:30 oder 17Uhr nochmal ein nickerchen macht. Um ca.18:30 gibt es dann nochmal so 100g brei,da hatte sie sonst auch die doppelte portion verdrückt.Vor oder nachher,nochmal stillen. Später nochmal ein kleines fläschchen,da trinkt sie auch so 150ml 2er Nahrung.Und nochmal kurzes einschlafstillen,aber nur kurz,vorher trinkt sie nochmal bei mir. Allerdings wird sie ganz hibbelig,wenn wir brot essen,oder was richtig festes.Das würde sie am liebsten auch haben.Sie hat allerdings noch keine zähne.Was kann ich denn an ihrem essensplan verändern. Ist es soweit o.k.?
Hallo Mopelchen Mit 6 M ist dein Baby noch sehr jung und zeigt vermutlich Interesse an eurem Essen aus reiner Neugier. Vermutlich ist deine Kleine sehr agil und beobachtet ihre Mitwelt sehr genau. Ist dein Baby auch sonst schon weit in der Entwicklung fortgeschritten? Gib ihr ruhig weich gegarte Obst-und Gemüse-Kartoffelstückchen zum Essen oder auch lange Gemüsesticks (weich gegart) , die sie gut in die Hand nehmen kann und vielleicht sogar isst. Wenn das Schlucken dieser gröberen Kost gut funktioniert, könntest auch mal ein Würfelchen Brot abgeben, einfach zum Kennenlernen eines neuen Geschmackseindruckes und der veränderten Konsistenz. Vorraussetzung ist immer, dass dein Baby mit der stückigen Kost gut klar kommt und sie gut schlucken kann. Bleibe auf jeden Fall immer dabei. Manche Babies haben es sehr eilig, Leckerbissen von den anderen Familienmitgliedern zu bekommen. Das Baby darf ruhig neugierig sein und um Speisen bitten. Es sollte sie auch bekommen. Da freut sich das Baby. Nur allzu exotisch sollte der Speiseplan noch nicht werden. Besser nur Basics geben. Ungewürzte kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel etcetc. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Oder eine Nudel in die Hand drücken. Oft reicht das schon aus. Zum Sattessen gibt es den Brei. Tipps und Angaben bezüglich der richtigen Milchmenge betreffs die Zwiemilchernährung kannst du dir bei Biggi Welter holen. Diese Info kannst du in die üblich empfohlenen Speisepläne einfügen. Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung, bzw Stillen nach Bedarf) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Auch was die Mengen betrifft, handelt es sich um Richtwerte, die das "Durchschnittsbaby" optimal satt machen. Manche Babys sind mit weniger zufrieden und manche Babys fordern deutlich mehr. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche. Leider hat er nun Verstopfungen. Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren