Frage: Arbeitszeit mit Beikost abdecken

Hallo Frau Neumann, mit Beginn des 9. Lm unserer Tochter bin ich wieder arbeiten und der Papa in Elternzeit. Essenstechnisch sieht unser Tag bisher wie folgt aus: 07:00/07:30 - letztes "nächtliches Stillen" (insg. 2 bis 3 mal pro Nacht) ...Stillen nach Bedarf... 11:30/12:00 - Mittagsbrei (seit 7. Lm) ...Stillen nach Bedarf... 16:00/16:30 - Getreide-Obst-Brei (seit 8. Lm) ...Stillen nach Bedarf... Um den Arbeitstag gut abzudecken, würden wir gern vormittags eine Zwischenmahlzeit anbieten. Hätten Sie dazu einige Vorschläge? Den Nachmittagsbrei werden wir nach Bedarf wohl etwas eher geben (wir sind dabei uns da etwas einzuspielen). Den Abendbrei haben wir außen vor gelassen, da ich stille und unser Augenmerk zunächst auf meinen Arbeitsstunden lag. Ich bereite die Mahlzeit entsprechend der gängigen Mengenangaben zu. Unsere Tochter isst sie auch gerne und mit Interesse; nicht immer die ganze Portion. Das Stillen zwischendurch habe ich beibehalten, weil ihr Stuhl oft fest ist (wie Knete) und sie trotz Brei weiterhin Hunger zu haben scheint. Wäre es da besser, ich pumpe Milch ab, oder geeigneter, sie weiter an feste Kost zu gewöhnen? Was halten Sie insgesamt von der Aufteilung der Mahlzeiten? Zu den Mahlzeiten bekommt sie bisher auch Wasser zu trinken und freut sich immer sehr darüber. Sollten wir ihr auch zwischendurch Wasser anbieten (kein Stillen nach Bedarf während meiner Arbeitszeit)? Des Öfteren hat sie einen trockenen Husten. Vielleicht ist die trockene Heizungsluft eine Ursache? Wie viel Wasser über den Tag verteilt wäre sinnvoll oder geben wir ihr einfach soviel sie möchte? Können Sie uns Gemüse empfehlen, das stuhlauflockernd ist? Zum Nachmittag geben wir ihr oft Apfel- oder Birnenmus. Das sind doch eine ganze Reihe Fragen geworden. Ich finde die Tipps, die ich hier im Forum erhalte wirklich toll und möchte daher ein großes Dankeschön aussprechen! Viele Grüße Rosali248

von Rosali248 am 11.12.2022, 15:48



Antwort auf: Arbeitszeit mit Beikost abdecken

Hallo Rosali248 wäre es dir möglich Muttermilch abzupumpen? Wenn ja, kannst du dich noch einmal mit dieser konkreten Frage an Biggi Welter im Nachbarforum wenden. Sie kann dich dazu und in allen weiteren Punkten deiner Frage bestimmt viel ausführlicher beraten. Stillen nach Bedarf, das ist weiterhin auf jeden Fall ganz wunderbar, soweit dir das eben möglich ist. Muttermilch versorgt deine Tochter mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen. auch, wenn möglich vielleicht einen kleinen Vorrat Muttermilch anzulegen, dazu würde ich euch auf jeden Fall raten. Falls sie mal krank ist und vielleicht wenig Appetit auf richtiges Essen hätte. Essbar aus einem kleinen Becher oder via kleinem Löffel. Mit 9 Monaten kann eure Tochter ansonsten auf jeden Fall schon gut am Familientisch (Papa und Baby) teilhaben und gemeinsam mit Papa geeignete Speisen essen. Außerdem kann eure Tochter Brot, Obst und mehr haben. Hungern wird deine Tochter während deiner Abwesenheit nicht müssen. Der Papa hat viele verschiedene Möglichkeiten, um deiner Tochter ausreichend geeignete Speisen anzubieten. Ob Brei, breifrei oder Familienkost - egal. Hauptsache ist, das die Zwei mit Freuden essen und den Tag gemeinsam erleben. Dazu zählen auch gemeinsame Essabenteuer. Auch er muss zwischendurch essen, drum bereitet auch darauf vor und stellt euch die Frage - wie könntet ihr das handhaben, dass auch eure Tochter davon mitessen kann ? Ihr könnt morgens bzw vormittags ein bis zwei Mal Frühstück anbieten. Das Mittagessen kann aus Brei und breifreien Speisen plus Familienkost bestehen. Und ihr könnt dazu Wasser anbieten. Eure Tochter kann so viel oder so wenig haben wie sie schafft. Roher Apfel hat eine eher stuhlfestigende Wirkung wohingegen gegarter Apfel (=Kompott) eine eher stuhllockernde Wirkung hat. Reife, weiche Birnen sind besonders stuhllockernd. Stuhlauflockernde Gemüsesorten sind: Zucchini, Gurke, Tomate, Blumenkohlröschen, Brokkoliröschen, Kohlrabi, rote Bete, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Hülsenfrüchte (rote oder gelbe Linsen, Chana Dhal), und die meisten Obstsorten. Grüße Birgit N.

von Birgit Neumann am 12.12.2022



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Beikost baby 5 monate

Guten Morgen, meine Tochter wird am 22.6. 5 Monate alt. Sie hat zwei ältere Geschwister (5 und 3 Jahre). Schon seit längerem giert unser Baby richtig nach unserem Essen. Schaut dem Löffel hinterher, greift ins Essen und wird richtig beleidigt wenn sie abends (noch) nichts bekommt. Mittags bekommt sie nun seit ein paar Tagen Pastinake, das klapp...


Milch und Beikost für Baby 6 Monate

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe...


Beikost

Guten Morgen, mein Sohn ist 10 1/2 Monate, darf er etwas essen wo ein Lorbeerblatt mitgekocht wurde? Wie ist es mit Vollmich zb in Pfannekuchen? Ist das auch ok? Viele Grüße


Beikost Fleisch

Hallo, Mein Baby ist 7 Monate alt und isst bislang die Hipp Gemüse Gläschen. Nun möchte ich gerne Fleisch dazugeben. Ich würde gerne Hähnchen Fleisch probieren… Wäre es möglich Hähnchenschenkel ohne Gewürze im Ofen anzubraten? Oder Hähnchenbrust ohne Gewürze in der Pfanne anzubraten? Oder müsste ich das Fleisch wirklich im Topf kochen? I...


Beikost

Hallo! Wir haben vor ca 3-4 Wochen mit beikost gestartet, meine Tochter ist 5 Monate alt, also im 6. Lebensmonat. Bisher habe ich die ersten Wochen nur Gemüsebrei von Hipp gegeben, seit ca 1-2 Wochen gemüsebrei mit Kartoffel, ebenfalls von Hipp. Da ich schon verhältnismäßig früh angefangen hatte (beikostreifezeichen waren lt Hebamme und Kinderarz...


Beikost - Abwechslung & Jod

Liebe Frau Neumann, mein Baby ist jetzt 7 Monate alt und isst den Mittagsbrei sehr gut (seit 4 Wochen), vor kurzem haben wir außerdem den Getreide-Obst Brei am späten Nachmittag eingeführt, den sie auch gut isst. Mir stellen sich noch einige Fragen zur Beikost: - bisher haben wir neue Lebensmittel immer 2-3 Tage nacheinander gegeben, um die V...


Beikost nochmal erwärmen

Liebe Frau Neumann,  Ich habe meiner 6 Monate alten Tochter ihren Hipp Brei erwärmt, leider hat sie nur 2-3 Löffel davon gegessen und mir ist es zu schade, das restliche Gläschen weg zu werfen. Ich habe den Brei in eine warmhaltebox gegeben und wollte den später nochmal verfüttern.  jetzt bin ich mir gar nicht sicher; ob ich das so richtig geh...


Beikost aufwärmen oder aufkochen

Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich...


Beikost

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun...


Beikost

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.