Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Sternengucker

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Sternengucker

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, heute (35+1) wurde beim Ultraschall gesehen dass mein Baby in SL-Lage aber als Sternengucker liegt. Jetzt habe ich ziemliche Angst, weil ich gelesen habe dass diese Geburten viel schmerzhafter sein sollen, länger dauern und häufig mit der Saugglocke geholt werden. Stimmt das? Ist es für das Baby jetzt noch leicht sich umzudrehen? (Köpfchen liegt wohl schon tief im Becken). Meiner Baby bewegt sich aber noch sehr viel. Gibt es irgendwas was man unterstützend machen kann? Vielen lieben Dank für ihre Antwort! Gruß Claudia


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Claudia, ja, das ist der einzige Benefit, den die Aussage Ihres Arztes hat! Hätte er nichts gesagt, hätten Sie einfach Ihr Kind bekommen! Zu Geburtsbeginn (Und das ist bei Ihnen erst in 4-6 Wochen) befinden sich noch 8-16% bzw.15-20% der Kinder in Sterngucker-Position (die Literatur macht dazu unterschiedliche Angaben). Zur Geburt sind es dann weniger, nämlich nur noch 5,5% (Ponkey et al 2003; Kariminia et al 2004). Das bedeutet, dass unter der Geburt noch viele Kinder Ihren Rücken nach vorne drehen! Zu bevorzugen sind von Ihnen ab jetzt vornübergeneigte Haltungen mit Beckenkreisen (schieben Sie beim Essen einfach den Stuhl noch 15 cm zurück!). Drehen Sie den Stuhl um und setzen Sie sich so, dass die Arme auf der Rückenlehne liegen, Sie aber nur auf der Stuhlkante sitzen. Gehen Sie in die tiefe Knie-Ellbogen-Haltung (Beine körperweit auseinander, Kopf auf die Hände legen; kein Hohlkreuz machen, Po kreisen). Kein nach hinten gelehntes Lümmeln auf der Couch mehr! Dann bequemt sich Ihr KInd bestimmt bald in eine andere Stellung. Ja, es kann sein, dass die Geburt (Austreibungsphase etwas länger dauert). Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme, damit in Ruhe abgewartet wird und nicht sofort mit dem Tropf gedroht wird. Meist kommen auch diese Kinder gut durch die Geburt. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, vielleicht ein bisschen für dich zur beruhigung. unser sohn kam auch als sternengucker (das haben wir aber erst erfahren, als er schon draußen war :-)). die geburt hat von der ersten wehe bis zur letzten presswehe 3 stunden gedauert. hatte zwar einen wehentropf dran, aber nur weil der herr überfällig war, und so gar nicht wollte :-). lg und alles gute claudia & ben


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Höfel, Immer öfter höre ich von Frauen die unbedingt einen Kaiserschnitt wollen weil im Vorfeld das Baby als Sternengucker diagnostiziert wurde. Muss man da UNBEDINGT und WIRKLICH einen Kaiserschnitt machen lassen? Ich geb ehrlich zu dass es für mich persönlich kein Grund für eine Kaiserschnitt ist. Ich habe selber im Dezember ...

Sehr geehrte Frau Höfel, Bei meiner letzten VU bei 38+0 lag das Baby in SL mit dem Gesicht nach rechts, Rücken nach links und der Arzt meinte der Kopf sei nicht mehr abschiebbar. Bei einer Untersuchung bei 38+5 wurde festgestellt, dass das Baby nun aber mit dem Gesicht nach oben (Sternengucker) liegt… Ich dachte, wenn der Kopf nicht mehr abs ...

Liebe Frau Höfel, bin ET+3, hatte 2012 eine Sectio. Baby ist ein Sternengucker und hat die Nabelschnur um den Hals. Würden Sie die Wehen abwarten oder zu einer Sectio tendieren? Baby wiegt ca 3800g. Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort.

Wenn der Kopf bei der Geburt falsch liegt, was bei meiner ersten Geburt der Fall war, und man unter PDA nur liegt, ist das kontraproduktiv für die Geburt von den Sternenqucker? Welche Wirkung kann das haben? Gibt es überhaupt in diesem Fall positive Wirkung von PDA wenn man dann nur liegt und gar nichts spürt? Besser vielleicht ohne PDA mit Bewegun ...

Hallo, Ich habe einmal eine Frage: Ich habe einen doppelten Bandscheibenvorfall in der unteren LWS und unser kleines Glück ist ein Sternengucker. Falls sich das nicht noch ändert (aktuell 36 SSW) meine Frage: Ist es schlauer an einen Kaiserschnitt zu denken? Hab gelesen das viele Frauen nach Geburt Sternengucker Bandscheibenvorfälle be ...

Sehr geehrte Frau Höfel, Vor kurzem habe ich meine Tochter geboren. Mir wurde gesagt, dass sie ein Sternengucker war. Die Geburt ging so schnell- dass ich nicht realisiert habe, ob sie ein Sternengucker war oder nicht. Im Mutterpass und im Geburtsbericht steht nun - regelrechte Schädellage. Wird ein Sternengucker auch als regelrechte Schädella ...

Guten morgen Ich habe etwas angst, da mein arzt sagte, dass das baby zur Zeit als sternengucker geboren würde, wenn es sich nicht mehr dreht. Er sagte zwar auch, dass es sich bis zur geburt noch drehen kann, dennoch habe ich sorge... Mein erstes kind war ein sternengucker und die geburt dauerte 13 stunden. Bei meinem zweiten und meinem dritten k ...

Liebe Frau Höfel, nachdem meine erste Tochter vor sechs Jahren sehr schnell und völlig unkompliziert spontan geboren wurde, liegt meine zweite Tochter nun (35. SSW) schon seit geraumer Zeit in SL, jedoch mit Gesicht nach vorne. Nun habe ich Sorge, dass sie sich falsch einstellt und am Ende per Saugglocke o.Ä. geholt werden muss. Die empfohlenen Üb ...

Liebe Frau Höfel, mein Baby liegt schon länger mit dem Kopf tief im Becken. Nun wurde mir (36+0) gesagt, dass es sich in der Sternengucker-Position befindet. Hat das jetzt schon eine Bedeutung oder drehen sich die Kinder noch hin und her? Der Kopf ist schon schwer abschiebbar. Kann ich irgendetwas machen, um die Position zu beeinflussen? Und k ...

Hallo, ich stehe kurz vor dem errechneten Geburtstermin und strebe eigentlich eine spontane Geburt an (meine 1. Geburt war jedoch ein Kaiserschnitt aufgrund einer BEL). Nun habe ich erfahren, dass mein Kind zwar in SL liegt, aber als Sternengucker und ich habe nun sehr viel Respekt vor einer natürlichen Geburt, da ich ja sozusagen mit zwei „Risiko ...