Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beginn Familienkost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beginn Familienkost

September2015

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist 10 Monate alt und ich habe schon etwas begonnen, auf Familienkost umzustellen (bisschen Brot, festes Obst, klein zerdrücktes Mittagessen). Nun hab ich noch ein paar Fragen für die weitere Umstellung: - Bislang habe ich das Brot salzfrei selbst gebacken. So wie ich im Internet lese, darf ich aber auch fein gemahlenes Vollkornbrot vom Bäcker mit Salz geben?? - Soll das Rapsöl weiter unter das Mittagessen gemischt werden oder reicht es, wenn ich es zum Kochen der Mahlzeit verwende (z.B. das Gemüse darin schwenke)? - Zum Frühstück und zum Abendbrot erhält meine Tochter Pre-Milch. Darf ich diese noch bis zum 1. Geburtstag geben und danach versuchen, auf Kuh-Milch umzustellen? - Salz und Gewürze soll man ja mäßig einsetzen. Ich hab hier leider kein Gefühl, wie schwach gesalzen oder gewürzt sein soll. Darf man manche Gewürze bis zum 1. Geburtstag gar nicht geben? - Darf ich Käse (z.B. Emmentaler, keinen Rohmilchkäse) aufs Abendbrot geben oder soll dies bis zum 1. Geburtstag ausschließlich mit Butter oder Frischkäse bestrichen sein? - Meine Tochter isst bislang alles und ist nicht wählerisch. Nur das selbst Essen (vom Teller nehmen und in den Mund führen) checkt sie noch nicht. Ich gebe ihr alles mit dem Löffel. Sie matscht nebenher alles oder schmeisst es runter:-) Gibt es einen Trick (ausser selbst als Mama vormachen), mit dem sie das selbst essen lernen kann? Herzlichen Dank für Ihre Antwort! Und nebenbei, ich finde Ihre Arbeit hier super, ein ganz dickes Lob. Sie helfen uns unsicheren Mamas sehr!!!! Viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo September2015 der Übergang soll fließend sein. Dein Baby sollte jetzt weiterhin seinen gewohnten Essplan beibehalten. Diesen Essplan solltest du langsam und beständig ergänzen und erweitern. Ab etwa dem 10. Lm ist ein großer Entwicklungsabschnitt vollbracht. Babys sind nun nicht mehr so empfindlich. Sie sind deutlich reifer und robuster. Das bedeutet auch in Sachen Ernährung mehr Freiheit. Jetzt darf der Geschmackssinn geschult werden. In kleinen Schritten, mit kleinen Portionen. Babys haben ein sehr sensibles Geschmacksempfinden. Sie nehmen vor allem die Nuancen bitter, salzig, sauer in einer stärkeren Intensität wahr. Das kann schnell überfordern und zu Ablehnung führen. Salz sollte man auch aus diesem Grund sehr wohldosiert einsetzen. Probieren darf dein Baby aber auch mal stärker und intensiver gewürzte Speisen. Für die Dauerernährung ist die mau gewürzte Variante jedoch eindeutig besser geeignet. Babykost /klassische und gewohnte Breie sollten bis zum 1. Geburtstag nach wie vor salzfrei zubereitet werden. Brot darf Salz enthalten. Die Essmengen sind anfangs noch gering, so dass es passt. Als Brotbelag reicht im Prinzip Butter/Margarine. Damit Babys aber mehr Geschmack kennen lernen können, und sich schon an Brotbelag gewöhnen, darf auch eine kleine Menge Belag dazu kommen. Emmentaler zum Probieren ist also durchaus drin - zur Gewöhnnung an den Geschmack und die Konsistenz. So solltest du mit ganz vielen Speisen fortfahren. Lass dein Baby probieren. Das schult alle Sinne und trainiert das Immunsystem. Kuhmilch als Trinkmilch solltest du erst nach dem 1. Geburtstag geben. Momentan ist dein Baby mit Premilch noch bestens versorgt. Wann dein Baby soweit ist selbständig zu essen, hängt mit der motorischen Entwicklung zusammen. Dies wird sich im Lauf der nächsten Wochen immer mehr verbessern. Richte die Speisen in kleinen Fingerfoodhäppchen an und lass deine Tochter ruhig mit der ganzen Hand zugreifen. Gib ihr ausreichend große Stücke, die sie mit der ganzen Faust umschließen kann. Führe ihre Hand zum Mund und lass sie damit anstellen, was sie will. Der Hautkontakt an Hand und Lippe ist hilfreich beim essen lernen. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. danke für dein nettes feedback


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...