Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nabelschnurblut -Stammzellengewinnung???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Nabelschnurblut -Stammzellengewinnung???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, bin jetzt in der 30 SSW und habe mich u.a. mit dem Thema Gewinnung von Stammzellen aus Nabelschnurblut auseinandergesetzt. Da gibt es wohl diese Firma Vita34 AG, die für knapp EUR 2.000,- das Nabelschnurblut so aufbereitet und die darin enthaltenen Stammzellen für 20 Jahre aufbewahrt. Halten Sie sowas für sinnvoll? Der Preis erscheint mir relativ hoch, auf der anderen Seite, falls das Kind krank werden sollte, ärgert man sich, daß man diese evtl. Möglichkeit nicht genutzt hat. Meine Hebamme hat mir auch von der Möglichkeit erzählt, daß aus der Plazenta ein Homöopathisches Mittel gewonnen werden kann, das z.b. bei Allergien helfen soll. Das kostet nur ca. EUR 100,-. Danke für die Antwort schon im Voraus. Sabine


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Sabine, die Stammzelltherapie steckt noch in den Kinderschuhen. Das heißt: im Moment werden die Stammzellen nur eingefroren und gelagert. Die Medizin wird nach vorsichtigen Schätzungen in 15-20 Jahren vielleicht soweit sein, dass mit den Zellen (vielleicht, eventuell) neues Gewebe/ evtl. sogar Organe gezüchtet werden können. Im Moment ist das noch Zukunftsmusik. Zur Krebstherapie beim Spender können Sie diese Zellen nicht einsetzen, da Sie das Krankheitsmerkmal schon tragen. Bei einem Geschwisterkind wäre eine Übertragung denkbar. Vita 34 ist eine seriöse (übrigens die einzige, die die Genehmigung hat, Stammzellen zu lagern) Firma. Die Kosten halte ich für gerechtfertigt, die Verträge sind fair. Es ist einfach die Frage, ob man das Geld für eine Vision übrig hat! Sie müssen vorher einen Vertrag mit Vita 34 oder einer anderen Firma abschliessen, bekommen dann ein Set, welches Sie mit in die Klinik nehmen müssen. Bitte erkundigen Sie sich vorher in der Klinik, welche Formalitäten dort erledigt werden müssen! Die Placentasonoden sind,wie Nordfriesin beschrieben hat, eine alternative Medizin, mit der viele Frauen zufrieden sind. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! also diese stammzellengewinnungsaktionen und co - meine hebamme hat uns damals davon abgeraten,weil es einfach zu teuer ist . du zahlst ja die gebühren die kompletten 20 jahre lang.und es ist nicht gesagt das von den gewonnen zellen - wenn sie denn gebraucht werden sollten- überhaupt noch was "brauchbar" ist. wir haben seinerzeit eine plazentanosode erstellen lassen,kostet ca 100 Euro,und man hat diverse globuli's in verschiedenen "dosierungen" da,sowie eine tinktur,aus der man sich nachschub machen lassen kann.die globulis sind für vieles anwendbar. die Adresse: Mentop Pharma Georg - Ohm - strasse 6 24837 Schleswig tel 04621-95960 Fax 04621 - 959620 man braucht dann noch eine Apotheke an die dann die fertige Nosode geschickt wird,weil es eine Medikamentenlieferung ist. Lass dich beraten,bzw infomaterial kommen,wir sind sehr zufrieden damit!! viele liebe grüsse NF PS.: ich hoffe es ist ok.........werbetechnisch?(frage an martina)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen dank für die antworten! das mit der plazenta-geschichte werden wir dann wohl machen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Habe in der aktuellen Baby-Rundschau (Apotheke) gelesen, daß man ja Nabelschnurblut (die Stammzellen daraus) einlagern kann, als Sicherheit für das Kind.... Da bei uns in der Familie sehr viele Krebsfälle waren, bin ich bißchen am überlegen, ob sowas sinnvoll erscheint. Hat damit schonmal jemand Erfahrung gemacht??? Man kann sich z ...

er weiß, wo man Informationen erhält, zum Thema Nabelschnurspendeohne ddas man dafür bezahlen muß

Hallo, wir überlegen derzeit das Nabelschnurblut unseres Babys einlagern zu lassen. Ich bin jetzt in der 28. SSW und wir suchen Informationen, die für und gegen die Einlagerung sprechen um uns entscheiden zu können. Wir möchten gerne Ihre Meinung zum Thema "Stammzellen aus Nabelschnurblut" hören. Die Kosten der Einlagerung wären jetzt ni ...

Hallo Frau Höfel, wir sind unschlüssig, ob eine Nabelschnurblutspende nicht ein Nachteil für´s Baby ist, da meine Hebamme meinte, man solle die Nabelschnur vor dem Abnabeln "auspulsieren" lassen, damit das Baby den "Breath of life" mitbekommt. In dem Fall ist ja dann aber sicher nicht mehr genug Blut in der Nabelschnur, damit es für eine Spende ...

Hallo Frau Höfel, ich hätte mal eine Frage zur Nabelschnurblut spende. Da ich alle meine 3 kinder im Klinikum Minden entb. habe, wollte ich auch unser 4. dort entbinden. Ich weiß das das Kl. Bad Oeynhausen seid neuestem eine Kooperation mit dem DKMS hat, trotzdem möchte ich nicht dort entbinden. Jetzt ist meine Frage ob das KL. Minden auch so ...

Ich möchte Stammzellen einfrieren lassen. Geht das trotz meiner hepatitis c?

Hallo! Freunde von mir sind Eltern geworden. Sie erzählen mir von der Entbindung und auch, daß die Hebamme später Nabelschnurblut in einen kleinen Behälter gefüllt hat, obwohl es keinen Wunsch gab, es einfrieren zu lassen. Weshalb entnimmt die Hebamme trotzdem das Nabelschnurblut? Werden da Untersuchungen gemacht oder landet es vielleicht in den L ...