Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

ogtt (75g)

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: ogtt (75g)

BitteumRat

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich habe vor einer Woche (das war bei 24+4) einen Zuckertest gemacht. Meine FA emfpiehlt grundsätzlich den großen Zuckertest mit 75 g, denn sie sagt, dass der kleine Test, welche von der KK bezahlt wird so gut wie nichts bringt. Dieser bringt ganz häufig falsch negative Ergebnisse. Ihrer Erfahrung nach ist es nämlich zu 90 % der Nüchternzucker, der bei Schwangeren erhöht ist und dieser wird ja beim kleinen Test gar nicht gemacht. Also hab ich mich dazu "überreden" bzw. "überzeugen" lassen, gleich den großen Test zu machen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich keinerlei Risikoprofil für eine SS-Diabetes aufweise. Ich hab noch nie geraucht, habe einen normalen BMI, früher sogar immer an der unteren Grenze (bei 176 cm bin ich mit ca. 72 kg in die Schwangerschaft gestartet). Aktuell habe ich 82,5 kg, also 10,5 kg zugenommen (wobei 3 kg auf die ersten drei Monate entfallen, weli mir da übel war und ich sich die Übelkeit durch Essen gebessert hat). In der Nacht vor dem Test konnte ich ca. 3 Stunden nicht schlafen, da ich wach geworden bin und wieder mit Schwindel zu kämpfen hatte (bei mir blockiert ab und zu ein Halswirbel, was in der SS gemäß Aussage vom Doc durch die gelockerten Bänder etc. noch häufiger vorkommen kann). Allgemein schlafe ich im moment nicht allzu gut. Hab daher am Tag zuvor noch beim Doc angerufen und gefragt ob ich denn was trinken darf Nachts. Auf dem Zettel stand, dass ich ab 21 Uhr nichts mehr essen durfte. Die Frau am Telefon sagte mir, dass ich bis Mitternacht noch essen und trinken darf, ab dann allerdings nur noch Wasser. Ich war heilfroh, dass ich da nochmal angerufen hab. So hab ich nämlich um 22:00 noch eine volle Schüssel Müsli gegessen, damit ich am morgen nicht so großen Hunger habe. Hab auch noch einen Wassermix (mit Saft) getrunken. Erst ab 12:00 nur noch Wasser. Jetzt konnte ich allerdings so viele Stunden nicht schlafen, wodurch ich dennoch Hunger und Durst bekam. Hab also fast 0,7 l Wasser getrunken und einen Xylitkaugummi nachts und morgens in die Fahrt zur Arztpraxis und für die Untersuchung gekaut (das half etwas gegen das Hungergefühl). Gefahren hat mich mein Mann, weil es mir einfach mit dem Schwindel nicht gut ging. Das wussten Sie auch in der Praxis. Ich bin für den Testtag und am darauffolgenden Freitag krankgeschrieben worden. Gestern kam nun der Anruf, dass die Werte vorliegen. Nüchtern 94 (darf nicht >92 sein). Beim 1-Stundenwert hatte ich 155 (muss unter 180 liegen) und 2-Stundenwert 143 (muss unter 153) liegen. Es passen also alle Werte außer der Nüchternzucker. Somit hat mir die FA am Telefon SS-Diabetes diagnostiziert. Sie meinte auch noch, dass es so gut war, dass ich den großen Test gemacht habe, obwohl man den selbst bezahlen muss, da eben der Nüchternzucker beim kleinen gar nicht aufgefallen wäre. Jetzt muss ich am Mo gleich zum Diabetologen. Man muss dazu sagen dass heute meine Blutzuckerwerte stets gemessen habe (ein Bekannter hat mir Testgerät zur Verfügung gestellt, damit ich ggü. dem Diabetologen etwas in der Hand habe). Morgens hatte ich einen Wert von 89, obwohl ich Nachts eine Sesamsemmel gegessen habe (konnte wieder 2 Stunden nicht schlafen, dieses mal aber, weil wir einen Todesfall hatten diese Woche und weil mich das mit dem Test so beschäftigte). Nach dem Frühstück und vor dem Mittagessen hatte ich einen Wert von 91. (Birne, Tomaten, Erdbeeren und Möhren), Mittags hab ich 1,5 Teller klein geschnittene Kartoffeln aus dem Bräter mit ausgelaufener Fleischsoße (von Ripperl) gegessen. Eine Stunde danach hatte ich bereits einen Wert von nur 119 (erlaubt wären bis 140). Vor der Zwischenmahlzeit (Vollkornsemmel mit Streichwurst) hatte ich 85 und gut 70 Min später hatte ich nur 90. Obwohl ich zwischendrin Milchkaffee mit Zucker, Orangensaft und Wassermixgetränk getrunken habe. Meine Werte sind total im Rahmen. Kann ich nun am Montag (sofern die Werte weiterhin gut sind - wovon ich aber ausgehe), darauf bestehen, dass ich nicht als SS-Diabetikerin eingestuft werde?? Vom Baby gab es nie Auffälligkeiten. Ich hatte auch eine Feindiagnostik in der 20 SSW wegen familiären Herzfehler meines Mannes. Auch hier war alles top. Unser Baby ist nur etwas größer (das aber schon seit der 2. Untersuchung in der 12. Woche), weil ich selbst groß bin und auch mein Mann nicht zu den kleinsten gehört. Der abdominale Umfang war sogar in der Feindiagnostik etwas geringer als der Durchschnitt (47%) wobei sonst alles bei über (60 -70% lag). Ich hab also einen größeren Mann in mir, der aber nie zu schwer war für sein Gewicht.. Fruchtwassermenge, Urin, alles bisher immer top. Ich fühl mich auch gut (außer dass ich nicht so gut schlafen kann) und beweg mich immer noch viel (spazieren, zuhause in der Landwirtschaft am Feld mitarbeiten etc.). Gibt es irgendeine Möglichkeit dies zu umgehen? Ich möchte nicht in zukünftigen SS als Risikoschwangere gelten, wenn dem nicht so ist... Entschuldigen Sie den vielen Text.. Mir liegt das wirklich am Herzen, da ich sicher bin, keinen SS-Diabetes zu haben.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe BitteumRat, sprechen Sie offen mit der Diabetologin (Stichwortzettel mit den Fakten machen) und entscheiden Sie mit Ihr zusammen das weitere Vorgehen. Im besten Fall wird der Test unter besseren Bedingungen wiederholt. Liebe Grüße Martina Höfel


BitteumRat

Beitrag melden

ich wollte schreiben, dass der kleine Mann nie zu schwer war für seine Größe.. ;-)


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, aus eigener Erfahrung: Du wirst jetzt einfach engmaschiger vom Diabetologen mitbetreut. Solange Deine Werte im Rahmen bleiben, wird es auch keine Konsequenzen haben, dass Du unter "Schwangerschaftsdiabetes" läufst. Falls es sich aber dich ergeben sollte, dass er sich manifestiert, bist Du eben schon betreut. Und für die Zukunft: Wenn es heißt "nüchtern", bleib auch nüchtern. Das hat ja seinen Sinn. Und wenn das nicht funktionieren sollte, ruf an und verschiebe einen Termin. Viele Grüße


BitteumRat

Beitrag melden

Danke für deine Antwort. Bzgl dem nüchtern bleiben. Das hab ich mir ja nicht selbst ausgedacht bzw einfach nicht darauf geachtet, sondern ich jab ja extra angerufen und gefragt. Daran habe ich mich ja gehalten. Es hieß aber von einer bekannten die Diabetes hat, dass es einige Einschränkungen gibt, z.B. dass man dadurch als Risikoschwangere nicht in Geburtshäuser genommen wird, oder dass man immer als Risikoschwangere betrachtet wird.. auch für künftige SS; auch manche Kh sollen einen nicht mehr nehmen (so Dorfkrankenäuser). Sofern die Werte echt weiterhin gut sind kann man da nichts mehr machen?


Andrea6

Beitrag melden

Deine Gedanken bzw. Bedenken sind vollkommen nachvollziehbar. Nicht jede Schwangere ist erfreut, wenn sie den Stempel "Risikoschwangere" erhält, auch die vielzitierte "engmaschige Überwachung" ist ja nun nicht unbedingt geeignet, eine Schwangere "guter Hoffnung" bleiben zu lassen, sondern ein weiterer Schritt in Richtung "wir müssen jetzt dauernd überprüfen, ob nicht noch was Bedenkliches auftritt". Aufgrund eines grenzwertigen Testergebnisses, das noch dazu unter schlechten Bedingungen stattfand, sollte keine vorschnelle Diagnose erfolgen. Nun ist es ja leider bereits passiert - es bleibt zu hoffen, daß die Diabetologin vernünftig ist und den Test ggf. wiederholt. Mach dich jetzt nicht noch zusätzlich selber verrückt, indem du dauernd selber BZ mißt: bißchen Vertrauen in den Körper gehört auch dazu. Alles Gute!


BitteumRat

Beitrag melden

Ja, genau so ist es. Sofern ich wirklich krank wäre ist es super, dass man kontrolliert wird. Aber so? Heute nach dem Mittagessen hatte ich zb eine stunde später einen bz wert von 82.. Bis zum MO messe ich schon noch, weil man das sowieso bis zu einer Woche machen müsste. Ich ernähr mich bis dahin ganz normal weiter, heißt gestern Abend ein Eis und heute Kaffee und Kuchen. Und nö, ich ernähr mich nicht nur so.. an sich gesund, aber ich bin auch sportlich und da darf man als Ausgleich mal erst recht naschen, sagte mal mein FA Kann der Diabetologe dennoch anders entscheiden, oder ist das jetzt in Stein gemeisselt?


BitteumRat

Beitrag melden

Frau Höfel, müsste der Test komplett wiederholt werden, oder wäre es auch möglich nur den Nüchternblutzucker bestimmen zu lassen? Die 1 und 2 Stundenwerte passten ja sowieso.


Suomi

Beitrag melden

Bespreche das doch alles mit dem Diabetologen. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man nicht ständig zu irgendwelchen Kontrollen muss nur weil man die Diagnose Schwangerschaftsdiabetes hat.


BitteumRat

Beitrag melden

Klar muss man das ansprechen. Ich würde nur gerne wissen ob das mit einfacher Blutabnahme ohne Test auch geht. Ohne jemanden etwas zu unterstellen gibt es aus Erfahrung Ärzte die gerne nochmals etwas kontrollieren und die volle Schiene fahren,obwohl mit einem Teil auch das gleiche Ergebnis erzielt worden wäre. Nur dann können sie mehr abrechnen.. es sind nicht alle so, aber ich bin gerne informiert. Ist jetzt aber auf ganze viele Bereiche bezogen wie Pflege, röntgen wg kleinem gebrochenen Zeh etc.. und da gibt es noch schlimme Beispiele… Hätte ich mich z.B. nicht auf die Aussage der Mfa am Telefon verlassen hätte ich das ganze Prozedere nicht. Und meine Bedenken sind ganz einfch, dass Geld reinkommt und man deshalb da nicht mehr so einfach rauskommt. Alle meine Werte sind top. Eine Stunde nach extra portion spätzle mit soße und fleisch war mein wert bei 112. nach kartoffelmahlzeit hatte ich nach einer stunde 114… nur als beispiel. 2 stundenwerte sind alle unter 100


BitteumRat

Beitrag melden

Ein Update von heute bei dem super tollen, liebenwerten Arzt *Ironie Ende* Als ich reinging lagen bereits alle Rezepte parat. Mein Mann durfte sogar mit mein. Da meinte der Arzt nur, kommen sie mit, dann können sie gleich beide eine Diät machen!! Ja, mein Mann hat einen BMI ein bisschen außerhalb der Norm (wirklich nur ein bisschen). Mein BMI ist ganz normal und ich sehe eher schlank aus.. Naja gut, man will keine Voreiligen Schlüsse ziehen dachte ich. Ich hab ihm dann gesagt, dass die Zeit nicht ganz eingehalten wurde, mit dem Schwindel, zu wenig Schlaf etc. Seine Antwort: Das hat alles keine Auswirkung und die Diagnose ist durch den Wert von 94 bereits gestellt. Ich habe dadurch keinerlei Nachteile und solle es doch einfach gut sein lassen. Ihr wisst, über das WE habe ich meine Werte gemessen. Sehr ausführlich und genauso wie ich normal gegessen hätte. Ich habe sogar eine Stunde nach Beginn der Mahlzeit gemessen, da mir gesagt wurde, dass die Werte dann sogar noch höher sind. Der Doc sagte jetzt, dass ich nach ENDE der Mahlzeit messen muss und dass die Werte dann geringer ausfallen dürften. Bis Dato kannte er meine Werte noch nicht. Als ich sie ihm zeigen sollte interessierte er sich überhaupt nicht dafür. Er erklärte stur sein Schema mit langettige und kurzkettige KH. Ich solle mir einen Bäcker suchen der tatsächlich Vollkorn als Vollkorn verkauft und nicht irgendwie mit Farbstoffen panscht.. Kein Mehl, kein Zucker und keine Stärke, aber ich soll auf keinen Fall eine low carb diät machen.. Ahja, klar Er sagte ich muss mit der Ernährungsumstellung auf nüchtern 95 und 1 h nach Ende der Mahlzeit auf unter 140 kommen. Daraufhin habe ich nochmals auf meine Werte inkl. des Ernährungs"tagebuchs" verwiesen. Dann hat er es endlich überflogen. Meine Werte sind 1a, das konnte er allerdings so nicht bestätigen. bzw. er wollte es so nicht bestätigen. Denn aufgrund der paar Tage kann er keine Aussage treffen. Ich wollte dann unbedingt wissen wie er die aktuell vorliegenden Werte einschätzt. Mit viel Müh und Not sagte er dann, dass sie so passen. Ich hab aber wie gesagt überhaupt nicht aufgepasst mit der Ernährung. Dann viel ihm ein, dass ich einmal ein paar Stunden nachts nicht geschlafen habe (meine Oma ist gestorben und da hab ich nach ein paar Stunden Hunger bekommen, hab daher die trockene Semmel die ich gegessen habe (wohlgemerkt weißes Mehl) aufgeschrieben. Dennoch hatte ich einen Nüchternzucker von 85. Dann meinte er, dass dies ein Hinweis sei auf Schwangerschaftsdiabetes, denn es ist nicht normal nachts zu essen. Ja, das ist mir auch klar, aber wenn man paar Stunden wach ist kommt eben der Hunger und der Durst mal.. DAS STIMMT SO NICHT! Lt. Seiner Aussage spricht das für Diabetes. Auch meine Einwände mit Stress, Schlafmangel und die nicht eingehaltene Nüchternzeit machen lt. seiner Meinung nichts und haben keine Auswirkung auf den Nüchternzucker. Ich hab zu meinem Mann anschließend gesagt, wenn ich dir das jetzt erzählt hätte, könntest du das glauben?? Daraufhin er: Nein, das ist fast nicht zu glauben. Auf die Frage weshalb die Nüchternwerte trotz Mahlzeiten dazwischen alle passen meinte er, dass die Geräte zur Fingermessung 15 % Abweichung haben zum Labor und dennoch die Zulassung erhalten. Bei einem Laborwert könnten also 85 oder 155 angezeigt werden und die Zulassung würde erteilt werden. Daher passen meine Werte lt. Messung (das ist das erste mal, als er es ohne nachzubohren zugegeben hat). Auf meine Frage ob man dann die Nüchternwerte 95 und den 1-h-Wert nicht nach unten anpassen müsste verneinte er. Denn bei den Werten ist die angegebene Abweichung von 15 % bereits einberechnet. Passt also nicht zu seiner obigen Aussage. Ein Beispiel an dem er sich aufgehängt hat. Ich hatte eine 3/4 Birne, 8 Minitomaten, 2 Minikarotten und 5 Erdbeeren zum Frühstück und ein Knusperjoghurt. Wert war 1 Stunde nach Beginn bei 90. (ACHTUNG: 140 hätte ich haben dürfen und der Wert ist sogar noch unter dem Nüchternwert von 95!). Dennoch meinte er, die Birne müsse ich ganz weglassen. Und entweder esse ich die 5 Erdbeeren oder die zwei Minikarotten. ?!?!? Das hab ich überhaupt nicht verstanden weil der Wert sowieso total im Rahmen war, NACH DER MAHLZEIT!!! Er meinte dann nur, dass es an mir liegt was ich daraus mache und dass es schließlich ums Kind geht. Das ist mir klar, ich hab noch nie geraucht, trinke nicht, passe in der SS mit Ernährung auf (keine Salami etc) und bin sportlich. Mir aber dann anhören zu müssen, dass ich ich wegem den Kind umstellen muss finde ich sehr sehr fragwürdig. (Versteht mich nicht falsch, wenn die Werte nicht passen, alles kein Thema..) ABER SO IST ES NICHT. Ich hätte ich das Rezept wg. dem TEstgerät zurückgegeben und gesagt, dass ich bereits ein neues habe von Accu Check. Das Zeug taugt seiner Ansicht nach nichts, die haben total falsche Werte, ich müsse das seine nehmen. Hab heute Abend gleich die Werte von Accu Check und dem seinen verglichen. Da habe ich sogar um 7-10 Einheiten weniger!!! Was würdet ihr machen? Ich bin nochmals zum FA gefahren, weil ich so wütend war. Morgen bekomme ich einen Anruf von der FA. Evtl. kann man den Nüchternwert nochmal bestimmen. Das geht übrigens lt. der Aussage des Diabetologen nicht. Man müsse sonst den ganzen Test nochmals wiederholen, egal ob Wert 2 und 3 passten. UND meine FA sagte vor ca. 2 Wochen bei der letzten Untersuchung, dass ich aufgrund meiner Größe (auch bei normalen BMI) 20 kg zunehmen dürfte. Er meinte dann, dass man bei normalen BMI nur max. 16 kg zunehmen darf und alles was darüber gehen würde zeigt ebenfalls einen Diabetes. Letzter Punkt. Lt. FA entstehen aus 10 % der diagnostizierten SS-Diabetes in den nächsten 10 Jahren Diabetes Typ 2. Lt. seiner Aussage sind das MINDESTENS 50 %. Was stimmt nun?!


BitteumRat

Beitrag melden

ich meinte natürlich Bei einem Laborwert könnten also 85 oder 115 angezeigt werden und die Zulassung würde erteilt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich hatte am 8.3 einen OGTT. Mir wurde dann am Tel. gesagt das alles ok ist und ich den Test nicht wiederholen muß. Heut war ich wieder beim FA( aber nur bei der Hebamme der Praxis) und die Hebamme sagte mir das meine Werte eher im unteren Bereich seien. Was bedeutet das nun??? Meine Werte waren: erster Wert: 56 zweiter Wert: 112 dr ...

Hallo Martina, wie versprochen, wollte ich die Werte vom oGTT senden. Nüchtern war 70 mg/dl (Grenzwert ja 90 mg/dl) und nach 1 Stunde hatte ich 155 mg/dl (Grenzwert 180 mg/dl) und nach 2 Std. wurde gar nicht mehr Blut abgenommen (wäre angeblich neu, das man das nicht mehr macht,...) aber da wäre ja der Grenzwert bei 155mg/dl und da war ich ja b ...

hallo! hab mich gerade gefragt, ob man den zuckerbelastungstest nicht auch zuhause selber durchführen kann. habe ein BZ-gerät zuhause, bzw. würd es von der arbeit mitnehmen (bin krankenschwester) und die glucoselösung könnte man ja in der apotheke kaufen. würde mir ja die wartezeit beim arzt und einen großteil der kosten ersparen. was meinen sie d ...

Guten Tag, ich soll am Montag zum OGTT. Ich hab ein bischen schiß davor, denn man darf ja 14 Stunden vorher nichts mehr essen und trinken (außer Wasser). Bei mir ist es so, dass morgens mein Kreislauf nicht so recht in Schwung kommt, wenn ich keine kleinigkeit esse und trinke (war auch schon so als ich nicht schwanger war). Der Test dauert j ...

Hallo Frau Höfel, ich hatte ss diabetes in meiner ersten ss.nun war ich im januar erneut beim ogtt um zu sehen ob noch was nach der ss ist.jetzt war alles ok.hatte nüchtern 92.nur schon da warves so wenn ich zuhause messe hab ich 111 oder gar mehr.wie kann das sein und was soll ich glauben? Ich hatte jetzt in der 6.ssw fürs zweite kind nen abgang ...

Hallo Frau Höfel, Sie meinten werte stimmen vom ogtt wenn er richtig durchgeführt wurde. Bei mir wurde aus der fingerbeere blut entnommen und ins labor geschickt.da kam raus 92 173 126. Nun hab ich ja aber bei meinem wert zuhause nmanchmal sogar 126 dann wieder 108 je nach finger.was soll ich nun glauben? Es könnte sein dass ich wieder ss bin sc ...

Hallo Frau Höfel, ich hätte gerne ihre Meinung zum OGTT. Meine Hebamme meinte, er wäre umstritten (zu wenig Studien o.ä.), da zu wenig aussagekräftig und der hohe Zuckergehalt würde insgesamt mehr Schaden als der OGTT hinsichtlich des Gestationsdiabetes bringen würde. Meine Ärztin hingegen hält ihn für sehr wichtig - und ich stehe in der Mitte ...

Guten Tag Frau Höfel, vor einigen Wochen hatte ich den kleinen Zuckerbelastungstest und danach Beschwerden mit Wassereinlagerungen, die dann innerhalb einiger Tage verschwanden. Heute musste ich den oGTT machen und heute Abend habe ich nun wieder deutlich mehr Wasser in den Beinen. Gestern war noch alles fit. Kann das zusammenhängen oder ist es Z ...

Liebe Frau Höfel, morgen wird bei mir der oGTT durchgeführt. Ich nehme aktuell Bryophyllum Pulver. Darf ich die Messerspitze morgens vorher nehmen oder kann dies das Ergebnis verfälschen? Das Pulver enthält ja Lactose... Vielen Dank für Ihre Antwort!

Hallo, ich musste am Donnerstag den großen ogtt 75 machen. Jetzt habe ich schwangerschaftsdiabetes (85/200/140). Nächste Woche gehts zum Diabetologen. Eine Frage hierzu habe ich: in der Nacht vorher habe ich NICHT geschlafen. Also ich meine wirklich gar nicht. Meine ältere Tochter hat einen Magen Darm Infekt, ich musste sie nachts mehrfach umziehen ...