Bodensee123
Hallo, ich hab da mal ne frage, mein kleiner (6monate) kommt seit 1 1/2 monaten jede stunde in der nacht und will was trinken. so langsam gehen mir die kräfte aus. in der einen stunde kann niemand in nen tiefschlaf finden. ich stile gerne keine frage aber ich weiss nicht wie lang ich das noch durchhalte, ein schub kann es ja jetzt nicht mehr sein. mit tut morgens alles weh und ich hab einfach keije kraft mehr für den tag, da hilft es auch nicht sich mit ihm mittags mal hinzulegen da er immer nur in 40 minuten schüben schläft und ich gerade dann einschlafen würde wenn er wieder wach wird. er bekommt mittags schon selbstgekochten brei da er uns alles vom teller geklaut hat. soll ich jetzt abends mit milchbrei anfangen? wird es dann besser? und was genau soll ich ihm dann geben, ich bin etwas verunsichert weil manche sagen vollmilch ist gut, die anderen meinen sie ist schlecht, was denn nun? und was genau ist kalkzwieback oder schmelzflocken die mir meine OMA empfohlen hat?! ich freu mich schon auf ne antwort liebe grüße Jeannine
Hallo Jeannine diese momentane Stillphase wird bald vorüber sein. Das ist vermutlich "nur" ein Wachstumsschub und durch das häufige "Angelegtwollensein" deines Babys, sprich dem Nuckeln wollen, sorgt dein Baby quasi dafür, dass genügend Milch produziert wird, die er für den Schub benötigt. Mit Milchbrei kannst du trotzdem weiter machen, wenn du magst. Du kannst hierfür Kuhmilch wählen. Grundrezept: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Auf den Verpackungen sämtlicher Baby-Instant-Getreideflocken wird Kuhmilch zur Zubereitung empfohlen. Das stiftet oft Verwirrung unter Müttern. Denn Kuhmilch, heisst es oft, sei noch nichts für Babys. Als Breizutat ist Kuhmilch schon im Milchbrei möglich. Sie ergänzt die anderen Nährstoffe des Milchbreies ideal. Da Kuhmilch aber doch häufiger Allergien auslöst, ist sie in der Beikost durchaus umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht ein sehr erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen, ggf mit dem KiA besprechen. Als Trinkmilch sollte sie erst nach dem 1.Geburtstag gegeben werden. Erste zaghafte Annäherungen an Trinkmilch aus Kuhmilch kann man ggf ab dem 10.Lm mit ersten wenigen Schlucken aus einer Tasse wagen. Wenn du den Brei nun mit Kuhmilch zubereiten magst, dann mach das erst mal mit Halbmilch. In zwei Wochen kannst du das Wasser weglassen und den Milchanteil erhöhen. Schmelzflocken sind üblicherweise Haferflocken (von der Firma Kölln - sie lösen sich in Flüssigkeit einfach auf und ergeben einen (trinkbaren) Brei. Sie waren in früheren Zeiten genial, weil sie Milch auf einfache Weise, ohne zu kochen, in einen essfertigen Brei verwandelten. Das sparte Zeit. Vor allem als Fläschchen waren die Schmezflocken früher beliebt. Mehr dazu erfährst du hier:* Heute gibt es sozusagen aus allen Getreidesorten so eine Art Schmelzflocken. Sie heißen Instantflocken und füllen meterweise die Regale von Drogerien und Discountern. Diese Baby-Instantflocken (Getreideflockenpulver) sind sozusagen Schmelzflocken, weil sie die Eigenschaft besitzen, durch Flüssigkeitszugabe zu "schmelzen", das heisst, sie bilden eine breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind die Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Diese Instantflocken erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie auch schnell zubereitet und leicht verdaulich sind. Auch die Konsistenz ist gut. Alle Baby-Getreide(brei)erzeugnisse haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Es gibt sie auch unter der Bezeichnung Reisschleim oder Grießbrei usw. Diese Flocken werden mit Wasser oder Milch verrührt und je nach Rezeptur mit Obst und Öl ergänzt. Grüße B.Neumann P.S. * http://www.koelln.de/ernaehrungsberatung/baby/wie_bereite_ich_ein_schmelzflockenflaeschchen_zu_.html befrage ruhig auch Biggi Welter im betreuten Stillforum
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...
Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren