Nemo23
Hallo Frau Höfel, Vor 6 Jahren bekam ich meine erste Tochter. Sie war Sternenkuckerin und musste nach 13 Stunden mit Wehen ohne wirkliche Wehenpause mit Saugglocke geholt werden. Das Team für den NotKS stand schon parat. 4100g und kerngesund. Ich hingegen hatte Dammschnitte und Risse dritten Grades. Einen enormen Blutverlust. Und bis heute habe ich Probleme Stuhl und Urin zu halten, trotz div. Rückbildungsmaßnahmen. Das Becken allgemein hat sehr gelitten (seit der Geburt massive Instabilität). Dennoch - sowohl sie als auch ich waren schnell fit und auf den Beinen. Heute bin ich in der 33.ssw mit unserem Sohn. Gern würde ich, einfach der schnellen Erholung wegen wieder spontan entbinden, wenn ich sicher sein könnte, dass sich die erste Geburt nicht wiederholt. Aber: Diese Schwangerschaft ist eine Vorwandplazenta. Was, genauso wie ein vorangegangener Sternenkucker, ja genau das begünstigen können soll. Dazu liegt der kleine Mann in SL rechts, also 2. Was wohl ebenfalls "schwieriger fürs eindrehen" sein soll. Und mein Arzt ist sich bis jetzt nicht sicher, ob die Plazenta nicht zu tief, also vor dem Muttermund sitzt... Ich bin stark verunsichert und neige zur Zeit eher dazu einen Wunschkaiserschnitt anzumelden. Weil ich kein Vertrauen mehr in das "das wird schon unter der Geburt" habe. Dazu kommt, dass mir meine Wunschklinik nun bei der Anmeldung gesagt hat, ich solle auf jeden Fall eine zweite wählen, da nicht gewährleistet ist, dass zum Zeitpunkt der Geburt Platz für mich ist :-(. Wie kann ich zu eine guten Entscheidungsgrundlage finden?
Liebe Nemo, ich fange mal mit der 2. Stellung (Rücken rechts) an. Diese Stellung ist nicht besser und nicht schlechter als die andere. Ob aufgrund der Lage des Kindes eine Sectio infrage kommt, sollten Sie vom Befund zum Ende der Schwangerschaft abhängig machen. Sollte es wieder ein Sternengucker sein, würde ich mich auch nicht auf Experimente einlassen. Ob Sie spontan einbinden oder eine Sectio wählen, das sollten Sie mit dem geburtshilflichen Team besprechen. Der Beckenboden wird in der Schwangerschaft durch Östrogene aufgelockert. Wenn zum Ende der Schwangerschaft Ihre Beschwerden arg zu nehmen, sollte man in Richtung Sectio schauen. Es kommt auch darauf an, was Ihnen wichtig ist. Aber egal, ob das eine oder andere: nach der Geburt ist Beckenbodentraining angesagt – dann später Rückbildung. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo, mich würden mal IHre Meinung itneressieren. Vor knapp 4 Jahren ist mein ersten Kind per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Es war ein Not-KS wegen Geburtsstillstand in der Austreibungsphase. Im Mutterpass steht auch noch v.a. rel. Missverhältnis) Im Wochenbett gab es dann auch noch Komplikationen (Gebärmutter-Entzündung, die mit An ...
Hallo Fr. Höfel & andere, Ich bin bereits sechs Tage über dem ET mit meinem ersten Kind und war heute zum CTG & Ultraschall in meiner Entbindungsklinik. Dort wurde das Gewicht des Kleinen auf 4000g geschätzt. Da meine FÄ das Gewicht vor rund drei Wochen auf 3600g geschätzt hat, wird es mit dem "Schwergewicht" wohl hinkommen. Die Ärztin in der ...
Hallo, ich bin Mama von zwei Jungen. Der "Große" ist 2 1/2 und der Kleine 9 Wochen. Waren leider beides Kaiserschnitte, da die Herztöne runter gingen. In 4 Jahren würden wir uns noch man an einen "Nachzügler" machen. Wieviel Kaiserschnitte darf man denn machen und kann man nach 2 Kaiserschnitten noch spontan entbinden? Liebe Grüße Nicole
Liebe Frau Höfel, ich bin 33 Jahre, heute 40.0 und folgende fetale Maße wurden ermittelt: BPD 104,8 ATD 118 ASD 118 AU 370,7 Gewichtsschätzung (Warsof) 4410 g. Fruchtwasser obere Norm bis Polyhydramnie Diagnose: fetale Makrosomie bei relativem Missverhältnis. Da es das 5. Kind ist und ich bereits 4 Kinder (davon zwei größere:55 c ...
Hallo, ich bekomme am 16.04.2015 einen geplanten Kaiserschnitt, Entbindungstermin ist der 27.04.2015. Der erste Kaiserschnitt wurde aufgrund pathologischer Herztöne unter Wehen gemacht, beim zweiten hatte ich auch einmalig recht niedrige Herztöne, unter Wehen allerdings nicht, trotzdem haben sie sich für einen Kaiserschnitt entschieden. Der 3.K ...
Guten Tag, ich bin derzeit 33.SSW. Habe einen stark verkürzten Gebärmutterhals und vorzeitige wehentätigkeit. Sollte es zu einer Geburt um die 34+ Woche kommen, ist es für das baby ungefährlich, wenn es spontan geboren wird? Oder sollte man in dieser Woche noch einen Kaiserschnitt vorziehen, um das Babyköpfchen z.b. vor zu viel Druck zu schützen ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe aufgrund schnell erhöhter Herztöne meines Babys ein Not-Kaiserschnitt unter Vollnarkose bekommen. Ich habe 10 Monate psyschich damit kämpfen müssen. Jetzt bin ich bereit für ein 2. Kind, wobei ich mir 2 Jahre Zeit lassen möchte bis zur nächsten Schwangerschaft. Ich würde gerne wissen, wie gut meine Chancen stehen spon ...
Danke für die ausführliche Antwort oder hätte ich nicht gleich die erste Periode nach der Geburt für die Pilleneinnahme nehmen dürfen war das zu früh, da sich der Körper noch umstellt hormonell von Ssw auf Normalzustand? Und dann kommt gleich von der Pille ein weitere Hormon dazu,dass das zu viel war? Liebe Grüße
Vielen Dank ich habe noch 3 letzte Fragen die mich beschäftigen.... 1. Nehme die Pille ja noch nicht lange kann es da schon zu Nebenwirkungen wie längere Periode , Dauerblutungen kommen? 2. wenn ich die Pille absetze wann hören diese Blutungen auf? Hören sie von alleine auf?... 3. Welche Verhütungsmittel würden Sie denn empfehlen im Alter von 39 J ...
Hallo Evi, Ich bin verzweifelt und hoffe auf eine ehrliche Meinung. Ich bin aktuell in der 40ssw und am Montag soll unsere nicht ganz so kleine Maus per Kaiserschnitt auf die Welt kommen letzte Woche wurde sie auf 4090g und 56cm geschätzt. Ich bin selbst 1,80 m groß und aktuell 156kg schwer also hochgradig adipös, wie man mir zu gern sagt. ...