Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Warum haben manche keine Milch?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Warum haben manche keine Milch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mich würde mal interessieren, warum manche Frauen keine oder nur wenig Milch produzieren? Woran liegt das? Ich bin jetzt in der 38. SSW und stelle mir derzeit diese Frage. Wann kommt der Milchfluß in Gang? Wird er durch die Geburt ausgelöst? Bei mir ging bisher in der SS nicht ein einziges Mal ein Milchtropfen ab, was in meiner 1. SS schon der Fall. Damals hatte ich aber abgestillt weil ich noch in der Ausbildung war. Jetzt möchte ich aber schon stillen. Wenn ich jetzt mit einer Milchpumpe bisschen pumpen würde, müsste oder käme dann überhaupt schon etwas Milch? Für mich ist das alles so unklar.... LG BINE


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Bine, Stillen beginnt im Kopf! Wenn Frau stillen will, dann wird sie es auch tun! Der Reflexbogen, der den Milchfluss nach der Geburt (Martina A. hat es super beschrieben) anregt, ist sehr empfindlich. Deshalb sind Stress und Unruhe nicht zuträglich für eine Stillbeziehung. Lassen Sie alles auf sich zukommen, legen Sie oft an - Stillen Sie! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! In der SS wird die Milchbildung durch von der Plazenta gebildete Hormone unterdrückt. Sobald die Plazenta geboren ist und das Baby an der Brust saugt, wird die Milchbildung energisch in Gang gebracht. Es dauert aber noch ein paar Tage, bis aus den wenigen Tropfen Vormilch die größere Menge an "reifer" Frauenmilch wird. Manchen Frauen merken das eshr deutlich als Milcheinschuß, bei anderen kommt es ganz unbemerkt. Etwa 1 bis 5 % der Frauen haben zu wenig Brustdrüsengewebe und bilden daher zu wenig Milch. In ganz seltenen Fällen können auch z.B. die Milchgänge nicht angelegt sein. Da es aber noch nicht so lange Säuglingsersatznahrung gibt, wäre die Menschheit schon längst ausgestorben, wenn es wirklich so viele Frauen wären, wir oft behauptet wird. Viel öfter hat eine ungenügende Milchbildung ganz andere Gründe: Das Baby wird nicht oft genug angelegt, es ist saugschwach oder z.B. durch eine Gelbsucht zu schläfrig zum Trinken. Ganz fatal wirkt es sich oft aus, wenn ein Baby mit der Flasche zugefüttert wird ("Damit das Kind nicht austrocknet, so lange die Mutter noch keine Milch hat"). Einerseits haben die Kleinen dann den Bauch so voll, daß sie nicht ausreichend an der Brust saugen, andererseits reicht bei einem empfindlichen Baby (und keiner weiß, welches baby so reagieren wird) schon ein einziger Kontakt mit Schnuller oder Flasche, daß die Baby nicht mehr richtig an der Brust saugen können. Deshalb ist auch in den ersten Tagen der Schnuller so gefährlich: Saugt das Baby zu viel daran, saugt es zu wenig an der Brust, und wenn man Pech hat, weiß es auch nicht mehr, wie es richtig saugen muß. Liebe Grüße Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bine, ich schreib Dir mal, wie es bei mir war: In der Schwangerschaft kam nicht ein einziger Tropfen Milch aus der Brust, und im Krankenhaus bin ich ca. 3 Tage nach der Entbindung förmlich ausgelaufen. Schnell haben sich aber Angebot und Nachfrage eingestellt (ca. 2 Wochen), und dann war alles gut. Bitte drücke während der Schwangerschaft nicht an Deiner Brust rum, Du könntest das empfindliche Gewebe verletzen! Und leg die Pumpe wieder weg, wenn alles gut läuft, brauchst Du die wahrscheinlich gar nicht! Liebe Grüße! Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ist oft einfach so, das viele es gar nicht wirklich wollen *sorryaberdasistmeineerfahrung* Sobald die ersten schwierigkeiten beginnen, kommt sofort eine Flasche her. Im kh wird oft schon mit glukoselösung und tee dem baby der apettit verdorben. Auch wenn der Milchfluß erst ca. 2-3 tage nach der Geburt eintritt und dein BAby am anfang abnimmt, wird es ohne flasche vollkommen satt. Dafür hat es sich ja kleine pölsterchen zugelegt und daher nehmen sie auch erst ab. Aber bis zu 10 % vom geburtsgewicht ist vollkommen normal und im rahmen. später wenn dann mal angefangen wurde zu stillen und der erste schub kommt (ca. 10 tage nach der geburt) oder spätestens beim 2. wo man dann öfters stillen wird, wird aufgehört, weil man ja keine Milch mehr hat. DAs ist quatsch. Auch wenn das Baby da öfters kommt ist es einfach so, das sie die Milchkonsistenz dann auf die Bedürfnisse des Babys einstellen muß. Dann stillt man halt 1-3 tage viel öfters, aber danach pendelt es sich wieder ein. Auch das Flaschenkinder schneller durchschlafen halte ich nicht immer für wahr. Eine Pumpe brauchste gar nicht normalerweise. In der SS brauchste keine Milchtropfen zu haben. Warum auch,ist ja noch kein bedarf da. Hatte in keiner meiner bisher 3 schwangerschaften milch in der SS und habe alle 10-13 monate gestillt. Suche dir doch jetzt schon eine Stillberaterin in deiner Nähe. Spreche jetzt schon mit ihr. Dann haste jemanden, den du kennst nach der Geburt zum beraten. Sie kann dir jetzt auch schon viel darüber sagen. Wie gesagt, meine Meinung ist, das viele nicht wirklich wollen und dann lieber auf Flasche zurückgreifen. Natürlich g ibts ein paar ganz wenige, die wirklich nicht stillen können. Aber das sind ausnahmen. viele grüße tine 23.SSW


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, Ich bin jetzt etwas verunsichert. Ich füttere meinem Sohn 18 Wochen Hipp Pro Combiotik Pre. Ich habe ihm bisher immer 5 Flaschen a 170 ml und jetzt seit dem 5. Monat 5 Flaschen a 230ml gegeben weil auf der Packung steht 4 Flaschen a 230 ml und ab dem 5. Monat kann Beikost gegeben werden. Da ich noch nicht mit Beikost anfangen d ...

Guten Tag Meine Tochter ist nun 2 Wochen alt und kam bei 34+1 auf die Welt. Sie bekommt zurzeit pro Flasche 60ml Pre Milch. Sie kommt allerdings immer öfter und wird irgendwie nicht satt. Sie trinkt mittlerweile alle 30 Minuten 60ml leer und sucht danach trotzdem noch die Flasche. Einen Schnuller lehnt Sie ab. Ist das nicht ein bisschen viel ...

Hallo meine Frage ist, Ich habe gestern verdorbene Milch getrunken in meinen Kaffee habe es nicht bemerkt sie war ziemlich schleimig, habe ich abends dann erst gesehen. Habe gestern Abend Durchfall bekommen und seit heute früh wässrigen Durchfall. Fieber habe ich keins. Baby bewegt sich viel im Bauch ich habe halt Angst das es nicht von der Mil ...

Hallo,  mein Sohn ist 4 Monate alt. Wenn ich abpumpe und auch den milchspenderreflex ausgelöst kriege, bekomme ich höchstens 140 ml raus. Sagt diese Menge zu der tatsächlichen Menge meiner Milch etwas aus ? Habe Angst das mein Sohn nicht satt wird, da er ja mindestens 200 ml trinkt. 

Guten Tag,    Und zwar habe ich eine alte beba ha 1 Milch meiner kleinen 7 Monate gegeben. Ich hab es zu spät gemerkt.  Durch den ganzen Stress Grad zurzeit habe ich die frische Flasche mit der alten Flasche vertauscht.  Kann da was passieren ?  Durchfall Magen Darm ?  Hab so ein schlechtes Gewissen jetzt  Die Milch ist locker ...

Hallo Frau Hövel,  wie der Titel schon sagt - Seit einigen Tagen spuckt unsere Tochter (12 Wo.) fast nach jedem Stillen eine recht große Menge an geronnener Milch und wimmert und schreit danach, als ob sie Schmerzen hätte. Haben Sie eine Erklärung dafür, was das sein könnte? 

Liebe Frau Höfel,  ich habe heute eine großzügige Portion wahrscheinlich schlechter Milch getrunken. Zunächst eine Tasse als Milchkaffee und anschließend eine Schale Müsli mit dieser Milch. Bei beiden Portionen kam mir die Milch okay vor. Am Nachmittag habe ich die Milch dann für ein Getränk erhitzt und sie hat sich sofort in zwei Phasen getren ...

Hallo zusammen,   Ich frage mich ob ich Kokosnuss Milch in einer Reispfanne- Also länger gekocht, essen darf.  Bin in der 27 Ssw. Danke und liebe Grüße 

Hallo zusammen,   Ich frage mich ob ich Kokosnuss Milch in einer Reispfanne- Also länger gekocht, essen darf.  Bin in der 27 Ssw. Danke und liebe Grüße 

Hallo liebe Hebamme, mich würde mal interessieren ob ich das so richtig mache. Mein 9 Monate alter Sohn bekommt gegen 6/7 Uhr morgen seine Milch, meist 200 ml. Dann schläft er meistens noch ne Stunde und bekommt dann seinen Bircher Müsli. Gegen 13 Uhr bekommt er sein Gläschen, gegen 15/16 Uhr ein Obstbrei. Dann trinkt er ab und zu noch 100 ml Milc ...