Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Verhalten Plazenta prävia partialis

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Verhalten Plazenta prävia partialis

LaufAnnie

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel, Bei mir wurde beim 3. Ultraschall in SSW 30 eine Plazenta prävia partialis festgestellt. Der Hauptteil der Plazenta ist eine Hinterwandplazenta, ca 4 cm liegen aber leider über dem Muttermund. Ich habe mich nun selbst bei 33+1 (stand 10.01.20) in stationäre Behandlung/Überwachung eingewiesen, da mir dies von der Klinikärztin so empfohlen wurde. Zu Hause habe ich mich zwar schon etwas mehr als sonst geschont, aber ich habe noch eine 1,5jährige Tochter (geht aber in die Kita u ist somit nur nachmittags da) und ich habe auch noch leichtes Schwangerschaftsyoga bzw Übungen wie squats, armübungen mit 1kg Hanteln etc sowie viele Spaziergänge gemacht bzw war ich bis 32. SS woche mit meiner Tochter auf Spielplätzen etc. Bis auf den Ultraschallbefund gab es bisher auch keine Anzeichen für plazenta prävia, also keinerlei Blutungen, keine Vorwehen etc...die SS verlief bisher so wie auch schon meine erste SS völlig problemlos, ich habe bis zur Diagnose der PPP nebenbei sogar als prä- u postpartale Trainerin wöchentlich 2 sportkurse gegeben. Jetzt bin ich wie gesagt in der Klinik u habe plötzlich - für mich nicht nachvollziehbar -relative Bettruhe verordnet bekommen mit Thrombosespritze u -strümpfen. Dh hauptsächlich liegen, der Weg ins Bad u zur Teeküche ist ok. Die Strümpfe habe ich angezogen, die Spritze aber abgelehnt. Nach langem Reden wurde mir nun zumindest erlaubt kurz spazieren zu gehen. Ist es denn in so einem Fall wie bei mir wirklich notwendig so eine strikte Bettruhe zu verordnen? Denn ich überlege grad schon ob ich mich wieder selbst ausweise, denn so wenig Bewegung macht mich noch eher depressiv als dass es mir gut tut. Vielen dank für ihre Antwort. A. Zauner


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe A.Zauner, die Klinik behandelt Sie wie eine Frau mit Placenta praevia, das ist auch okay. Einen Unterschied zu zuhause sollte es geben, sonst könnten Sie ja zuhause sein. Mit dem Kind wächst die Gebärmutter und die Wehentätigkeit (ca. 30.SSW) nimmt zu. Dadurch kommt es zu Flächenverschiebungen im Uterus und die Placenta kann (nicht muss!!!) sich partiell ablösen. Dadurch wäre natürlich die Sauerstoffversorgung gefährdet und eine totale Ablösung im Bereich des Möglichen. Hier greift ein guter Notfallplan: Transport in die Klinik sollte jederzeit ohne großen Zeitverlust möglich sein. Eine leichte Blutung um die 30.SSW herum ist geradezu typisch für placenta praevia; man nennt es annoncierende Blutung. Schon die nächste kann aus heiterem Himmel tatsächlich lebensbedrohlich sein. Viele Ärzte bevorzugen in diesem Fall die stationäre Überwachung, um dann im Ernstfall schnell eingreifen zu können - mit dieser Diagnose ist wirklich nicht zu spaßen. Wenn Sie nicht allzu weit vom Krankenhaus entfernt wohnen und tatsächlich Ruhe halten können ist zu überlegen, die restliche Zeit zu Hause zu verbringen, am Sichersten aber sind Sie dann im Krankenhaus aufgehoben - auch wenn es dann rückblickend meist überflüssig war. Wenn überhaupt keine Blutung auftritt, sollten Sie sich in der Klinik aber frei bewegen können. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, ich habe zum einen eine Frage zur Hand-Mund-Fuß-Krankheit. Laut unserer Kinderärztin hat sich unsere Kleine (8Monate) damit infiziert. Ich bin aktuell 17+6 schwanger. Kann so eine Infektion gefährlich sein für die Schwangerschaft? Wirklich schützen kann ich mich ja leider nicht außer oft Hände waschen. Meine andere Frage: Ic ...

Guten Tag,  Ich bin bei der 38 SSW u'd bin am Überlegen mir Plazenta und /oder Nabelschnurnosoden zu bestellen. Was würde Sie bitte empfehlen Plazenta/Nabelschnur/oder Nabelschnurblutnodosen ? Welche Potenzen D oder C, welche Staerke ???? Ich habe auch über Stammzellenblutentnnahme gehoert ? Ist das sinnvoll ? Viele Grüsse  Sandra 

Hallo Frau Höfel,   ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines Stück Plazenta.  ...

Hallo Frau Bodman,   ich bin in der 15 SSW mit di-di Zwillingen schwanger. Anfang der Woche hatte ich eine starke Blutung. Ich war stationär und es wurde eine Placenta praevia totalis beim unteren Zwilling als wahrscheinlichste Ursache gefunden.    Haben Sie Erfahrungswerte wie wahrscheinlich es ist bei Zwillingen mit der Lage einer Plazenta ...

Hallo, ich hatte eine Fehlgeburt in der 12. SSW. Embryo 5 cm. Wie groß ist die Wundfläche in der Gebärmutter durch die Plazenta? Danke 

Guten Morgen  meine Plazenta sitzt 4 cm vor dem Muttermund ich bin in der 27+3 ssw habe eine Risiko Schwangerschaft zu kurzer Gebärmutterhals habe eine cerlage und muttermundsverschluss ich würde gerne wissen kann man mit einer Plazenta die tief sitzt und 4 cm vor dem Muttermund ist normal gebären theoretisch? Es würde mich interessieren 

Hallo Zusammen, Gestern bin ich mit Sturzblutungen ins Krankenhaus gekommen.  Da konnte mir nach langem Warten versichert werden das es dem Baby gut geht sie aber nicht wüssten woher die Blutungen stammen. Da die Blutung anhielt bin ich heute zum FA dort wurde dann direkt eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Er hat mich jetzt für die nächste W ...

Guten Abend, ich hatte mich ja schon damals an Sie gewendet da bei mir eine Plazenta marginalis festgestellt wurde am Muttermundrand. Jetzt wurde gesagt sie sei höher als vorher nur noch tiefsitzend. War am 26.11 beim Frauenarzt und am 28.11 beim Organ Screening alles gut ohne Auffälligkeiten. War sehr froh nur jetzt habe ich einen Tag nach Organ ...

Hallo ich habe eine Frage zum Verhalten nach dem Abstillen.  Mein Sohn (3.kind) hat sich nun von alleine nach 1jahr und 7 Monate entschieden auf die Brust zu verzichten. Soweit alles gut. Nun habe ich seit einer Woche nicht mehr gestillt. Meine Brust ist aber immer noch sehr voll und angespannt. Auf Druck leicht schmerzhaft. Ich habe jetzt ab u ...

Guten Abend, Ich wollte fragen, ob ich mir und ab wann ich mir Sorgen wegen einer Plazentaablösung oder Schädigung der Plazenta egal welche Art machen muss. Ich bin in der 28 Ssw und im Alltag geschehen ja leider immer Situationen wo man dann Sorgen hat dies Bezüglich. Letztens ist mir ein mittlerer Kochtopf aus der Hand gerutscht den ich höher ge ...