TinaBaby
Hallo, meine Tochter, 13 Monate, bekommt abends noch ihren Milchbrei. Außer Käsewürfel und Belag vom Brot würde sie sonst nichts essen. Den Milchbrei isst sie allerdings nicht mehr so gern. Es funktioniert nur, wenn sehr viel Abwechslung dabei ist, sonst entsteht ein Essenkampf. Haben Sie eine Idee, wie wir das Abendessen noch gestalten können? Danke :)
Hallo TinaBaby deine Tochter wird immer so viel oder so wenig essen wie sie aktuell braucht. Die Kombination aus Brei und Brot ist ebenfalls ideal. Deine Tochter isst momentan von beiden Angeboten etwas. Sie probiert sich zumnindest durch die Beilagen der Brotmahlzeit. Du beobachtest auch, dass sie den Milchbrei allerdings nicht mehr ganz so begeistert isst und es fällt dir schwer, das zu akzeptieren. Mit der Zeit verändern sich liebgewonnene Gewohnheiten immer mal wieder. Man muss desöfteren neue Wege und Möglichkeiten finden. Ihr befindet euch gerade in einer solchen Umbruchphase. Abendbrei ist weniger attraktiv und Brot isst deine Tochter bis jetzt noch nicht in der Menge, die du dir vorstellst. Wie könntet ihr die Situation am Abendbrottisch so gestalten, dass ihr alle zufrieden werdet? Schau dir einmal den Essensplan deiner Tochter an. Wie viel Milch und welche Milch bekommt sie? Wie viel Obst isst deine Tochter? Wie viel Zeit bleibt zwischen dem Abendessen und dem letzten Nachmittagssnack? Hat deine Tochter ausreichend Hunger? Jetzt schau einmal, ob euer Plan dem folgenden Plan ähnlich ist. Oder wo gibt es größere Abweichungen? morgens: Butterbrotstückchen und 150ml Kuhmilch aus dem Becher, ggf Obst, oder: Porridge, Müsli,.... alles möglichst zum selbständigen Entdecken und Essen. neu ist jetzt, dass der Start in den Tag mit einer Beilage zur Milch (Mumi oder Säuglingsmilch, ab 1 Jahr auch Kuhmilch) begonnen werden kann/sollte. Ideal ist dazu ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide im Brot oder Getreide als Müsli. Morgens ist die Bereitschaft zum Kauen noch hoch. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. Neben Brot ist inzwischen bspw auch Ofenporridge in manchen Familien beliebt. Es ist ein Kompromiss zum festeren Brot und zum weichen Brei. Das Essen fördert die Selbständigkeit = self feeding. Idealerweise esst ihr das Frühstück gemeinsam. Denn deine Tochter wird umso mehr Spaß und Appetit entwickeln, je mehr sie euch Eltern zusehen kann was und wie ihr esst: Kinder machen alles nach - eure Tochter wird euch imitieren und das essen, was ihr esst. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein oder weggelassen werden. Biete an: entweder etwas Obst oder je nach Hunger noch einmal etwas Brot (bspw die Reste vom Frühstück). und/oder stille deine Tochter, falls Bedarf besteht Mittagessen: gewohnte Speisen und dazu geeignete Familienkost - diese entweder sehr basic und in Anlehnung an die üblichen Breie (evtl jetzt alle Zutaten separat servieren - die Konsistenz kann breiig oder stückig sein). plus Familienkost - auch für den Geschmack und den Eindruck. neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei auch Familienkost und insgesamt mehr stückige Nahrung gegeben werden kann. Das selbständige Essen, sowie das Erlebnis der Mahlzeit ist wichtig. Es gilt auch jetzt: die gemeinsamen Mahlzeiten steigern den Appetit und die Neugier. Lass deine Tochter viele verschiedene Esserfahrungen sammeln - selbständig und selbstbestimmt. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf geeigneten Kuchen, zuckerfreie Babykekse, Muffins, Waffeln etc Abends: Brot und Milch oder Nudeln, ggf gewohnter Brei, oder Grießschnitten, ..... was das Kauen betrifft - üben, Angebote machen, probieren lassen, selbständiges Essen fördern dazu Obst/Gemüse weitere Ideen für abends: Grundrezept für Grießschnitten: 200g Kuhmilch (auch Pflanzendrink alternativ möglich) 40g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, handliche Stücke schneiden, oder kleine Stückchen schneiden, dazu etwas flüssige Butter plus Obst - fertig ist ein Abendbrei in fester Form. Reicht für 2-3 Mahlzeiten. Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 Ei verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl. dazu 100 ml Kuhmilch als Trinkmilch Vollkornnudeln oder Dinkelspirelli (zum in die Hand nehmen und mit den Fingern essen lassen) wie gewphnt, aber sehr weich kochen. Die abgetropften Nudeln in etwas (ca 1 TL) flüssiger Butter oder Öl schwenken. Dazu Milch und gekochte Gemüsestückchen. Oder wenn gefällt 1- 2 Käsewürfel, Avocadostückchen, Gurke, Tomate, ..... Mach deiner Tochter für sie geeignete Angebote und lass sie diese selbständig essen. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, unsere Tochter ist nun 11 Monate alt und isst am Abend zunehmend schlechter. Da ich noch stille (morgens, abends, nachts 1 - 3 x) beschäftigt es mich gerade ziemlich, dass sie abends immer weniger isst und dadurch das stillen am Abend und in der Nacht nicht weniger wird. Sie hat sonst einen Milch-Getreide-Brei (Schmelzflocken) m ...
Liebe Birgit, ich bräuchte 1. deinen Rat zum Abendessen. Mein Sohn ist nun fast 11 Monate alt und möchte nun ungern gefüttert werden (Ausnahmen sind noch der Vormittagsbrei und teilweise der Nachmittagsbrei). Er will selbst den Löffel greifen oder eben Fingerfood, was ich ihm immer wenn möglich auch anbiete. Abends hat er eigentlich immer a ...
Hallo, Mein Kind ist jetzt 7 Monate und eine Woche alt! Er hat Mittags immer gerne selbstgemachten Gemüsebrei gegessen! Seit wir ihn manchmal ein bisschen Knödel gegeben haben mag er keinen Brei nicht mehr. Den Abendbrei mag er gar nicht. Kann ich ihn Vollkorntoast und Gemüse auch am Abend geben oder gibt es andere Alternativen Er neigt au ...
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 16 Monate alt und hat erst sechs Zähne. Vier oben und zwei unten. Sie isst abends Brot mit Wurst und Käse oder auch mal Grießbrei (Milchbrei) mit Obst. Sie bekommt schon viel Milchprodukte, sodass ich den Milchbrei nicht immer geben kann, je nachdem wieviel sie tagsüber schon hatte. Mit mandelmilch mag ...
Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr jung und es fällt mir so schwer ihr Nahrung zu geben. Sie verweigert es immer obwohl es lecker schmeckt. Ich muss ihr dann z.b bei den zwischenmahlzeiten Obst in den Mund zwingen damit die es probiert und dann doch willigt es zu essen. Es ist auch so schwer ihr quetschen zu geben sie mochte da seigentlcih aber sie wi ...
Hallo ich bin verzweifelt ich brauche unbedingt Hilfe .. mein Sohn ist nun 16 Monate alt Seit dem er 1 Jahr geworden ist Esst er kaum noch was Also kein Brot kein Fleisch kein Fisch nur Kleinigkeiten isst er wenn er isst dann nur 1-3 Löffel oder spielt mit dem Essen und schmeißt es hin Unser Tages Ablauf Um 8 Uhr steht der kleine ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn 16 Monate und picky eater ;-) bekommt noch immer seinen Milch-Getreide-Obstbrei abends, was ihm scheinbar nicht mehr sehr zusagt und ich diesen absetzen mag. Nach dem Brei, gebe ich ihm Rohkost (eine Scheibe Gurke, ein Stückchen Radieschen, eine kleine Tomate), Brot verweigert er und wirft zu Boden, zuletzt krieg ...
Hallo, Ich habe eine Frage bzgl. Essensablauf! Mein Sohn ist 16 Monate und bis jetzt haben wir folgenden Essensablauf gehabt! Ca. 7.30 Uhr Frühstück 11.30 Mittagessen 15.00 Uhr Obst 18.00 Uhr Abendessen und dann nichts mehr bis in der Früh! Ca. 19.15 Uhr bring ich ihn ins Bett! Milchflasche bekommt er keine (wollte er nie) Bei Bedarf W ...
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit hier im Forum! :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und isst schon wirklich toll und mit Begeisterung komplett bei uns mit. Morgens bekommt sie selbstgemachten Haferbrei, mittags isst sie normal bei uns mit, nachmittags gibt's Obst und selbstgemachte Knabberbrötchen, Waffeln, o.ä. ...
Sehr geehrte Frau Frohn, unser Sohn ist nun 21 Monate alt. Morgens isst er meistens Müsli (Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst), mittags gibt es eine warme Mahlzeit. Das klappt auch ganz gut, da er gekochtes Gemüse gerne isst, ebenso wie Fleisch, Fisch und Beilagen wie Nudeln oder Reis. Nachmittags bekommt er oft Obst als Zwischensnack, das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind