Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Verdacht auf Fruchtwasserabgang / Blasensprung?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Verdacht auf Fruchtwasserabgang / Blasensprung?

Mammma

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel, ich befinde mich in der 20. SSW (19+1) und dies ist meine dritte Schwangerschaft (plus Fehlgeburt in der 10. SSW im letzten Jahr). Seit gestern habe ich einen sehr starken "Flüssigkeitsabgang", der bis heute nicht weniger wurde. Zudem habe ich Unterleibsschmerzen, die eventuell damit zu tun haben könnten. Da ich keine Indikatorstäbchen besorgen konnte und auch die Kindsaktivität nicht mehr spürbar war, bin ich heute in die Sprechstunde meiner Frauenärztin. Diese berichtete mir, dass dies in dieser SSW wirklich fatale Folgen hätte. Sie konnte auch sehr viel "Sekret" feststellen, schaute nach, ob Fruchtwasser sichtbar abgeht, und hielt einen Teststreifen ran. Sie betonte "in diesem Abstricht" sei nichts nachweisbar, ich solle mir aber Testhandschuhe besorgen und immer wieder nachschauen. Dann schallte sie über den Bauch, was aber aufgrund meines Gewichtes immer sehr schwierig ist. Sie stellte fest, dass ich "wenig Fruchtwasser" habe und ich mich bitte die nächsten Tage schonen solle. Wenn es nicht besser sei, soll ich nächste Woche nochmal kommen, weil sie dann einen Vergleichswert habe. Nun zu meiner Frage: Sie selbst sagte, dass ihr Ultraschallgerät nicht optimal sei, also nur eine Einschätzung der Menge gemacht werden könne. Nun bin ich wieder zuhause und spüre relativ regelmäßig vermehrte Flüssigkeit sich absenken. Ich überlege mir nun, ob hier "Abwarten" die richtige Strategie ist. Wir wohnen in der Nähe von Tübingen und ich denke, dass die Pränatal-Klink bestens ausgestattet ist, genauer zu überprüfen, wieviel Fruchtwasser TATSÄCHLICH da ist (fern einer Augeneinschätzung) und sie müssten doch auch - im Falle eines Blasensprungs/-risses - in der Lage sein, diesen genau zu lokalisieren. Zudem hab ich gehört, dass es - sollte es ein Blasensprung sein - wichtig ist, eventuell auch antibiotisch zu behandeln. Wie sieht in diesem Fall eine professionelle Verhaltensweise aus? Wirklich abwarten oder professionell messen lassen? Die Aussage, dass man in der 20. SSW sowieso "nichts machen könnte", halte ich für wenig aufbauend und sehr beängstigend. Kurz anmerken möchte ich an dieser Stelle noch, dass ich eine SUA habe, falls dies in irgendeiner Form relevant ist. Eine Hebamme habe ich leider noch nicht. Herzliche Grüße, Mammma P.S.: Sollten auch Sie die "Abwartenvariante" empfehlen - wie sieht "sich schonen" in diesem Fall aus? Ich hab das Gefühl, dass es in manchen Positionen (beispielsweise liegend) vermehrt zu einem Flüssikgeitsabgang kommt...


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Mammma, ob ein Blasensprung vorliegt, kann nur in einer großen Klinik festgestellt werden. Hierfür benötigt man einen speziellen Test - der ist sehr teuer und meist nur in einer Klinik vorhanden. Sollten Sie tatsächlich einen Blasensprung haben, ist die einzige Möglichkeit zu liegen und antibiotisch abzudecken. Es kann aber niemand sagen, ob die Schwangerschaft nicht trotzdem geht. Liebe GRüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, gibt's eigentlich einen hohen Blasensprung, den man überhaupt nicht bemerkt und bei nicht einmal tröpfchenweise Flüssigkeit abgeht? Oder würde man auch diesen zumindest bemerken, weil es ein klein wenig tropft? Vielen Dank

Hallo Frau Höfel, bei meiner ersten Tochter ist mir vor wehenbeginn bei 37+0 die fruchtblase geplatzt. Ich wusste aber, dass sie schon fest im Becken liegt. Jetzt bin ich wieder schwanger und habe eine Zervixinsuffizienz mit Trichterbildung (28. SSW). Sollte mir in den nächsten Wochen die fruchtblase platzen, müsste ich dann liegend transportier ...

Hallo, alle miteinander! Ich bin 39+1 mit meinem zweiten Kind und hatte gestern (Montag) gegen 16 Uhr einen Blasensprung ohne Wehentätigkeit davor oder danach. Es war kein großer Schwall, einfach nasse Hose. Ca. eine Stunde später kam noch etwas, dieses Mal tropfte es auch ein bisschen auf den Boden. Trotzdem haben mein Freund und ich entsch ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Springen der Fruchtblase und Beckenendlage. Wie muss man sich verhalten falls die Blase springt? Man liest immer wieder dass man sich sofort hinlegen soll und den Krankenwagen rufen?! Wie dringend muss man darauf hin ins Krankenhaus? Kann man abwarten bis der Mann zuhause ist? (Ca 1,5 Stunden) und dann selbst ...

Hallo Frau Höfel, ich hatte vor einer Woche (16.07.) einen vorzeitigen Blasensprung bei 33+2. Seitdem bin ich im Krankenhaus, bekomme alle 8 Stunden Antibiotika und mir wird einmal täglich Blut abgenommen um dieses auf eine Infektion zu überprüfen. Wehen habe ich bisher keine. Nun wurde mir gesagt, dass die Geburt erst ab 37+0 eingeleitet wi ...

Blasensprung durch Stuhlgang Aufgrund der Schwangerschaft leide ich unter Verstopfungen. ich musste beim Stuhlgang stark pressen. Dabei ist immer auch Wasser/Urin abgegangen plötzlich und schwallartig . Leider bin ich mir nicht sicher, ob es einfach Urin war oder doch Fruchtwasser. Könnte es durch das Pressen zu einem Blasensprung gekommen sein? D ...

Hallo meine Freundin ist mittlerweile in der 41 ssw und hat bisher kein blasensprung gehabt die Klinik will und möchte warten bis sie ein blasensprung hat und erst dann würden die Ärzte was machen die arme hat bereits diesen rezinosöl eingenommen aber da tut sich nicht keine Wehen kein blasen Sprung es tut sich einfach nix sie geht warm baden und u ...

Liebe Frau Höfel,  ich bin morgen bei 31+6. Von Dienstag bis Donnerstag war ich stationär im Krankenhaus, weil ich Schmerzen hatte und eine milde Zervixinsuffizienz (2.5 cm, stabil über 2 Tage) festgestellt wurde. Vier CTGs über den Zeitraum waren unauffällig; keine Wehen, Herztöne prima. Ich soll mich nun mehr schonen und nehme mehr Magnesium ...

Hallo, ich bin momentan in der 38. SSW, mein Baby liegt in SL, aber dreht sich alle paar Tage um die eigene Achse (Füßchen mal links, vorne oder rechts zu spüren). Beim Frauenarzt vor einer Woche wurde mir gesagt, das Baby hat Kontakt zum Becken aufgenommen, und verschließt es schon gut. Ich hatte vergessen, zu fragen, ob das heißt, dass es sic ...

Liebe Frau Bodman,  ich befinde mich aktuell in ssw13. Gestern Vormittag hatte ich einen nassen Slip und das ging für ein paar Stunden so, daher bin ich spontan zu meiner FA und sie hat meinen Urin kontrolliert sowie mich vaginal. Sie konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Leider hat es aber nicht aufgehört, mein Slip ist mach wie vor immer ...