Tips
Hallöchen, mir wurde empfohlen meine Frage hier nochmal zu stellen. Kurz zu mir, meine Tochter ist knapp 5 Monate alt (30.08.2016 geb) und bekommt seit 3 Wochen Mittags ihren Brei, bisher Möhre Kartoffel Fleisch und Kürbis Kartoffel . Verträgt sie super seitdem es noch bissel Obstbrei hinterher gibt. Ich koche selbst und möchte diesmal auch den Abendbrei selbst kochen (beim großen gabs die fertig sachen, das möchte ich diesmal gerne anders machen. Nun meine Frage kann ich das ganze mit Muttermilch machen ?? Ab wann geht das mit Vollmilch ? ich habe bisher Schmelzflocken daheim und Weichweizengries. Wie starte ich am besten ?? Danke schonmal für die Tipps. bis auf mittags stille ich noch voll und nach dem mittag nur noch kurz um den durst zu löschen :)
Hallo Tips Den abendlichen Milchbrei kannst du einfach ohne Milch (nur Wasser)anrühren, Obstmus zugeben, füttern und anschliessend stillen. So ist der Nährstoffmix gewährleistet. Der Brei schmeckt sehr fad. Das Dazumischen von Mumi ist darum ganz hilfreich. Aber durch die Zugabe von Mumi wird der Getreidebrei, wegen enthaltener Enzyme flüssig. Das ist normal. Wenn du noch viel und ausreichend oft stillst, brauchst du keine weitere Milchsorte zu geben. Als Stillmami kannst du, wenn du willst, im ersten Jahr komplett auf andere Milchsorten verzichten. Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml Wasser 20g Baby-Instant-Getreideflocken* 20g Obstmus anschliessend stillen. Statt dem abendlichen Milchbrei könntest du auch am Nachmittag oder gegen Abend einen GOB geben. Dieser Brei ist ohnehin milchfrei. Der Obstanteil ist hier höher. Nährstoffe liefert der Brei durch die Zugabe von Obst und Fett. Durch die Fettzugabe durch Öl, Butter macht der Brei auch satt. Grundrezept GOB: 20g Baby-Instant-Getreideflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl oder bspw Zwiebackbrei: 200ml Wasser 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen Flüssigkeit übergiessen 100g Obstmus oder Saft abkühlen lassen 1 TL Fett Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser übergossen, damit sie sich gut auflösen. wenn du Kuhmilch geben möchtest: beginne mit einem sog. Halbmilchbrei aus 50% Kuhmilch und 50% Wasser. Die benötigte Menge aufkochen und abkühlen lassen. Flocken reinrühren, Obstmus zugeben. oder so: in 200 ml Halbmilch 2 leicht gehäufte feine Haferflocken oder Weichweizengrieß (evtl zerkleinert) geben, 3 min unter Rühren kochen. Kurz quellen lassen. 2 EL Obstsaft oder Obstmus dazugeben. Verrühren. Fertig Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere wiederum raten von Kuhmilch im 1. Lj ab. Besteht ein stark erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen, bzw mit dem KiA besprochen werden. Für die Gewöhnung ist Halbmilch vorerst gut. Ab dem 7. - 8. Lm kann zu Vollmilch gewechselt werden. auch möglich; ab 8. Lm als Ersatz für Milchbrei bei nach Bedarf gestillten Babys: 1/4- 1/2 Avocado mit 1/4 - 1/2 Banane zerdrücken und füttern 1/2 Banane zerdrückt mit 1-2 TL Mandelmus vermischen. Grüße Birgit Neumann *Baby-Instant-Getreideflocken musst du nur in die warme Flüssigkeit einrühren. Schmelzflocken der Firma Kölln solltest du in Wasser aufkochen, ebenso Grieß. Mehr dazu hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=43986&suche=k%F6lln&seite=1 Baby-Getreide-Instantflocken sind auch erhältlich mit anderen Namen: Bei der Firma Hipp heissen diese Flocken bspw: Bio-Getreidebrei- Reis-Flocken, Feine Hirse. 7-Korn, Guten Morgen! Bircher-Müsli, etc Bei der Firma Milupa bspw: Bio-Reisflocken - Getreidebrei, Bio-Grieß-Getreidebrei, Bio 7-Kornflocken - Getreidebrei Bei Alete: Getreidebrei Bei Alnatura: 4-Korn Getreidebrei, Hafer-Getreidebrei, Hirse-Getreidebrei u.v.m. Bei Holle: Bio-Babybrei Hirse, Bio-Babybrei Dinkel u.v.m. Bei Sunval bspw: Bio-Dinkel-Vollkornbrei etc
Tips
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe mir jetzt auch noch schmelzflocken besorgt, einmal Hafer und einmal dinkel gries sowie babyzwieback von der Marke alnatura , da steht auch hinten drauf das kein kochen nötig ist und man die Milch oder Wasser nur erwärmen muss. Es ist erstmal gut zu wissen das ich milchbrei mit Vollmilch geben kann vor dem 6ten Monat (also 50%milch 50% Wasser) da war ich mir sehr unsicher. Allergierisiko besteht bei uns bisher nicht, zumindest ist nix bekannt. Vielleicht Probier ich aber auch einfach den Brei mit Wasser , da ich ja danach abends eh noch stille
Jade123
Hi tips, Ja kochen der Milch oder des Wassers ist nicht nötig, damit sich die instantflocken lösen, aber ich glaube ( bin mir nicht zu 100% sicher), dass Kuhmilch trotzdem gekocht werden sollte. Ich glaube auch wenn sie pasteurisiert ist. Ich lasse mich gerne von Frau Neumann korrigieren:)
Tips
Also ich habe ihr gestern kurzer Hand mal einen getreidebrei mit Wasser angerührt abends (gries) und habe da noch ein bisschen Obst dazu getan. Sie hat es weggespachtelt wie nix :) und dann habe ich sie bettfertig gemacht und noch gestillt im Bett. Siehe da sie hat 9 Stunden geschlafen :) das ist ein neuer Rekord. Ich werde das die nächste Zeit erstmal so beibehalten und noch ein wenig mit dem Thema Milch warten :)
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit! Mein Sohn bekommt noch Muttermilch. Er ist 5 1/2 Monate alt. Den Abendbrei möchte ich gerne mit Schmelzflocken kochen. Wie mach ich das. Brauch ich ne Folgemilch, oder ist normale Milch auch ok? Wenn sie mir ein Rezept mit Schmelzflocken geben könnte, wäre ich ihnen sehr dankbar. Myriam
Hallo Unser Sohn fast 7 Monate isst seit 3 Wochen fleißig seinen Abendbrei bestehend aus 200 ml Vollmilch Hafer-und Dinkelflocken. Wir machen die Milch in der Mikrowelle warm und rühren dann die Flocken rein. Jetut frage ich mich aber ob wir das Ganze zwingend aufkochen müssen? Oder ist es ok so wie wir es bisher machen? Danke schonmal im Voraus
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...