Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beginn Familienkost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beginn Familienkost

Blüte1984

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist 11 Monate alt. Seit er 10 Monate alt ist, bekommt er immer öfter etwas von unseren Mahlzeiten, ansonsten mittags die Hipp Gläschen ab dem 12. Monat, da er mit Stückchen gut zurecht kommt und ihm die Menge der Gläschen ab dem 10. Monat nicht gereicht hat. Morgens und abends bekommt er entweder Brot und Milch oder Dinkelgrießbrei. Zwischendurch Obst, Knusperstangen usw. Weiche Lebensmittel kann er sehr gut essen, bei "festeren" tut er sich noch etwas schwer (Äpfel z.B.) weil er einfach zu schnell schluckt und es nicht lange genug im Mund behält und "kaut". Deshalb sind wir hier noch zurückhaltend. Nun zu meiner Frage: ich bin selbst Vegetarierin, mein Sohn bekommt aber Fleisch. Haben Sie Tipps für mich, wie ich das am besten vereinbaren kann? Er möchte immer seltener seinen Brei, fordert vehement etwas von meinem Essen. Wie oft braucht er Fleisch? In welcher Art kann ich ihm das geben? Geht auch mal ein Ei statt Fleisch? Oder wäre es auch möglich, dass er auf sein Abendbrot etwas Wurst bekommt und mittags dafür vegetarisch? Vielen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Blüte1984 lass dein Kind bei dir mitessen. Wenn du dich vegetarisch ernährst, und somit ausgewogen und vielseitig kochst und isst, wird dein Kind auch mit einer vegetarischen Speisenauswahl mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt werden können. Dein KInd kann somit einfach die kleinkindgeeignete Familienkost mitessen. Schau dir dazu einmal diesen Beitrag an: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Vegetarische-Ernaehrung-Tipps_48142.htm Für die überwiegend vegetarische Kost gilt natürlich trotzdem auch all das, was für die Kleinkindernährung auch ansonsten zutrifft. Die Ernährung muss zum Gebisszustand des Kindes passen, wobei das Kauen gefördert werden sollte, ohne das Kind dabei dauerhaft zu überfordern. Es ist völlig normal, dass rohe Äpfel von den Allerkleinsten noch nicht optimal gekaut werden können. Den rohen Apfel kannst du bspw fein reiben und als Mus essen lassen. Oder du kannst Apfelstückchen weich dämpfen und als Fingerfood servieren. Finde bei der Zubereitungsart immer individuell passende Kompromisse. Die angebotene Kost sollte immer gefahrenfrei kau-und schluckbar sein. Lass dein Kind draußen, oder wo und wann du willst ruhig auch nicht vegetarische Speisen probieren, so dass dein Kind eigene Erfahrungen sammeln kann. Eine ganz ähnliche Frage gab es diese Woche schon ienmal. Vielleicht findest du in dieser Antwort noch die ein oder andere Info für dich, magst du mal schauen? https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ab-wann-vegetarisch_48636.htm Du kannst selbstverständlich 1.2 mal wöchentlich ein Gericht aus Eiern als Hauptspeise zubereiten. Gewöhne dein Kind im Wesentlichen auch an eure übliche Familienkost. Denn nur so wird sich dein Kind an den typischen Geschmack gewöhnen und auch später einfach mit essen (können). Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...