Mitglied inaktiv
Hallo, vor 6 Wochen musste unser Sohn Erik leider viel zu früh (26+0) per Notkaiserschnitt geholt werden. Seitdem pumpe ich alle 3-6 (nachts) h Muttermilch ab und habe eigentlich ständig rissige, wunde Brustwarzen (es tut mal mehr, mal weniger weh). Von meiner Hebamme habe ich den Tipp bekommen, Schwarzteebeutel draufzulegen, weil diese Gerbsäure enthalten würden. Die Krankenschwester, die auf der Frühchenintensivstation für das Stillen/Abpumpen zuständig ist, hat mir Lansinoh empfohlen und fand Schwarzteebeutel schlecht, weil diese die Brustwarzen austrocknen würden. Diese Salbe habe ich auch 1-2 mal angewendet und hatte den Eindruck, dass sie mir hilft. Meine Hebamme hat die Salbe allerdings als ganz schlecht bezeichnet, weil sie die Brustwarzen befeuchten würde und sie dann erst recht aufreißen würden, sie würde nur kurzfristig helfen.Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr, was ich machen kann. Ist befeuchten oder austrocknen lassen besser? Die Milch antrocknen lassen mache ich schon nach jedem Abpumpen. Haben Sie vielleicht noch andere Tipps? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Dann habe ich noch eine Frage, eigentlich nur, weil ich verstehen will, wie es zu dieser Frühgeburt kommen konnte. Ich war am selben Tag morgens noch bei meinem FA, weil ich über das WoE jeden Tag 3-4 mal menstruationsartige Bauchschmerzen hatte. Er hat eine Aminkolpititis festgestellt, die laut mehreren Ärzten im KH aber nicht frühgeburtsauslösend sein soll (??), sonst war alles i.O. (GM-Hals 3,7 cm, Muttermund geschlossen, Plazenta unauffällig, im CTG keine Kontraktionen der GM feststellbar). Im nachhinein wurde ja der Mutterkuchen untersucht, der war ohne Befund, allerdings hatte Erik leider eine Infektion (was wohl zu einer Hirnblutung ab 3. Tag geführt hat). Abends ab 6-7 Uhr habe ich dann ganz plötzlich Wehen bekommen und um 21: 48 Uhr musste er dann geholt werden (Wehenhemmer haben gar nichts genutzt und um 20:00 Uhr war der GM-Hals schon ganz verstrichen und der MM auf. Was könnte das für eine Infektion gewesen sein? Kommt das öfters vor, dass sowas so schnell geht?
Liebe Schnecke, es ist immer schwierig nur schwarz oder weiss zu sehen. Die beiden Methoden sind gut - und auch gut zu kombinieren! 1x am Tag 10 Minuten Teebeutel, dann ein Luftbad und später Salbe - dazu Milchauffangschalen im BH (einfach von ganz billigen Teesieben von ca. 5 cm Durchmesser den Stiel abschneiden), denn dann kommt Luft an die Wunde und sie heilt besser. Außerdem bitte nicht mit Höchstleistung pumpen, sondern nur so doll, dass die Milch langsam fließt! Alles Gute Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo hab das grad gelesen wie geht es deinem kleinen den das ist ja wirklich sehr früh???
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 37.Woche und meine Brustwarzen fühlen sich jetzt schon wund an und Schmerzen bei Berührung. Was kann ich jetzt schon/ noch für die Brustwarzen tun, damit es beim Stillstart nicht noch mehr wird. Vielen dank!
Liebe Frau Höfel, erst einmal herzlichen Dank für die Beantwortungen unserer Fragen! Ich selber habe ja nun auch schon zwei oder drei Fragen gestellt und Ihre Antworten haben mir immer gut weitergeholfen. Nun schon wieder eine Frage: Mein Kleiner (5,5 Monate) hat tagsüber nur im Tragetuch geschlafen, ab und an auch im Kinderwagen. Nun ist er so ...
Hallo! ich habe mein zweites kind vor drei wochen entbunden. seitdem habe ich entzündete, teils offene und blutige brustwarzen. das stillen tut sehr weh... habe schon alle tipps meiner hebamme umgesetzt - globulis, spühlungen mit dem sitzbad, teebaumöl, wollwachs, lasern lassen, seidenstilleinlagen usw. es wird leider nur sehr schleppend besser. ...
Hallo! ich habe nun 7 wochen nach der geburt erstmals keine blutigen warzen mehr, dennoch tut das stillen noch sehr weh und die warzen sehen richtig "zerbissen" aus (krater in den warzen). offene stellen gibt es aber keine mehr. seit gestern haben sich auch kleine bläschen gebildet, sieht aus wie gelatine. was kann ich da tun? meine frauenärztin ...
Hallo Frau Höfel, Ich bin Anfang 22. SSW. Natürlich habe ich wie viele andere Schwangere auch schon seit längerem empfindliche Brüste und Brustwarzen. Nun ist es aber seit ein paar Wochen schon so, dass die Brustwarzen brennen. Gestern Morgen als ich erwacht bin, hatte ich zwei großen runde Fleck am T-shirt (besonders groß an der linken Bru ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate und wird noch abends, nachts und morgens gestillt. Eigentlich! Zur Zeit habe ich echt Panik davor die Maus anzulegen. Es tut so weh. Beide Brustwarzen sind total eingerissen und schmerzen wahnsinnig! Ich möchte Sie so gerne noch weiter stillen. Das ganze geht jetzt seit Nikolaus so. Da hat sie mir in die ...
Hallo Frau Höfel, ich habe seit ca. 3 Wochen juckende, schuppige und wunde kleine Stellen auf den Brustwarzen. Heute war meine eigentlich sehr erfahrene Hebamme bei mir, sagte aber, dass sie sowas nicht kannte... Ich bin in der 21. SSW. Ich habe schon mit Kokosnussöl, Brustwarzensalbe und Urea Creme versucht und bekomme trotzdem nicht weg : ...
Liebe Frau Höfel, Ich stille nun seid drei Jahren durchgehend. Zuerst meinen Sohn, direkt im Anschluss meine Tochter. Meine Brustwarzen sind somit einiges gewohnt, zumal beide Kinder viel und intensiv trinken. Nun hat mich meine Tochter innerhalb von sechs Wochen zweimal mit einem Pilz angesteckt. Diesen habe ich zusammen mit ihr behandelt. ...
Hallo, Mein kleiner ist jetzt schon 8 Wochen alt und meine Brustwarzen sind eingerissen, gerötet und die Haut schält sich ab. Nach dem Stillen bluten diese und ich habe extreme Schmerzen in der Brust. Nun traue ich mich nicht mehr zu stillen, aber ich möchte nicht mit dem Stillen aufhören. Meine Hebamme hat Sowas noch nie gesehen und meine Fra ...
Sehr geehrte Frau Höfel, ich habe vor 12 Montan abgestillt. Es ist mein erstes Baby und ich hatte es 3 Monate fast voll gestillt. Leider wurde im Laufe der 3 Monate das Stillen immer unangenehmer, bis ich es gar nicht mehr ertragen habe. Die Warzen fühlten sich immer wund an obwohl ich sie mit Lanolin gepflegt habe. Leider sind meine Brustwar ...