Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

muss baby lernen sich selbst zu beruhigen - wenn ja wie?!

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: muss baby lernen sich selbst zu beruhigen - wenn ja wie?!

makalina1511

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, unsere Tochter ist nun 5 Monate alt und schlecht seit ca. 5 Wochen sehr schlecht. Sie wurde lange gepuckt, womit sie gut geschlafen hat, teilweise bis zu 12 Std am Stück. Irgendwann wurde sie häufiger nachts wach und fing an zu "meckern". Sie lässt sich zwar gut beruhigen, aber da sie immer häufiger aufwachte und anfing sich gegen den Pucksack zu wehren ließen wir ihn weg. Allerdings sind die nächtlichen Schwierigkeiten dadurch unverändert. Sie wird zwischen 15 und 20 mal in einem Zeitraum von 12 Stunden nachts wach. In der Regel reicht ihr der Schnuller um wieder in den Schlaf zu finden, manchmal jedoch nur für 5 min. Meine Frage ist, müssen wir da einfach durch oder ist es eher ein Zeichen dafür das sie ein Stück weit lernen sollte sich selbst zu beruhigen und wieder in den Schlaf zu finden?! Durch den schlechten Nachtschlaf ist sie momentan auch tagsüber gefühlt dauermüde und nörgelig. Ich wäre für einen Ratschlag sehr dankbar. Herzliche Grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe makalina, nein, Ihre Tochter muss nicht lernen.........! Ihr Kind macht einen ganz normalen Entwicklungsschritt durch. Kinder werden nachts wach - manchmal bis weit ins zweite Lebensjahr hinein! Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kann) nennen, ist dabei belanglos. Wichtig ist, dass Mama (mit Nahrung, Geruch, Stimme) da ist und Sicherheit vermittelt. Es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab dem ein Baby durchschläft - auch wenn es schon so war und andere Mütter oder Bücher es immer verkaufen wollen (Sie erleben es ja gerade!)! "Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt, entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben. Sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen (!), dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Bleiben Sie gelassen und sorgen Sie zügig für Beruhigung/Nahrung - umso schneller schlafen alle wieder! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, meine Tochter (4 Monate) ist im Allgemeinen ein ruhiges und ausgeglichenes Baby, das recht selten schreit. Wenn sie allerdings schreit (und es ist nicht wegen Hunger), tue ich mich häufig recht schwer sie zu beruhigen. Nur in den seltensten Fällen wird sie sofort ruhig, wenn ich sie in den Arm nehme oder ihr ein oder zwei Strop ...

Hallo Fr Höfel! Man liest ja immer, dass sich ein Baby sofort auf Mamas Arm beruhigen soll...! Wenn mein Kleiner weint, reagiere ich sofort. Momentan wacht er schreiend auf nach 30min schlaf. Ich gehe sofort zu ihm und nehme ihn hoch da streicheln, Schnuller nix bringt. Er beruhigt sich sofort, fängt jedoch nach ca 5sec immer wieder mal an. Mei ...

Meine Freundin hat eine 7 Wochen alte Tochter, die tagsüber zu befriedigen ist und teilweise 5 Stunden am Stück schläft. So wie es aber der Nacht zugeht wird alles anders. Ab ca 23 Uhr wacht ihre Tochter schreiend auf, wird gefüttert und gewickelt und brüllt was das Zeug hält. Trotz Bäuerchen, Tropfen gegen Bauchschmerzen, Massage, herumlaufen, ...

Liebe Frau Höfel, meine Tochter, 14 Wochen ist tagsüber eine Wenigschläferin, sie schläft dreimal ca. 50 Minuten und das auch nur mit Bewegung in ihrer Federwiege. Ist das ausreichend? In den Wachphasen wirkt sie oft quengelig, habe das Gefühl, sie ist immer noch müde. Und: abends schläft sie nur an der Brust im Familienbett ein, allerdings klappt ...

Sehr geehrte Frau Höfel, Unsere Tochter schreit regelmaessig untröstlich und wehrt sich vehement gegen das Einschlafen. Sie schlaeft aussliesslich an der Brust und nach ermüdenden Schreiattacken ein. Ich habe gelesen, dass sie diesbezüglivh tipps haben, unter anderem einen Text: tränenreiche Babyzeit. Würde mich sehr über Ihren Rat und eine Kopie ...

Hallo, mein Sohn ist 6 1/2 Wochen alt. Von Anfang an ließ er sich nur sehr schwer beruhigen. Streicheln, gut zureden, Schnuller etc. hilft nur sehr selten. Oftmals bekomme ich ihn lediglich über die Brust beruhigt. Ganz gleich, ob er Hunger hat oder nicht. Eine andere Möglichkeit ist sonst nur noch der Tragegurt. Hier schläft er auch immer ganz sch ...

Sehr geehrte Frau Höfel Ich habe ein 3 Tage junges Baby. Wenn es tagsüber oder nachts viel schreit weiss ich nicht was ich machen soll ( da er zb schon gewickelt und gestillt wurde ). Ich versuche ihn zu beruhigen und es dauert bis es dann klappt. Haben Sie vielleicht Tipps? Es ist mein erstes Kind.

Guten Morgen Frau Höfel, ich bin gerade sehr verzweifelt, deswegen schreibe ich Ihnen. Mein Baby ist nun 11Wochen alt. Es ist seit Tagen sehr anhänglich, lässt nicht ablegen und ist sehr aktiv. Soger beim Stillen zappelt es, zieht die Brust rein und raus, nörgelt dazwischen, aber trinkt. Sie schreit, sobald ich es abgelegt habe. Dadurch kann ich a ...

Ich bin gestern zu Mittag aus dem Krankenhaus entlassen worden und seitdem ich zu Hause bin schreit mein Baby.. ich weiß nicht mehr was ich machen soll/kann oder an wenn ich mich wenden könnte.

Hallo, mein Sohn ist nun 8 Monate alt. Wir haben bisher keine ,,festen" Scglafenszeiten. Wir haben ihn bisher immer dann hingelegt, wenn er müde ist.  Abends ist er meist nach der letzten Flasche eingeschlafen. Nun bekommt er abends aber Brei. Wir machen ihn danach fertig, lesen was vor, kuscheln, massieren die Füße....je nach dem.  Er ist dann ab ...