Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

kein Dammschnitt?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: kein Dammschnitt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bin in der 33SSW und habe tierische Angst vor einem unter Umständen nötigen Dammschnitt... habe schon von Sachen wie diesem Epi... mit dem man angeblich seinen Damm dehnen kann und von Massageölen. nun meine Frage, was hilft dennn nun wirklich, bzw wie kann ich effektiv vorbeugen??? vielen dank fürs beantworten meiner frage, lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe von Weledaa das Damm-Massageöl verwendet. Ich war damit zufrieden, mein Damm ist heil geblieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es kommt immer darauf an, wie sich das Geweben dehnen kann (oder nicht), wie gross das Kind bzw der Kindskopf ist UND wie schnell eine Geburt verläuft. Je schneller, desto höher das Risiko eines Dammrisses/ -schnitts. Mach Dir nicht allzu viele Sorgen, denn ein Riss oder auch Schnitt heilt meist gut wieder zusammen und man ist danach genauso, wie vor der SS. LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine Garantie, dass man keinen Dammriss haben wird, kann man auch durch 100 Vorsorgemaßnahmen nicht bekommen. Geschnitten wird heutzutage eher selten - eigentlich nur, wenn das gewebe unkontrolliert reissen würde oder wenn das Kind schnell raus muss, weil es ihm nicht mehr gut geht. Dann ist es einem als werdende Mutter aber auch völlig egal. ;-) Man bemerkt einen Dammriss oder -schnitt auch nicht unmittelbar, weil der Damm beim höchsten Punkt einer Wehe reisst bzw geschnitten wird. Das Nähen erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist deshalb schmerzfrei. Gut, nachher kann es zu Beeinträchtigungen kommen, aber normalerweise heilt so ein Riss oder Schnitt problemlos ab. Um das Gewebe geschmeidig zu machen, kann man eine Dammmassage machen. Damit sollte man möglichst 6 Wochen vor der Geburt oder früher beginnen. Als Öl eignen sich alle naturbelassenen Öle, zB Olivenöl, Madelöl, Weizenkeimöl - oder man nimmt ein spezielles Dammmassageöl, zB von Weleda. Die Massage kannst du selber machen oder dein Mann macht sie. Lege eine feuchtwarme Kompresse (Waschlappen) ein paar Minuten auf den Damm, das entspannt die Muskeln. Wenn du die Massage alleine machst, dann such dir eine bequeme Position, von der aus du den Damm am besten erreichen kannst (zB im Knien, in Seitenlage mit hochgelagertem Bein oder du stellst ein Bein auf einen Hocker) Wärme das Öl in deiner Hand ein und führe zwei Finger von hinten etwa 2 cm tief in die Vagina ein. Du kannst auch den Daumen von vorne einführen. Was eben bequemer ist für dich. Dann massierst du den Damm von innen und von außen (zwischen Scheidenöffnung und After) mit leicht kreisenden Bewegungen. Dehne das Gewebe mit leichtem Druck in Richtung After. Fühle, wo deine Grenze liegt, die durch Ziehen oder Brennen spürbar wird. Diese Grenze gilt es langsam(!) herabzusetzen. Die Dehnung sollte 1-2 Minuten bestehen bleiben. Wenn du das täglich machst, wirst du merken, dass du das Gewebe Stück für Stück immer weiter dehnen kannst. Ich habe das gemacht und hatte keinen Riss, obwohl Jona ein sehr großes Kind war. Obs daran lag weiss ich nicht, aber meine Hebamme hat darauf geschworen ;-) LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Meine Erfahrung: Habe ab der 34.SSW mich sehr fleißig und liebevoll um meinen Damm bemüht mit (oft) Sitzdampfbad und anschließender Massage (die aber täglich) mit Weleda-Dammmassageöl. Es hat bestimmt was geholfen, in welchem Ausmaß, weiß ich nicht, denn das Kindchen war letztlich verdammt schnell (ungeplante Hausgeburt). So konnte sich das Gewebe unter der Geburt nicht vorbereiten. Wir konnten auch keinen zusätzlichen Dammschutz unter der Geburt machen, weil es die Hebi grad rechtzeitig zum Auffangen schaffte. Ergebnis war ein Riss. Der ist aber super geheilt. Meine Hebamme meinte, reißen lassen ist besser als schneiden. Ich selbst kenn nur reißen lassen und bin gut damit gefahren. Heute, 5 Wo danach keine Beschwerden damit. Vorher wollte ich den auch immer vermeiden, weil ich mir das super schlimm vorgestellt hab. Raffinierten Zucker konsequent weg lassen soll auch was bringen, denn der Zerstört den Gewebekern (wird dann "brüchig"), so hab ich mal gelesen. Das Epi... weiß ich nich was das sein soll. Neben klassischer Massage meinte eine Bekannte, kann frau auch zwei Finger in die Scheide einführen und die leicht spreizen beim Ausatmen, ist ne Dehnung. Liebe Grüße und eine entspannte Geburt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Höfel, Und zwar bin ich im moment Anfang der 23. woche, mit dem zweiten Kind, bei der ersten Geburt wurde bei mir ein Dammschnitt gemacht, jetzt seit ca. 2 tagen schmerzt dieser schnitt sehr, meine FÄ meinte das er sich wohl dehnt durch die Schwangerschaft und deshalb schmerzt. Sie sagte auch ich solle ihn ein wenig massieren zu ...

Hallo Frau Höfel, bei der Geburt meiner Tochter wurde ein Dammschnitt gemacht, median, ca. 2cm lang (Schließmuskel wurde nicht verletzt). Ist dies vom Ausmaß der Verletzung vergleichbar mit einem Dammriss 2. Grades? Die Dammmuskulatur wird bei einem Schnitt ja immer verletzt, richtig? Falls ich noch ein Kind bekomme, ist dann die Wahrscheinli ...

Hallo, bei meinem Dammschnitt hat sich innen an einer Stelle die Naht gelöst und die Wunde klaft etwas. Ist leicht gerötet und der Schnitt insgesamt tut noch etwas weh. Geburt war am 06.10. Haben Sie tipps wie die Wunde schneller heilt? Vorallem die offene Stelle? Ich spühle jedesmal mit Wasser und Calendula Extrakt und mache einmal täglich Sit ...

Hallo Frau Höfel, Ich bin nun in 34 Ssw und ich habe mir viele Gedanken gemacht wie meine Schwangerschaft verlaufen soll. Ich bin mir aufjefenfall bewusst das ich keinen dammschnitt bekommen möchte sondern wenn dann lieber auf natürliche Art reisen möchte. Nun habe ich gelesen das viele Ärzte ohne die schwangere vorher zu fragen einfach einen da ...

Sehr geehrte Frau Höfel, ich hätte folgende Frage an Sie: Gibt es Geburtpositionen in denen ein Dammschnitt nicht möglich ist? Wäre es also möglich, dass ich im Falle eines erforderlichen Dammschnittes aus dem Vierfüßlerstand auf den Rücken "wechseln" müsste? Gibt es darüber hinaus Positionen, in denen ein Eingriff bspw. mit Saugglocke/Zange ...

Hallo Frau Höfel.. ich hoffe es geht ihnen gut, ich finde sie echt toll.. zu meiner Frage. Seid der Geburt meines Sohnen (28.10.22) habe ich einen Druckgefühl nach unten hin. Heute war ich zur Kontrolle bei einer Gynäkologin. Leider hat sie fest gestellt, dass die Naht vom Damriss in drin extrem eng genäht wurde. Ich muss wahrscheinlich nochma ...

Hallo, ich habe vor 3 Wochen (16.11) entbunden. Habe dammschnitt 2 Grades und einen Scheidenriss. Heute war ich auf dem Klo und hatte Durchfall und dann habe ich bemerkt das ich blute es war frisches rot Blut. Mein Wochenfluss kann es nicht sein denn ich habe schon seid einer Woche kaum Wochenfluss der ist nur noch rosa, wenn überhaupt.  Ers ...

Hallo, Ich habe am 13.11. entbunden. Es wurde ein schräger Dammschnitt vorgenommen. Leider ist die Naht 4 Tage später ein Stück aufgegangen. Sie wurde dann im Krankenhaus gesäubert und übrige Fäden wurden gezogen. Am Ende dieser Behandlung war die Naht dann leider komplett offen.  Mit der Empfehlung Sitzbäder in tannolact zu machen und die Wun ...

Hallo, Ich habe am 13.11. entbunden. Es wurde ein schräger Dammschnitt vorgenommen. Leider ist die Naht 4 Tage später ein Stück aufgegangen. Sie wurde dann im Krankenhaus gesäubert und übrige Fäden wurden gezogen. Am Ende dieser Behandlung war die Naht dann leider komplett offen.  Mit der Empfehlung Sitzbäder in tannolact zu machen und die Wun ...

Hallo Frau Bodmann,  vor 4 Wochen wurde meine Tochter geboren.  Infos: Sternengucker, Dammschnitt (danach genäht), in der Scheide gerissen und genäht, Saugglocke, manuelles Nachhelfen (Bauch drücken) Ich habe nach der Geburt zwar Schmerzen gehabt da unten.. Keine Frage.. Aber es war ein anderer Schmerz.. ein erträglicher. Dann plötzlic ...