Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Warum immer liegen während der Entbindung? (etwas länger)

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Warum immer liegen während der Entbindung? (etwas länger)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe bereits zwei Kinder, und wir wir würden uns sehr über ein drittes Baby freuen, daher drehen sich meine Gedanken auch immerzu um Babys, Geburt... Nun ist es so das ich es nicht ganz verstehen kann, warum ich immer (bei beiden Geburten) nur liegen musste. Mein Frauenarzt hat mir bei beiden Jungs gesagt, dass ihre Köpfchen fest im Becken liegen. Bei der ersten Entbindung wurde ich 2 Tage nach ET (Montags) eingeleitet wegen beginnender Gestose. Die Wehen fingen "sofort" an, und die Hebammen (ich durfte ja mehrere Schichten erleben) liessen mich nur zum WC gehen, ansonsten musste ich permanent liegen, Daniel erblickte übrigens erst am Mittwoch morgens das Licht der WElt. Bei meinem zweiten Sohn war es auch so das mein Frauenarzt bestätigte, dass der Kopf fest im Becken liegt. Maximilian wurde 9 Tage nach dem ET nach einem Blasensprung geboren, auch hier durfte ich die "9 Stunden", die die Geburt gedauert hat nicht aufstehen. Bei beiden Kinder habe ich mehrmals und richtig lautstark verkündet das ich nicht mehr liegen kann, ich wollte so gerne ein wenig gehen und wenn es nur hin und her im Kreissaal gewesen wäre, aber ich durfte nicht, und jetzt frage ich mich warum? Können sie Vermutungen anstellen was der Grund gewesen sein dürfte? Für mich ist das sehr wichtig, denn nochmal so eine rein liegende Geburt könnte ich glaube ich nicht mehr ertragen. Vielen Dank Simone


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Simone, ich sage es mal so: wir sind sehr offen für alle möglichen Gebärpositionen (fast alle Kolleginnen machen Geburtsvorbereitung), aber oft sind die Frauen gegen Ende der Geburt nicht mehr bereit, sich in eine andere als die liegende Position zu begeben oder das Bett zu verlassen! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das wird Dir wohl nur das geburtshilfliche Team von damals beantworten können - u.U. ist es auch nur die "Macht der Gewohnheit gewesen nach dem Motto "das haben wir schon immer so gemacht"..... Hast Du denn nicht damals nach dem Grund gefragt? In 9 Stunden kann man doch allerhand erzählen! Aber im Klartext. selbstverständlich kann während eriner normalen Entbindung hingesetzt und aufgestanden werden, auch ein Wehentropf ist kein Hindernis. Das CTG hat in der Regel so lange Kabel, daß frau wenigstens um`s Bett herumwandern kann, wenn es nicht sogar drahtlos ist. Frag doch einfach bei der nächsten Entbindung, was gegen das Aufstehen spricht: gibt es keinen Grund steh` einfach auf! Nur Mut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich weiß ja nicht, ob es aus medizinischer Sicht nun einen Grund gab, daß Du nicht aufstehen durftest, aber leider mußte ich auch schon von Freundinnen hören, daß manche Hebammen es gern sehen, wenn die Frauen liegen, denn das wäre für eine Hebamme die "bequemste" Art, die Entbindung zu unterstützen. Bei unserer Kreißsaalbesichtigung hat es die dortige Hebamme sogar offiziell "zugegeben" und meinte: ich mag die Entbindungen im Bett am liebsten, das sind für mich die bequemsten Entbindungen und die rückenschonensten! Habe nämlich oft gehört, daß Wassergeburten bei uns "verpönt" sind, denn es geht auf das Kreuz der Hebamme und daß tatsächlich mit Absicht zu warmes Wasser eingelassen wird und die Frauen reihenweise aus der Wanne springen und an Land im Liegen entbinden wollen.... Ich habe mir für mich vorgenommen: wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen Bewegung, Wasser, Hocker oder sonstiges spricht, möchte ich verschiedene Positionen ausprobieren, um für mich und mein Baby die angenehmste herauszufinden. Denn nur so kann ich meiner Meinung nach auch aktiv unterstützen, daß es eine gute Geburt wird. Wenn mich jemand zu einer Geburtsposition zwingt, die mir unangenehm erscheint, dann kann das aus meiner Sicht nicht förderlich sein. Deshalb: befolge Andrea's Tipp: Frage bei der nächsten Entbindung direkt nach, was GEGEN ein Aufstehen spricht. Wenn nämlich nichts dagegen spricht oder es lediglich die Routine oder angenehme Hebammen-Haltung ist, dann hast Du das gute Recht, aufzustehen! Hab Mut und bekräftige Deine Begleitperson (Partner, Mutter, Freundin), Dich darin zu bestärken!!! Nichts gegen Hebammen - es gibt halt super nette und es gibt "alt eingefahrene" (wie in jedem anderem Job auch) und wenn Du der Meinung bist, Dir geht es unter Bewegung besser - dann nur los!!!! Alles Liebe Mira 40. SSW - wartend auf Töchterchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallok, leider ist es in manchen kh noch so, das die Hebis die frauen gerne liegend hätten. Mir hat man beim 1. kind leider auch nicht gesagt, das es besser wäre rumzulaufen. Also lag ich über 10 std am 2. tag der geburt. War dauernd ans CTG angeschlossen und traute mich kaum was zu tun. Würde in deinem FAll in einem anderne KH entbinden und dir während der SS eine Hebi suchen, die dich mitbetreut und evtl schon tips für die Entbindung mitgeben kann. Mir hat das in der 3. SS sehr geholfen, denn ich hatte doch große Probleme die ersten beiden geburten zu verarbeiten. Mein 3. kam dann übrigens daheim im vierfüßlerstand zur welt :-) viele grüße tine mit 3 jungs und krümmelinchen insidie 30.SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, aber mir streuben sich gerade die Nackenhaar. Ich habe auch schon zwei Kinder, wobei eins davon per Sectio kam und ich(logisch( liegen mußte. Bei der 2. Geburt habe ich auch nicht verstanden warum ich die Maikäferstellung einnehmen mußte. Ich hatte so Schmerzen und hätte sie gern im Laufen oder im Wasser verpustet. Man sagte mir aber, das wäre zu spät, da das Kind gleich kommt. Ha ha ha das Ganze hat noch 4 ganze STD gedauert, ich hätte also noch ins Wasser gekonnt und da entbinden können. Ich sehe das so, daß die hebammen im KH den bequemsten Weg genommen haben und der ist liegend, denn da muß man nur ab und dann mal nachschauen, im Wasser dagegen die ganze Zeit dabei sein. Ich finde es ganz schlimm und (sorry) werde bei dieser Geburt die Hebis ganz schön auf Zack halten, wenn medizinisch alles tutti ist. Es wird mein letztes Kind sein und ich werde es 100%ig nicht liegend bekommen und wenn ich dort boxen muß. Gruß Yvi (21. SSW)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Höfel Ich hab Mal eine Frage ist es noch normal das das Baby immer noch in Scharmbereich sitzt also ziemlich weit unten vielleicht eine Fingerlänge über den Venushügel musste es nicht schon weiter oben liegen Können sie mich da etwas aufklareb wo es liegen musste und ob es so okay ist Weil den Herzschlag finde ich eigentlich zie ...

Liebe Frau Höfel, da ich Probleme mit dem Magen und dem Schlafen habe, liege ich sehr viel. Mein Baby ist in Beckenendlage, seit gut 2 Monaten immer in exakt derselben Position, sogar die Füßchen. Er tritt und streckt sich schon, aber immer an haargenau derselben Stelle. Mache ich es ihm durch das viele Liegen schwerer, sich zu drehen? Und ...

Hey habe am Dienstag meine Tochter leider still entbunden in der 20 ssw hatte danach noch eine Ausschabung darf ich trotzdem baden ? Und Wielange dauert der wochenfluss ist das genau wie bei vollendeter Schwangerschaft?

Guten Abend Frau Höfel, Ein Tag nach der Entbindung meines Kindes, begannen meine Beine etwas schwerer zu werden, es fühlte sich an wie ein starker Muskelkater. Nach und nach entwickelte es sich dahin, dass ich meine Beine nicht mehr ansteuern konnte, ich konnte sie nicht mehr bewegen, nicht anheben etc auch hatte ich, vor allem in den Füßen sta ...

Hallo liebe Frau Höfel,  vor gut 15 Wochen habe ich unsere Tochter geboren. Dabei sind meine Schamlippen etwas gerissen, die rechte wurde genäht, bei der linken war es nicht nötig. Allerdings hat meine Hebamme an der linken Lippe dreimal gelasert.  Gestern hatten mein Mann und ich endlich das erste Mal seit der Geburt "richtigen" Geschlechts ...

Liebe Frau Höfel,  bereits letzte Woche habe ich eine Frage wegen eines merkwürdigen Verlaufs meiner Periode gefragt. Nachdem die Blutung bis Montag aufgehört hatte, war ich nicht zu meiner Gyn, was mich heute ärgert.  Vorhin habe ich eine frische Blutung festgestellt, am Zyklustag 15. Sie ist nicht stark, Temperatur ist normal und Schmerzen ...

Hallo :) Ich bin derzeit wegen vorzeitigen Wehen stationär im Krankenhaus (SSW 33+0). Die Lungenreife wurde bereits verabreicht und ist abgeschlossen. Die Wehenhemmer (Nifedipin) werden weiterhin verabreicht. Bei einem vaginalen Abstrich wurde der Keim "Klebsiella aerogenes" festgestellt, der nun mit Antibiotika behandelt wird. Kann ic ...

Hallo, ich bin momentan in der 38. SSW, mein Baby liegt in SL, aber dreht sich alle paar Tage um die eigene Achse (Füßchen mal links, vorne oder rechts zu spüren). Beim Frauenarzt vor einer Woche wurde mir gesagt, das Baby hat Kontakt zum Becken aufgenommen, und verschließt es schon gut. Ich hatte vergessen, zu fragen, ob das heißt, dass es sic ...

Hallo,  ich bin in der 21. SSW und habe regelmäßig Physiotherapie, hier fällt mir nun seit ein paar Wochen auf wenn ich auf der Liege liege und wieder aufstehe das es im unteren Rücken Richtung Ischias weh tut und die ersten Schritte schwer fallen nach ein paar Schritten ist wieder alles gut. Mit hochgelagerten Beinen ist es etwas besser aber d ...

Guten Tag, ich habe vor 10 Wochen entbunden. Habe gestern das erste mal meine Tage bekommen. Habe kaum schmerzen aber ich habe so Dolle Blutungen. Das dickste Tampon was ich gefunden habe läuft schon nach einer halben Stunde aus. Solche starken Blutungen hatte ich noch nie. Jetzt mache ich mir total die Sorgen ob es normal ist oder nicht? vi ...