Dunilein
Hallo Frau Neumann, nachdem unsere Lena (9 Monate alt) nun 5 Wochen lang den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bekam, wollen wir jetzt mit dem Milch-Getreide-Brei anfangen. Ich bekam ein grundrezept mit 200 ml Milch (3,5% Fettanteil) oder Anfangsmilch (da ist doch die Pre-Milch gemeint bzw. bei uns Anfangsmilch 1?), 3 EL Getreide und "etwas" Obstmus oder Obssaft. Wieviel ist denn "etwas"? Können Sie mir sagen, wieviel ich da maximal dazugeben kann? Und welches Getreide ist beim 1sten Brei dann am besten geeignet? Sollte ich diesen dann auch erstmal paar Tage lang geben, bevor ich zu anderem Getreide wechsel? Danke für Ihre Antwort Dunilein
Hallo Dunilein hier ist vorab eine kurze und knappe Antwort auf deine Frage: Grundrezept Milchbrei 20g Getreideflocken (Instant, bspw Grieß oder Hirsemix) in 200 ml zubereitete und leicht abgekühlte Pre-Milch einrühren 20g Obstmus (gekauft oder selbstgemacht) zufügen. Fertig. Du kannst Kuhmilch nehmen oder Säuglingsmilch. Da dein Baby schon 9 M alt ist, spielt die Wahl der Milchsorte keine große Rolle. Pre-Milch eignet sich für den Brei ebenso gut wie Kuhmilch, je nach dem was du favorisierst. Die Getreidesorten kannst du wechseln, ganz nach deinem Gusto bzw nach der Akzeptanz deiner Tochter. Mit 10 Lm ist der Verdauungstrakt normalerweise soweit gut ausgereift, dass die Kost sehr vielfältig werden kann. Aber das muss individuell getestet werden. Biete auch Brothäppchen und lass diese deine Tochter selbständig essen. Möglicherweise spielt sie nur damit herum. Dies zeigt dir auf ihre Weise ihre Fortschritte, die sie in Sachen Konsistenzakzeptanz macht. Das Befühlen mit den Fingern zeigt deiner Tochter die Beschaffenheit, die Struktur der Nahrung. Das hilft ihr dabei, die festere und gröbere Kost zu mögen. Wenn sie soweit ist, wird sie essen (können). An dieser Stelle würde ich gerne kurz rückfragen: stillst du dein Baby oder bekommt es ohnehin Säuglingsmilch? Zeigt deine Tochter schon Anzeichen dafür, dass sie gerne selbständig mit essen würde? Hier ist nun noch einmal die Langversion zu deiner Frage, falls du noch besondere Fragen hättest. Das Rezept für den Milchbrei Marke Eigenbau ist: 20g Getreideflocken (Instant*) in 200 ml Milch(**) einrühren 20g Obstmus (gekauft oder selbstgemacht) zufügen * Instant-Getreideflocken sind speziell aufbereitete Getreideflocken für Babys. Teile der enthaltenen Stärke sind so aufbereitet, dass sie für Babys leichter verdaulich sind und die Zubereitungsweise vereinfacht ist. Diese Flocken enthalten ausserdem einen Zusatz an Vit B1, was gesetzlich so vorgeschrieben ist. Diese Flocken müssen nur in Flüssigkeit (Wasser, Milch oder Saft) gerührt werden und sind schnell verzehrfertig zubereitet. Echte Getreideflocken (handelsübliche Haferflocken, Hirseflocken, Grieß) sollten fürs Baby mit Flüssigkeit (Wasser, Kuhmilch etc) aufgekocht werden, um gut verdaulich zu sein. Instantflocken stellen ausserdem eine Erleichterung für alle Mamas dar, da langes und mühevolles Kochen entfällt. Bei Kontakt mit Flüssigkeit bilden diese Instantflocken eine feine breiige Konsistenz, die sich gut löffeln und vom (jungen) Baby gut schlucken lässt. Die Konsistenz ist homogen und i.d.R. klümpchenfrei. Prinzipiell könntest du auch handelsübliche (Bio-) Haferflocken verwenden. Nachteil ist hier nur die gröbere Konsistenz, die nicht jedes Baby gerne mag. Du könntest die Flocken mit einem Blitzhacker (o.Ä.) zuvor kleinhacken, damit sie eine bessere, homogene Konsistenz ergeben. Echte Haferflocken solltest du für dein Baby vorerst noch in Wasser oder Kuhmilch aufkochen. **als Milchsorten sind möglich: Säuglingsmilch (frisch zubereitet) oder abgekochte Kuhmilch (anfangs als Halbmilch) oder Mumi, oder Wasser plus anschließendes stillen. Halbmilch ist eine Mischung aus abgekochter Kuhmilch (50%) und Wasser (50%). Halbmilch wird für junge Babys unter 7 M empfohlen. Je jünger ein Baby, desto behutsamer sollte man vorgehen, sowie die absolute Menge an Kuhmilch gering halten. Ab dem 7. - 8. Lm kann man zu Vollmilch wechseln - das macht dann schließlich auch besser satt. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat für Babys bereits im 1. Lj. Andere Experten raten von Kuhmilch im 1. Lj ab. Besteht ein stark erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen, bzw mit dem KiA besprochen werden. Wenn du dein Baby stillst: Den abendlichen Milchbrei könntest du ohne Milch (nur Wasser)anrühren, Obstmus zugeben, füttern und anschliessend stillen. So ist der Nährstoffmix gewährleistet. Der Brei schmeckt sehr fad. Das Dazumischen von Mumi ist ganz hilfreich. Aber durch die Zugabe von Mumi wird der Getreidebrei, wegen enthaltener Enzyme flüssig. Das ist normal. Als Stillmami kannst du, wenn du willst, im ersten Jahr komplett auf andere Milchsorten verzichten. Also dann Grüße Birgit Neumann
Dunilein
Upps, ich vergaß, noch etwas zu fragen. Lena ist noch nur den fein pürrierten Mittagsbrei. Sie hat 2 Zähnchen unten. Hab es mal mit einem Brei "fein gestückelt" porbiert, nach 2 Löfflen wollte sie nicht mehr bzw. hat sich wohl verschluckt. Einach immer wieder mal probieren? Es heißt ja, solcher Brei regt zum Kauen an, was LEna tat, aber doch auf weitere Zähne warten? Danke!
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...
Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...