tayler2011
hallo , mein sohn ist fast 5 1/2 monate alt, bekommt mittags kürbis-reis-hähnchen brei ein ganzen glas( oder spaghetti bolognese glässchen) soweit so gut. das ist mein erstes kind und ich habe ehrlich gesagt null anhnung von der erährung wies weiter geht! etc ( ich fühl mich echt schlecht manchmal deswegen und wie ne rabenmutter weil ich keine ahnung habe) ich habe denn jetzt vor 3 wochen mit milchbrei angefangen abends ( aber ich finde iwie nirgends milch-GETREIDE-brei! ) nur milchbrei grieß usw wo zumeisst auch schokolade und zucker drinne ist. gut milchbrei grieß mag er nicht ich glaube das klebt ihm zu doll im mund ..?! und er bekam ausschlag davon.somit hab ich diese wieder durch eine flasche ersetzt denn jetzt vor einer woche habe ich den von milupa den 7korn brei (ab 6 monate) mit ein halbes glässchen birne untergemischt angeboten ( nachmittags) den mag er total gerne :) ... nur ist das so das er nix zu mittag zusätzlich trinkt und auch nicht zum nachmittag zu den breien und würgt denn viel so ca. nach einer std. zu anfang hat er weningstens noch 20 ml. wasser / tee getrunken.hmm was kann man denn da machen? und von dem 7 korn brei ist sein stuhlgang so komisch, also ein bisschen körnig ( so ganz viele wirklich kleine körnchen als wenn das nicht verdaut worden ist vom G-brei) ist das normal? und wenn wir zb unterwegs sind und mein mann u ich uns zb ein croissant holen macht der kleine immer " ham ham" und ich geb ihn den ein ganz ganz kleines stückchen von dem innenleben des croissant ab. ist das ok? darf er denn auch an anderes sachen schon lutschen ? oh man sry das dies zu lang geworden ist... aber ich bin schon echt aufgeflogen und peinlich ist mir das, als mutter müsste man sowas doch wissen oder? und mein KIA ist da keine hilfe die sagt nur " das müssen sie ganz von alleine rausfinden" :( vielen dank schon mal
Hallo tayler2011 wenn du so unsicher bist, schlage ich dir vor, dass du dich einfach mal noch kurz einliest. Ganz fix kannst du dir hier einen groben Überblick verschaffen: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=1 18 Sehr schön und mit Grundrezepten ausgestattet ist die Broschüre des FKE. Sie ist sehr kompakt geschrieben, kostengünstig und du kannst sie direkt beim FKE bestellen. Die Adresse findest du auch unter: www.fke-do.de Sehr schön finde ich das Buch: Die besten Breie für Ihr Baby von Anne Iburg. Das Buch von Gabi Eugster ist empfehlenswert oder Werke von Dagmar von Cramm. Bei weiteren Fragen - fragst du einfach wieder nach. Hier noch für dich ein erster grober Überblick: Es gib im Wesentlichen drei Breitypen: den Mittagsbrei: bestehend aus Gemüse, Kartoffel, Öl und Fleisch dem nachmittäglichen Getreide-Obstbrei: bestehend aus Getreide, Obst und Öl/Butter und dem Abendbrei: bestehend aus Milch, Getreide und etwas Obst(saft) Die restlichen Mahlzeiten sind Muttermilch oder Säuglingsmilch. Zusätzlich sollte Wasser zum Trinken angeboten werden. Es gibt unzählige Produkte im Sortiment der Drogerien und Discounter, so dass man häufig aus so vielen Produkten wählen kann, dass man keinen Überblick haben kann, was überhaupt alles angeboten wird. Einzige Orientierung ist häufig die vom Hersteller angegebene Altersvorgabe. Beikost kann ganz einfach gestaltet sein und mit wenigen Grundzutaten variieren. Zu Anfang reicht es aus, sich auf eine Gemüsesorte festzulegen. Als weitere Entscheidung steht die Wahl der Ölsorte (falls nötig) an und kann entweder mit der Auswahl der Fleischsorte oder einer Obstsorte bzw einer Getreidesorte weiterführen. Die Verteilung der Mahlzeiten ist ungefähr so: klassische Variante: Morgens: Milch (1-2mal ggf öfter oder weniger) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei evtl nachts eine Portion. nach den Breien Wasser anbieten. Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Du hast natürlich einen gewissen Handlungsspielraum, den du an eure Bedürfnisse anpassen kannst. Das kann bspw ein GOB sein, der im Laufe des Vormittags gegeben wird, dafür nachmittags entfällt. Breie und Gläschen, sowie Flocken gibt es in verschiedenen Versionen. Es gibt sie pur, als Mischungen oder als komplette Instantbreie zum Anrühren. Lege dich einfach erst mal auf wenige Zutaten fest. Bpsw Möhre, Huhn und Grieß Grundrezept für den Mittagsbrei 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole, dem Etikett nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Auf dem Etikett findest du entsprechende Nährwertangaben zu Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal auch 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Das Grundrezept dient auch als Orientierung zur Auswahl eines geeigneten Breies im Gläschen. Wenn du nun eine Sorte gefunden hast, wie du schreibst, dann bleibe dabei und gib langfristig noch so einen einfachen Brei. Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl bei den Flocken warst du noch etwas unsicher. Es gibt ganz einfache Baby-Instantgetreideflocken (zu den beliebtesten Produkten zählen Baby-Instanthirseflocken bzw Hafer- oder Reisflocken, da schnell zubereitet und gut verdaulich. Auch die Konsistenz ist gut. Auch im Angebot ist Babygrießbrei, der ebenfalls auf diese Weise sehr schnell hergestellt werden kann), die nach Packungsanweisung nur mit Wasser, oder je anch Rezept und Breityp mit Säuglingsmilch, Kuhmilch (bzw Halbmilch) angerührt werden. Oder stillst du? Diese Breie sind frei von Zucker und Aroma und werden mit Obstbrei ergänzt. Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) - s.o. 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) - s.o. 20g Obstmus Die neuesten Empfehlungen findest du auch hier: http://www.gesundinsleben.de/service/meldungen-aus-dem-netzwerk/detailans icht-news/aktuell/neuer-fahrplan-fuer-die-babykost/?tx_ttnews[year]=2010&tx_ttne ws[month]=06&tx_ttnews[day]=10&cHash=16a02b6255537acea73b4020b6b2e48a Siehe auch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=31444&suche=bewandtni s&seite=1#start So, ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und du bist etwas mehr im Bilde. Wenn du weitere Fragen hast, dann stell sie einfach :-) Bis dahin viel Spaß beim Lesen und beim Abenteuer Beikost Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche. Leider hat er nun Verstopfungen. Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren