Mitglied inaktiv
Was können wir unserem 15-monatigem Sohn zum Frühstück und Abendbrot geben? Wir leben in Spanien, daher ist die Sache mit Brot etwas kompliziert. Es gibt hier nur Brot aus dem Supermarkt mit Konservierungsstoffen oder Baguettes, die allerdings viel Kruste haben, die er noch nicht beissen kann. Vollkorn gibt es überhaupt nicht, höchstens weisse Baguettes mit Branflocken drin. Brei will er nicht mehr und die Babybreis hier sind ausserdem meiner Meinung nach extrem süss. Wir geben ihm daher zur Zeit das selbe wie zum Mittagessen: Kartoffeln, Nudeln oder Reis mit Butter oder Öl und manchmal mit Käse. Aber auch dies langweilt unseren Sohn immer mehr. Was könnten wir ihm noch geben?
Hallo stemu ich würde dem Kleinen das Brot trotzdem nicht vorenthalten. Nur evtl die Menge begrenzen, wenn da wirklich Konservierungsstoffe drin sind. Lebt ihr so weit ab? Könnt ihr evtl in die nächste Ortschaft fahren und dort Brot in größerer Menge kaufen und gegegenenfalls einfrieren. In Spanien gibt es doch auch Naturkostläden und Reformhäuser. Vielleicht gibt es auch bei euch eins in der Nähe? Oder ein Onlineversand? Ich kenne jetzt nicht die Inhaltsstoffe von eurem Brot und ob die wirklich nicht so gesund sind. Oder du backst selber welches? Rezept: 250g Roggenvollkornmehl 250g helles Weizen oder Dinkelmehl 1 TL Salz 1 Prise Zucker 1/2 P Natursauerteigextrakt 1/2 Würfel Hefe 375ccm Wasser Hefe in lauwarmem Wasser auflösen Alle anderen Zutaten mischen und mit der flüssigen Hefe verkneten. Teig abdecken an einem warmen Ort ca 20min gehen lassen Nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben. Form in den Ofen und bei 50° ca 20 min gehen lassen. Anschliessend backen. Bei 220-200° ca 1h Auf der Packung vom (Natur-)Sauerteigextrakt findest du jeweils auch Rezepte. Brot am besten einen Tag ruhen lassen, dann erst anschneiden. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo! ich lebe auch in spanien(Andalusien).Ich kaufe für meinen Sohn (14Monate)immer das Runde vorgeschnittene Brot(Multicereales oder 5 semillas) von Mercadona.Da schneide ich dann die rinde ab.Da mach ich dann käse oder Butter drauf oder selbstpúriertes Obst als Marmeladeersatz.Gläschchen hab ich iohm nie gegen,da da Zucker,Salz etc drin ist.Hab Brei immer selbstgemacht und auch das Mittag etc.Meiner mag auch gerne mal Haferflocken in Milch gekocht.Das ist zwar Brei,aber ja nicht so fein.Oder auch mal Griess zum Abendbrot.Er mag auch gerne Calabaza con Patatas y Ternera,oder lentejas con Patatas. ¿Donde vives???? LG Cari
Mitglied inaktiv
Liebe Cari, ich wohne in El Puerto de Santa Maria, und Du? Hätte grosse Lust, mich ein bisschen mit anderen Müttern in Andulusien auszutauschen. Schreib mir mal, wenn Du magst. hallohola@gmx.net. Das Brot von Mercadona muss ich mir mal ansehen. Ich dachte immer (weil es in einer Tüte verkauft wird), dass es noch weniger frisch ist, als die Baguettes, die ja nur nachgebacken werden. Welches Obst ausser Banane pürierst Du Deinem Sohn als Brotaufstrich? Kürbis mag mein Sohn überhaupt nicht, aber die anderen Dinge ist er auch sehr gern. Blumenkohl und Brokkoli liebt er besonders. Das kaufe ich tiefgefroren, weil diese Dinge nie frisch aussehen. Liebe Birgit, Naturkostläden und Reformhäuser und einen Onlineversand habe ich noch nicht entdeckt hier. Wo ich Roggenvollkornmehl oder Dinkelmehl herkriegen kann weiss ich nicht, auch nicht Natursauerteigextrakt. Cari, hast Du eine Idee? Ich glaube, mir würde es Spass machen, ein richtig gesundes Brot selber zu backen.
Hallo ich habe da einen ganz interessanten Link für dich: http://66.102.9.104/search?q=cache:zfNpwswKqUcJ:www.spanien-abc.com/916.0.html+naturkostl%C3%A4den+spanien&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=2&client=firefox-a Vielleicht kann dir jemand ein Päckchen aus Deutschland schicken? Alternativ könntest du ein reines Hefebrot backen. Schmeckt leider nicht so richtig nach Brot, wie man es so kennt. Ist aber Geschmacksache. Die Zutaten sind austauschar. Statt Dinkel ginge Weizenmehl und statt Ahornsirup wäre auch Zucker möglich. Zutaten (für eine Kastenform von 26cm Länge) 500g Dinkel 1 Würfel frische Hefe 300ml lauwarmes Wasser 2 Teelöffel Ahornsirup 1,5 Telöffel Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und mit dem Sirup beträufeln. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird das Wasser dazugegeben und zusammen mit etwas Mehl vom Muldenrand zu einem dünnen Vorteig angerührt. 15 Minuten gehen lassen (Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken). Nach der Gehzeit wird das Salz hinzugefügt und zusammen mit dem restlichen Mehl zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Wiederum 15-20 Minuten gehen lassen. Jetzt wird der Teig noch einmal kräftig durchgeknetet und in eine gefettete Kastenform gegeben. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad (untere Schiene) 30-35 Minuten backen. Das Dinkelbrot sollte 10 Minuten im geöffneten Ofen und dann noch einmal 10 Minuten in der Form auskühlen Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und ist erst seit gar nicht so langer Zeit, zu einer ganz guten Esserin geworden (vorher fast alles bis auf wenige Löffel abgelehnt) Sie mag Sachen meist fein püriert, selbst bei Brei der eher fester ist würgt sie noch immer. Stücke isst sie, aber nur, wenn sie diese in die Hand nehmen kann (Bei ...
Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...
Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...
Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...
Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...
Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...
Hallo Fr. Frohn, ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...
Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost