Mitglied inaktiv
Hallo Martina, eine Freundin von mir möchte evtl. ihr Kind zu Hause bekommen. Wir diskutieren jetzt über die Risiken. Was passiert, wenn es unter der Geburt oder danach zu Hause Komplikationen gibt? Ist eine Hebamme so ausgerüstet, daß sie für Mutter und Kind "Erste Hilfe" leisten kann, bis beide in der Klinik sind? Ist das Risiko zu Hause wirlich höher als in der Klinik? Gibt es eine Seite/Buch zum Thema, das Du empfehlen kannst? Vielen Dank Bienchen PS: Die nächste Klinik ist 5-10 Autominuten entfernt.
Liebe Bienchen, eine Hausgeburt ist so sicher wie eine Klinikgeburt. Das ist wissenschaftlich seit Jahren durch die außerklinische Geburtshilfe mit harten Fakten belegt. www.quag.de Der Trick bei einer Hausgeburt ist nämlich folgender: Die Hebamme oder das Team des Geburtshauses checkt die Frau (meist lange vor dem Termin, indem Sie die Frau zusammen mit dem Gyn betreut). Frauen mit Risiko wie hoher Blutdruck, Mehrlinge, Diabetes etc. werden nicht zur Geburt angenommen. Unter der Geburt betreut die Hebamme die Physiologie, erkennt rechtzeitig die Pathologie und verlegt rechtzeitig in die Klinik. Laut den Daten ist es eher so, dass Hebammen sehr, sehr rechtzeitig verlegen. Die meisten Kinder kommen dann in der Klinik spontan zur Welt. Meist kommen die Hebammen eh zu zweit - und sind natürlich mit dem entsprechenden Equipment ausgerüstet (Sauerstoff etc.). Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
gibts komplikationen wie herztonabfall geburtsstillstand,dann müssen sie ab in die klinik lg pitti
Mitglied inaktiv
Hallo, das Hausgeburtsrisiko ist wohl ganz ohne Zweifel höher als das einer Klinikgeburt. Gestritten wird zwischen Ärzten und Hebammen aber darüber, WIEVIEL höher es ist. Was die Ärzte sauer macht: Wenn es Komplikationen gibt, die eine Überführung in die Klinik notwendig machen, wird dies statistisch wohl nicht mehr von der Hausgeburtshebamme, sondern bei der Klinik erfasst. Es sieht dann in der Statistik so aus, als sei diese Geburt von vornherein in der Klinik schiefgegangen - was dem Ruf der Kliniken schadet. Zu den gefährlichen Dingen an einer Geburt gehört das Blutungsrisiko. WENN schwere, unkontrollierbare Blutungen auftreten, zählt jede Minute. Fünf bis zehn Minuten bis zu Klinik können dann unter Umständen zuviel sein. Deine Freundin wird aber letztlich nicht klüger, wenn sie nun irgendwelche Risiken berechnet. Die meisten Geburten gehen gut bzw. es reicht eine rechtzeitige Verlegung in die Klinik. Mit dem Restrisiko muss sie gut umgehen können, sonst ist eine Hausgeburt nicht das Richtige für sie, denn Angst ist hier sicher nicht hilfreich. Eine gute Alternative ist vielleicht eine ambulante Geburt in der Klinik, nach der man inh. weniger Stunden einfach nach Hause geht. Oder eine Geburtshaus-Geburt - denn die meisten Geburtshäuser haben sich sehr nah an einer Klinik angesiedelt. Grüßle, Hexe
o.T.
Mitglied inaktiv
... ist meiner Meinung nach, das die Mutter ohne Angst in die Geburt geht. Denn Angst und Unsicherheit ist meiner Meinung eines der häufigen Gründe für Komplikationen (Z,Bsp ist ein geburststillstand liegt ja Nahe, wenn Mutter Angst hat, oder?) LG Anja (deren Max per Hausgeburt zur Welt kan und Krümel Nr. 5 hoffentlich auch.)
Ähnliche Fragen
Hallo Ich brauche mal Ihre Meinung. Ich habe bereits vier Kinder. Alle Geburten verliefen gut und schnell. Die letzte Geburt war eine Hausgeburt,- jedoch vor 6 Jahren und ich bin bereits 43.... Zudem waren es dieses mal am Anfang Zwillinge.( Eins ist in der 15 Woche gestorben) Schwangerschaft verläuft bis jetzt gut. Frage: sind das alles zu viele ...
Liebe Frau Höfel, wir erwarten in ca. 5 Wochen unser zweites Kind, welches ich gerne zu Hause zur Welt bringen möchte. Meine Hebamme ist davon allerdings kein bisschen begeistert, da sich bei der Geburt unseres ersten Kindes vor zwei Jahren die Plazenta nicht löste und operativ entfernt werden musste. Damals hatte ich ungefähr 2,5 l Blut verlor ...
Liebe Frau Hoefel, ich möchte vorab sagen, dass ich schon lange hier im Forum mitlese und Ihre kompetenten, einfühlsamen und „lebensnahen“ Ratschläge sehr schätze! Ich erwarte zur Zeit unser 2. Kind. Bisher war der Schwangerschaftsverlauf völlig unauffällig und komplikationslos. (Auch die 1. Schwangerschaft war verlief völlig unauffällig, Soh ...
hallo frau höfel, ich bin zur zeit mit meinem dritten kind schwanger. die beiden anderen schwangerschaften sowie die geburten verliefen komplikationslos. für dieses mal wünsche ich mir eine hausgaburt. allerdings hatte ich im jahr 2013 eine konisation. ist das ein hinderungsgrund? vielen dank im voraus!
Hallo :) Ich erwarte das 3 Kind. Die beiden anderen hatten je ein Gewicht über 4kg und kamen spontan in der Klinik ohne Probleme, Schmerzmittel o.ä. zur Welt. Wir wohnen 15 min von der Klinik entfernt,die Hebi bräuchte knapp 50 min zu uns. Ich möchte so gerne eine Hausgeburt im eigenen Haus, habe aber Angst das es zu risikoreich ist und ich ...
Guten Tag Frau Höfel, Wir versuchen gerade unser zweites Kind zu bekommen. (Jetzt ES+6) Und auch wenn diese Überlegungen jetzt natürlich um einiges zu früh sind, frage ich mich wo ich zur Geburt hin möchte. Meine erste Tochter musste nach geplatzter Fruchtblase und zwei Tagen Wehen nach völliger Erschöpfung meinerseits per Not-KS geholt werden, ...
Meine hebamme sagte zu mir da ich eine Hausgeburt machen wollte da ich mich im kkh nicht wohl fühle das sie aber keine Hausgeburt mache da sie nicht pferpflichtet ist und meine voherige hätte das getan aber sie hat selber ein Kind bekommen dann kann ich verstehn das sie nicht kann sorry wenn schreib Fehler oder keine Punkte und koma hab das nie gel ...
Guten Morgen Frau Höfel, ich befinde mich momentan in der 31. Ssw und plane eine Hausgeburt. Vor einigen Tagen wurde bei mir eine Krampfader am oberen Scheideneingang entdeckt - wohl hervorgerufen durch den Druck des Kindes, das schon tief im Becken liegt. Bezüglich der Krampfader würde ich gern um Ihre Meinung bitten (auch wenn Sie natürlich ...
Liebe Frau Höfel, ich würde gerne eine Hausgeburt erleben und spritze leider aktuell Heparin. 1. Kennen Sie Hausgeburten trotz Heparingabe? 2. Wissen Sie, ob es üblich ist das Heparin zur ca. 36 ssw abzusetzen? Liebe GRüße
Guten Tag Nach zwei Geburten im Krankenhaus möchte ich mein drittes Kind gerne zuhause bekommen. Ich bin mich darauf am Vorbereiten und mittlerweile recht zuversichtlich, dass es klappen wird. Nun habe ich noch zwei Fragen, die ich Ihnen gerne dazu stellen würde: Wir haben im Raum, in welchem ich gebären möchte zwar ein Sofa (welches wir da ...