Suse06
Liebe Frau Höfel, ich habe Fragen zur Beikost (mein Sohn bekommt die Flasche und wird nicht mehr gestillt): Ich habe den Rat bekommen (und dies auch in einem Rezeptbuch gfunden), den Gemüsebrei nicht nur mit Rapsöl, sondern auch mit Apfel- oder Birnendrektsaft zu mischen. Ist das nicht zu viel Zucker? Den Abendbrei kann man ja aus Getreide und Premilch zubreiten, daneben gibt es ja auch Abendbrei, Milchbrei o.ä. Der enthält aber auch Milch. Warum sollen Baby den nicht bekommen, mein Sohn ist 6 Monate alt und nicht allergiegefährdet. Ab wann kann ich meinem Sohn auch mal etwas festes, also ein Stück Brot oder Obst, geben, ohne das die Gefahr des Verschluckens zu groß ist. Was mache ich, wenn er sich doch einmal verschluckt? Danke für Ihre Antworten Suse
Liebe Suse, macht Ihr Kind denn Anstalten Essen zu wollen? Greift er nach Ihrem Essen und versucht es in den Mund zu stecken? Das wäre der perfekte Zeitpunkt um mit Beikost zu beginnen. Ansonsten reicht zum Start etwas Gemüse. Ihr Kind wird pro Mahlzeit eh nur ein paar Löffel essen. Der Saft sollte nur bei Verstopfung zur Anwendung kommen. Die Abendbreie etc. haben viel Zucker, deshalb sind die meisten nicht geeignet. Zum Verschlucken: Also zuerst: NICHT aufrecht nehmen und auf den Rücken klopfen, SONDERN dann bitte das ganze Kind auf den Kopf stellen, da Verschlucktes die Tendenz hat "raus" zu wollen. Das geht leicht, wenn der Kopf unten ist. Wir Erwachsenen haben ja die (falsche!) Angewohnheit jemandem nach Verschlucken auf den Rücken zu klopfen! Wenn Sie einen Klotz in eine enge Röhre stopfen und an die Röhre klopfen, dann rutscht der Klotz nach unten. Übertragen: also das Verschluckte Richtung Bronchien! Da soll es aber nicht hin! Es wäre okay, wenn man den Erwachsenen vorher umdrehen würde. Da man das nicht kann, sollte man ihn über eine Stuhllehne oder vorüber beugen. Noch besser geht es (beim größeren Kind oder Erwachsenen), wenn man ihn seine Arme hoch in die Luft strecken läßt, denn dann wird die Atemhilfsmuskulatur zur Hilfe genommen und die Kraft das Verschluckte auszuhusten wird um ein Vielfaches gesteigert. Probieren Sie es einmal selber aus! Liebe GRüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
hallo habe zwei fragen. 1.Frage: meine kleine ist jetzt anfang 5 monat. mittag wenn sie hunger hat gebe ich ihr einpaar löffelchen von den gläschen. und dann kriegt sie gleich anschließend die milchflasche. ist das so ok oder soll ich ihr mittag nur das ganze gläschen geben und keine flasche oder so wie bis jetzt weiter machen und dann immer di ...
Hallo...ich weiss garnicht so richtig wie ich anfangen soll ..ich versuchs einfach mal...mein kleiner geht nächste woche in den 5 monat.. er bekommt milasan 1 milch...ich höre immer nur halten sie sich an die packungsbeilage...muss gestehen mach ich aber nicht mehr, da ich merke das es mein kleinen nun nicht mehr ausreicht bzw. die zeiten sich verk ...
Hallo Martina, ich möchte in Kürze den zweiten Brei ("Abendbrei") einführen. (Meine Tochter ist dann 7 Monate alt.) Ich habe gelesen, dass dieser Milch-Getreide-Brei möglichst "glutenfrei" sein sollte. Ich habe nun schon mal geschaut was es da so an Angeboten gibt bei Gläschen und auch Brei-Packungen zum Anrühren mit Wasser und bin nun doch etwas ...
Hallo, unsere Tochter wird nächste Woche 6 Monate alt. Vor ein paar Wochen haben wir unseren ersten Breiversuch gestartet (sie erschien uns beikostreif und auch die Kinderärztin empfahl uns mit 5 Monaten zu starten). Insbesondere auch, da wir den Eindruck hatten, dass sie mit der MIlch nicht mehr zufrieden ist (sie bekommt Pre und abends vorm S ...
Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist 7 Monate alt und bekommt seit 6 Wochen den Mittagsbrei; die anderen Mahlzeiten stille ich noch voll. Nun möchte ich mit dem nächsten Brei beginnen und bin verunsichert, ob ich mit nachmittags (Getreide-Obst) oder abends (Milch-Getreide) weitermachen soll. Darf der Abendbrei im ersten Jahr schon Vollmilch enthalten ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Liebe Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt,ich Stille U gebe noch Pre Milch und Beikost dazu.Nun möchte ich im Herbst abstillen da ich anfange zum Arbeiten U die Hipp Pre Milch kann man noch bis 1Jahr geben..Meine Frage ist :Gibt man dem Kind ab 1.Jahr normale Kuhmilch evtl verdünnt falls ja bis zu wieviel Lebensjahr?evtl was andere ...
Liebe Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt,ich Stille U gebe noch Pre Milch und Beikost dazu.Nun möchte ich im Herbst abstillen da ich anfange zum Arbeiten U die Hipp Pre Milch kann man noch bis 1Jahr geben..Meine Frage ist :Gibt man dem Kind ab 1.Jahr normale Kuhmilch evtl verdünnt falls ja bis zu wieviel Lebensjahr?evtl was andere ...
Liebe Hebamme, Ich hoffe Sie können mir helfen und etwas beruhigen. Samstag Abend gegen 21 Uhr hat mein Sohn Fieber entwickelt. Bis auf Milch hat er nichts essen wollen. Nachdem es mir am Sonntag schlecht ging war mein Coronatest positiv, deswegen gehe ich davon aus dass er auch Corona auch. Er hat das ziemlich gut weggesteckt bis auf das Essen ...
Hallo liebe Frau Bodman, eine Frage bezüglich Beikost...da hätte ich wirklich gerne Ihre Meinung dazu.... folgende Situation: meine Tochter wird in 3 Tagen 5 Monate alt... ich weis... viele fangen schon mit der Beikost an... habe aber gelesen dass es besser ist bis 180 Tage zu warten.... bin jetzt hin und her gerissen... meine Tochter zeigt vol ...