Mitglied inaktiv
Hallo Martina Höfel, ich befinde mich seit 9 Tagen im Wochenbett und bin ein wenig frustriert, da ich das Gefühl habe, keine richtige Kontrolle über meine Kontinenz zu haben. Sobald ich zur Toilette muss, muss dies sofort geschehen, sonst würde der Urin abgehen. Ist dies normal? Wann wird sich dies bessern? Ich traue mich gar nicht aus dem Haus. Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße vom Knutschbaeren
Liebe Knutschbaer, Mira hat schon ausführlich geantwortet, deshalb nur noch dies: Mit Wochenbettgymnastik dürfen Sie jetzt schon beginnen, d.h. Beckenbodengymnastik. Rückbildungsgymnastik bitte erst nach 6-8 Wochen! Bitte haben Sie etwas Geduld - das Gefühl für die Blase kommt wieder! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Knutschbär, ich bin Trainerin für Beckenbodentraining und möchte Dir erstmal generell etwas über Deinen Beckenboden schreiben,.... Der Beckenboden hat während der Schwangerschaft enorm viel geleistet! Er trägt nicht nur das Gewicht des Kindes, incl. Gebärmutter, Mutterkuchen etc. sondern er trägt und stützt auch die inneren Organe und schützt sozusagen davor, daß sie aus dem kleinen Becken "herausfallen" - um es mal ganz einfach zu beschreiben. Bei der Geburt wurde dieser Muskel nun noch weiter strapaziert, gedehnt und ggf. durch einen Dammriss oder Dammschnitt verletzt??!! Diese "Wunde" muß abheilen und der Muskel muß dann wieder trainiert werden, damit er seine volle Funktion wieder aufnehmen kann. Und dazu gehört eben, die Körperöffnungen "dicht" zu verschließen. Somit also der Inkontinenz entgegenzuwirken!!! Auf jedem Fall solltest Du Dich zu einem Rückbildungsgymnastiks-Kurs anmelden und diesen wirklich auch ernst nehmen. Da bekommst Du schon eine Vielzahl von Übungen gezeigt, die Dir helfen, Dein Problem (welches übrigens super viele Frauen nach der Entbindung haben) zu bewältigen! Oftmals reicht aber dieser Kurs nicht aus, um das Problem dauerhaft zu beseitigen und von daher braucht frau viel Geduld... was nun 9 Monate gedehnt wurde, kann nicht in 9 Tagen wieder funktionieren! Gib Dir und Deinem Körper Zeit, sich zu regenerieren!!! Sprich mit Deinem Frauenarzt oder der Hebamme, ab wann Du Beckenbodenübungen machen darfst. Wenn medizinisch nichts dagegen spricht, dann kannst Du damit SACHTE beginnen.... Letztendlich ist es wichtig, daß frau REGELMÄSSIG den Beckenboden trainiert, dann kann meistens eine bleibende Inkontinenz vermieden werden. Und vor allem, der Beckenboden hilft auch Deiner Muskulatur im Rückenbereich, diese entsprechend so zu trainieren, daß sie beim Heben Deines Babys, der Wäschekörbe etc. entlastet wird! Das wird Dir und Deinem Körper sehr gut tun!!! Ein Vorteil der BB-Gymnastik: man kann sie absolut in den Alltag integrieren, Du kannst sie beim Zähneputzen machen, beim Sitzen, beim Bügeln etc. OHNE, daß das jemand sieht.... und noch etwas: früher meinte man ja, Beckenbodentraining ist was für alte Leute, damit sie keine Windeln brauchen ... heutzutage ist man da schon weiter. Eine jetzt gut trainierte BB-Muskulatur wird Dir auch später helfen, "dicht" zu bleiben!!! WENN Du das Okay vom Arzt hast, dann: Versuche die achterförmige Muskulatur (die bildet eine Acht um die Körperöffnungen wie Scheide, Harnröhre und After)anzuspannen. Sie sitzt also zwischen Scham- und Steißbein. Du kannst sie aktivieren, in dem Du den Muskel dahingehend trainierst, als wolltest Du den Urinstrahl anhalten! Allerdings achte darauf: es ist KEINE gute Übung, beim Urinieren den Strahl anzuhalten und wieder fließen zu lassen. Lediglich sollte es Dir dazu dienen, so die 1. Ebene / die achterförmige Muskulatur "zu entdecken"... Anfangs wirst Du diesen Muskel nur 2-3 Sekunden anspannen können. Wenn Du das aber immer wieder in Deinen Tagesablauf einbaust, wirst Du erstaunt sein, wie schnell man den Muskel trainieren kann. Spanne ihn bewußt im Liegen oder sitzen 10x á 2-3 Sekunden an und entspanne ihn wieder... das kannst Du auch beim Zähneputzen tun, an einer roten Ampel, an der Kasse im Supermarkt etc. Je mehr Du trainierst, desto schneller merkst Du, daß es immer länger und einfacher klappt! Wenn Du diese Ebene beherrscht, widme Dich der fächerförmigen Muskulatur. Diese Schicht sitzt noch tiefer im inneren Deines Körpers und ist etwas schwieriger zu erreichen. Du mußt Dir vorstellen, als wolltest Du die Sitzbeinhöcker zueinander bringen. Meistens aktiviert man die Pomuskeln dabei - weil sie als "Helfermuskeln" bezeichnet werden und den Beckenboden dabei einfach unterstützen. Ob Du wirklich die Beckenbodenmuskulatur anspannst oder nicht, kannst Du ganz einfach prüfen. Setze Dich auf Deine Handflächen - so daß Du die Sitzbeinhöcker umfassen kannst. Versuche nun den Beckenboden anzuspannen (das ist einfacher, wenn Du das mit der Einatmung tust und den Oberkörper aufrecht hältst. Außerdem vereinfacht es die Sache, wenn Du die hintere Zunge gegen den Gaumen drückst - da gibt es einen Reflexpunkt, der den Beckenboden aktiviert). Und wenn Du die Spannung mit der Ausatmung losläßt, müsstest Du regelrecht fühlen, wie sich etwas "zwischen dem Schritt" tut. Wie gesagt, diese Ebene ist schwieriger zu trainieren... aber das gelingt auch nach einiger Zeit! Ich kann Dir auch einen Kurs "Tigerobics" empfehlen. Das ist ein Bodyforming von einer Physiotherapeutin, 2-fachen Mama und Aerobictrainerin entwickelt - speziell mit Beckenbodentraining. Davon kann man sich ein Video oder DVD unter www.tigerobics.de bestellen. Auf der Homepage von Petra Leibenger gibt es auch kostenlose Trainingspläne zum Herunterladen! Auf der HOmepage www.eltern.de/gesund_schoen/wellness_schoenheit/tigerobics Stellt Petra Leibenger jetzt auch Woche für Woche Übungen aus diesem Programm vor... Es läuft zwar seit einigen Wochen, aber man kann sich alle Übungen von Woche 1 bis jetzt anzeigen lassen! Vielleicht guckst Du dort einfach mal rein! Da ist auch genau erklärt, wie Du den Beckenboden aktivierst. An der Entwicklung von Tigerobics war übrigens auch eine Hebamme beteiligt!!! Für weitere Fragen stehe ich Dir auch gern unter mirahuttner@web.de zur Verfügung! Viele Grüße und viel Erfolg beim Trainieren wünscht Dir Mira 34. SSW
Mitglied inaktiv
Hallo Mira, ich wollte mich ganz herzlich bei Dir für den ausführlichen Beitrag bedanken. Hat mir wirklich sehr geholfen. Dann fühle ich mich nicht mehr so ganz alleine mit meinem Problem. Übrigens hatte ich einen Dammschnitt 2. Grades. Die Plazenta musste außerdem noch nachträglich unter Vollnarkose geholt werden. Vermutlich ist deshalb alles noch mehr ausgedehnt. Ich werde mich auf jeden Fall bei unserer Hebamme zum Rückbildungskursus anmelden. Dort habe ich auch schon die Geburtsvorbereitung gemacht. Und vorher werde ich mich an Deine Empfehlung halten. Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag. Viele Grüße vom Knutschbären.
Mitglied inaktiv
Hi Knutschbaer! Hatte und habe noch ein bißchen das gleiche Problem wie du.Hab aber auch von Mira nette Tipps bekommen!! Ist schon ein sch... Gefühl wenn die Blase nicht so will.Aber nachdem ich mich mal so bei anderen Müttern umgehört habe, hat das fast jede nach der Geburt nur keine mag es sagen!Quatsch eigentlich!Wird aber besser,bringt die Zeit! Alles Gute für dich!! Liebe Grüße Sonja
Mitglied inaktiv
Ich möchte mich auch nochmal recht herzlich bei sonja33 und Martina Höfel bedanken. Eure Beiträge haben mir sehr geholfen. Habe mich wirklich ganz alleine mit meinem Problem gefühlt. Vielen Dank und einen schönen Tag für Euch. Gruß Knutschbaer.
Ähnliche Fragen
Hallo ich bin jetzt genau 4 Wochen nach Kaiserschnitt und habe gestern festgestellt das ich einen sehr niedrigen Ruhepuls habe teilweise 57 sobald ich mich aber bewege geht er hochd. vor der Schwangerschaft weiß ich nicht wo der lag, während der Schwangerschaft zwischen 80-100. ich stille und füttere zu. Ist das normal im Wochenbett ? Ich bin auch ...
Nochmals vielen Dank für Ihre Einschätzung die mir heute morgen weiterhilft. Gestern Abend versuchten mein Mann und ich gaaaanz vorsichtig GV nachdem die Blutung aufgehört hat.... nach wenigen, super vorsichtigen Bewegungen war es wieder als sei ne Blase geplatzt, alles wieder voll mit richtig frischen Blut, es lief mir so die Beine runter, mit k ...
Hallo, die Geburt ist 3,5 Wochen her und meine Hebamme hat mir einige Übungen gezeigt, da ich unter meinem schwachen Beckenboden leide (Druck nach unten, keine Inkontinenz). Nun lese ich aber überall, man dürfe diese erst nach 6 Wochen machen. Wie schätzen sie das ganze ein? - in Rückenlage (Füße aufgestellt) das Becken heben und wieder senken - ...
Liebe Frau Höfel, Ich habe eine Melone zubereitet und vorher abgewaschen (ohne sie abzusetzen). Sie hatte ca. 5-6 kg. Ist so eine doch wahrscheinlich eher einmalige Aktion besorgniserregend für den Beckenboden? Schone mich ansonsten so gut wie nur möglich. Aber es haben noch alle geschlafen und ich hatte sooo Appetit! Ich habe sie durchgehend ...
Guten Tag! Ich habe vor 16Tagen entbunden. Normal, ET gerecht. Ich hatte nun 10 Tage normalen Wochenfluss und der dann bis zum 14 Tage nochmals schwächer wurde und jetzt nach 3 Tagen total ausblieb. Bis jetzt ist nichts mehr nachgekommen. Seit heute habe ich periodenartige Unterleibschmerzen. Was könnte hier los sein? Ist es doch ein Wochenflus ...
Hallo! Ich bin gestern gestürzt (Treppe hoch auf den Fliesen). Der KS-Geburt war am 8.4. An der Narbe ist nicht so viel zu erkennen allerdings mach ich mir ein bisschen Gedanken. Ich bin nicht so ganz eingeschränkt in meine Bewegungen aber es ist halt empfindlich. Die Hauptschmerzen sind halt im HWS / Schulterbereich. M ...
Liebe Frau Bodman, Ich habe vor 4 Wochen und 2 Tage mein Kind bekommen, normal Geburt.Mein Wochenfluss war gelb-weiss,aber seit Freitag ist erneut hell rot blutig.Ist so was normal?Kann es sein,dass es meine Periode ist?Ich habe 10 Tage nach dem Geburt abgestillt.Dazu habe ich auch Unterrücken Schmerzen. Weiterhin habe ich seit Fraitag Mand ...
Hallo Evi! Ich habe folgende beiden Fragen: Mein Kleiner ist nun genau 1 Monat alt. Im Moment habe ich kein Gefühl wann er aufwacht bzw Hunger bekommt. Auch nicht wann er wirklich essen möchte. Was meine ich damit: mal schläft er 3h, wacht auf, trinkt 15min und schläft wieder 3h. Ein anderes Mal schläft er 3h, wacht aufn trinkt 40min, dockt ...
Hallo, ich habe meinen Sohn am 24.09.24 entbunden mein Wochenfluss hörte nach 4 Wochen für eine Woche auf, nach 5 Tagen hatte ich wieder Blutungen für exakt 1 Woche danach war ich beim Frauenarzt zur nachkontrolle da war alles super 2 Tage nach dem Termin bekam ich aber wieder für 1 Woche Blutungen dann wieder 5 Tage Pause und heute kamen wiede ...
Guten Tag, mein Baby ist jetzt fast 6 Wochen alt und ich stille und füttere mit der Flasche zu. Meine Frage ist nachts schwitze ich immer wieder, sodass ich mich 1-2 mal nachts umziehen muss. Manchmal ist es besser und dann bin ich nur noch einmal nachts nass. Und 2 Nächte hintereinander war auch mal alles trocken geblieben. Es ist immer im oberen ...