antje2112
Hallo, habe einige Frage zum Abendbrei, mit welchem ich demnächst beginnen möchte. Gibt es eine Getreideart, die zu Beginn bevorzugt werden sollte (z.B. Flocken, Grieß o.ä.)? Muß das Getreide zu Beginn glutenfrei sein? Und wie sollte der Milch-Getreide-Brei zubereitet werden? Instant-Milchbrei mit Wasser, oder milchfreier Getreidebrei mit Vollmilch, oder lieber mit Pre-Milch zubereiten?? Bin etwas verwirrt ;-( Wieviel Obst kann ich einer komplette Abendmahlzeit hinzufügen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße!
Hallo antje2112 stillst du oder gibst du Säuglingsmilch? Und würdest du Kuhmilch zur Breibereitung nehmen? Der abendliche Milchbrei kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Der Instant-Milchbrei ist ein Fix-und-Fertigbrei, den du nur noch mit Wasser anrühren musst. In ihm ist alles enthalten - vom Getreide über die Milch bis zur Frucht. Der Geschmack unterscheidet sich vom angerührten Milchbrei aus Instant-Getreideflocken und Obstmus. Ob Kuhmilch bzw Halbmilch oder Premilch zur Zubereitung verwendet wird, muss jede Mama für sich entscheiden. Wenn eine hypoallergene Beikost bei deinem Baby indiziert ist, müsstest du die Details mit deinem KiA besprechen. Ggf kann dir Frau Dr. Reibel im Forum rund um Allergien, hier bei rub, erste Auskünfte geben. Ansonsten kannst du frei aus dem Sortiment der Baby-Instant-Getreideflocken wählen. Beliebt ist Hirse, Hafer, Reis und Grieß. Lange Zeit galt es, Gluten in der ersten Beikostzeit strikt zu meiden. Nun hat man heraus gefunden, dass die Gabe kleiner Mengen glutenhaltiger Getreidesorten, wenn in der Zeitspanne zwischen dem 5. und 7. Lm gegeben, eher einen protektiven Schutz haben soll. Der Körper sei genau dann in der Lage, Toleranzen zu entwickeln. Das bedeutet, dass Breie hin und wieder mit Weizen (Grieß) etc zubereitet werden können/sollen, um präventiv zu handeln. Wenn ihr genetisch vorbelastet seid, solltest du das Ganze noch einmal mit dem KiA besprechen. Ansonsten kann dir auch Herr Dr. Claßen, hier bei rub, eine ausführliche Auskunft dazu geben. In den Abendbrei kommt weniger Obst als in den Brei am Nachmittag. Üblicherweise so: Grundrezept Milchbrei: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch bzw Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken oder Zwieback etc) 20g Obstmus Also dann Grüße B.Neumann
antje2112
Hallo Birgit, danke für die schnelle Antwort. Ich stille mein Kind. Aber was hat das mit der Zubereitung des Abendbreis zu tun? Ich würde auch Kuhmilch (3,5 % Fett?) nehmen. Aber man hört halt soviel unterschiedliche Meinungen zur Zubereitung, dass ich nun gar nicht mehr weiß wie man es am Besten macht! Mein Kind bekommt am Mittag 40 Gramm Obst zum Nachtisch. Wenn er dann noch 20 Gramm im Abendbrei bekommt - wievielt darf dann noch in den GOB am Nachmittag? Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Hallo Antje2112 viele Stillmamas mögen gerne auf weitere Milchsorten, insbesondere Kuhmilch im 1. Lj verzichten -deshalb die Nachfrage :-) Wer bereits eine Säuglingsmilch gibt, kann den Brei damit anrühren - das ist praktisch. Man kann auch Kuhmilch nehmen, anfangs (bis 7. Lm) ggf Halbmilch (50% Kuhmilch mit 3,5% Fett und 50% Wasser). In den abendlichen Milchbrei darfst du auf jeden Fall die empfohlene Menge Obstmus dazu geben. Auch wenn es schon als Nachtisch 40g Obstmus gab. Auch dem GOB darfst du so viel Obst zugeben, wie empfohlen. Empfehlungen sind Richtwerte, ein bisschen persönlicher Handlungsspielraum bleibt dir erhalten. Wenn du meinst, dass es zu viel Obst werde könnte, dann reduzierst du die Menge im GOB um 40g. Oder du lässt den Nachtisch weg oder reduzierst die Menge hierbei. Also dann Grüße B,Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...
Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren