Mitglied inaktiv
raten Sie davon ab? Ich hatte vor 1 1/2 Jahren LEIDER einen KS wegen Geburtsstillstand! Für mich war dies ein sehr traumatisches Erlebnis! Noch heute muss ich weinen, wenn ich daran denke, dass ich es nicht geschafft habe, mein Kind aus eigener Kraft zur Welt zu bringen!!!! :-((( Nun bin ich wieder schwanger und der Gedanke an den KS und die Angst davor, wieder zu versagen lässt mich nicht los!!! Ich würde es gerne in entspannter Atmosphäre im Geb.haus versuchen! Mein Arzt rät davon ab und rät zu einer Uniklinik! Was sagen Sie dazu??? Was kann ich schon in der SS tun, damit der Mumu besser aufgeht? (In der 1. SS habe ich alles nach Stadelmann - Himbeerblättertee, Dampfsitzbäder, Leinsamen, Yogasitz.. - gemacht! Auch Akkupunktur) Gibts noch was!? Kennen Sie persönlich Frauen, die nach einem Geburtsstillstand vaginal entbunden haben? Ich habe solche Angst, wieder zu versagen, mein Kind wieder erst zu sehen, wenn es schon angezogen ist (Hatte eine Vollnarkose, weil PDA nicht gewirkt hat), wieder nicht den ersten Schrei zu hören.... Es tut mir leid, dass ich so viel geschrieben haben, aber die Sache beschäftigt mich doch sehr!
Liebe Anja, als erstes möchte ich mit einem aufräumen: Sie sind nicht unfähig gewesen, denn einen Geburtsstillstand kann frau nicht eben mal herstellen. Und für etwas, was man nicht beeinflussen kann, kann man auch nicht schuldig sein! Es gibt manchmal Gründe, warum eine Geburt nicht funktioniert - in den seltensten Fllen sind die Frauen dann unfähig!!! Ihr Frauenarzt übertreibt! Eine Spontanentbindung nach Kaiserschnitt ist heute völlig normal! Dafür braucht frau keine Uniklinik. Ob es allerdings ein Geburtshaus sein muss, weiss ich nicht. Das Wiederholungsrisiko sowie das Risiko der Narbenruptur sind sehr gering, aber eben doch da. Vielleicht besteht die Möglichkeit mit einer Hebamme Ihres Vertrauens (Beleghebamme) in die Klinik zu fahren. Falls das nicht möglich sein sollte, würde ich mich in den KH'n der Umgebung schlau machen. Dort wo Sie sich wohlfühlen und man Ihnen signalisiert: ja, spontan wird bevorzugt, dort würde ich entbinden. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig mit einer Hebamme Kontakt aufnehmen! Sie wird mit Ihnen Ihre Ängste besprechen und nach Lösungen suchen! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich würde didr raten such dir bei dir in der nähe ne gute hebamme. Evtl gleich eine aus dem geburtshaus was dir vorschwebt. Besprich mit der deine ganze situation und lass dich von ihr beraten ob sie sagen sie würden die geburt machen oder nicht im geburtshaus. Uniklinik finde ich gleich etwas übertrieben. Selber hatte ich 2000 einen KS nach geburtsstillstand wegen relatv. mißverhältnisses wie es so schön da steht. 21 monate später kam mein 2. sohn spontan zur welt. Nun stehe ich kurz vor der entbindung meines 3. kindes und das wird wenn möglich zuhause geboren werden. Möglich ist denke ich vieles, kommt halt wirklich auch auf die situation drauf an wies damals war. Aber mit der Hebi würde ich aufjedenfall sprechen. Mir hat meine auch sehr geholfen meine geburten die für mich nicht so dolle waren zu verarbeiten. viele grüße tine et-2
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte auch bei der ersten Geburt einen Geburtsstillstand. Meine VÄ hatte mich dann bei der zweiten Geburt versucht zu einem geplanten Kaiserschnitt zu überreden. ich bin heifroh, das ich nicht auf sie gehört habe. Die zweite Entbindung lief von Anfang an anders als die erste, als die Geburtswehen einsetzten hat es noch 4 h gedauert bis mein Zwerg da war. Allerdings habe ich nicht im Geburtshaus entbunden sondern ambulant in der Klinik (bin also auch kurz nach der Geburt nach hause). Ich hatte auch das Glück, das es bei uns am KHS Beleghebammen gibt, also war Vorbereitung, Geburt und Nachsorge alles in einer Hand. Ach ja, der Arzt war zu langsam und kam erst zum Gratulieren, so das es eigentlich ja wie in eimem Geburtshaus ablief. Und Uni find ich ja wirklich übertrieben, Ärzte gibts!! Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo Tine, Ich habe 1992 eine Klinik Geburt und einen Dammschnitt.( Spontangeburt)Und 2002 hatte ich eine Hausgeburt. Es war toll uns schön das kann man nicht vergleichen mit der Klinik.Wenn alles o.k. ist von den Ärtzten aus und von der Hebamme.Kann ich nur entfällen die Erfahrung kann Dir niemand nehmen.Wir haben gefilmt und Fotos gemacht.Echt super!Du hast auch nicht so viel Besuch Zuhause nur die Fam.ist da. Die Habammen wollen das nicht so.Und man kann sich frei bewegen und machen was man will.Die Hebamme versorgt einen schön.Meine Hebamme hat die Damm wunde genäht.Mein Frauenartz hätte es auch nicht besser gemacht.Sagte er mir.Ich hatte jetzt in Juli03 eine Fehlgeburt. Ich wünsche Dir alles gute zur Entbindung. Gruß Carola
Ähnliche Fragen
Liebe Martina Höfel, leider endete meine 1. Geburt mit einem KS, da nach ca. 15 Stunden sehr unregelmäßiger Wehen der Muttermund nur 3 cm auf war! Geburtsstillstand war die (für mich erschütternde) Diagnose! Ich habe lange Zeit SEHR darunter gelitten, ES nicht geschafft zu haben! Ich hatte richtige Versagergefühle!!!! Jetzt bin ich erne ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe am 22.07 per Not sectio entbunden und seit dem habe ich ein sehr niedrigen Blutdruck. Ich neige auch normalerweise eher zur Niedrigem BD aber so wie der jetzt ist War er nie tag taeglich. Erst Nach der Entbindung war der Ab und zu erhöht wegen der präeklampsie und jetzt ist der bei 98/70 in dem dreh immer. und ich weiß n ...
Liebe Frau Höfel, Vielen Dank für die Beantwortung so vieler Fragen. Mein Kaiserschnitt ist jetzt 9 Tage her und ich habe nachts im Halbschlaf das Bedürfnis mich zu Strecken. Das konzentriert sich auf den Bauch und die Beine. Aber eben vor allem auf den Bauch. Ich gebe dem dann unbewusst nach strecken mich. Hat das irgendwelche Auswirkungen a ...
Hallo Frau Höfen, Ich erkläre kurz meine Situation. Ich bin erneut schwanger nachdem ich vor 9 Monaten per not kaiserschnitt aufgrund einer Uterusruptur entbunden habe. Meine ersten beiden Kaiserschnitte sind laut Ärzten auch medizinisch notwendig gewesen. Meine Frage wäre jetzt, haben Sie schon einmal Frauen in solch einer Situation begleitet ...
Guten Abend. Momentan befinde ich mich auf der Zielgerade und bin mir unschlüssig ob ich normal entbinde oder per KS? Überweisung dafür hätte ich schon. Meine 1 Geburt war ein hoher Blasensprung mit Einleitung, Zangengeburt,Ellenbogen drücken also eher traumatisierend. Mein 2 Geburt war ein NotKS mit Wundheilungsstörung. Jetzt hab ich ein bisschen ...
Liebe Frau Bodman, Ich habe gestern mein zweites Kind per Kaiserschnitt entbunden. Heute durfte ich schon 4 mal aufstehen, und mich etwas mobilisieren. Alles natürlich nicht komplett schmerzfrei. Vor allem beim aufstehen über die Seite habe ich wohl einen Fehler gemacht und meine Bauchmuskeln damit nicht geschont - das hat mir eben eine seh ...
Liebe Frau Bodman, ich habe am 1.10 mein erstes Band per Kaiserschnitt bekommen. 9 Wochen später habe ich mit dem rückbildungskurs angefangen und der war/ ist leider mit Baby. Nun bin ich am 10.12 zum ersten Mal mit Baby zum Kurs und weil ich extrem nah parken konnte habe ich dummerweise recht viel zum kursraum geschleppt. Mein Baby in der a ...
Hallo Frau Bodmann, mein Kaiserschnitt ist jetzt über fünf Monate her und ich habe mich immer Schmerzen im Unterbauch und auch das Gefühl, er ist geschwollen und fest/ hart. was könnte hinter diesen Beschwerden stecken ? Das Wochenbett habe ich leider nicht wörtlich genommen und habe ab 10 Tage nach Kaiserschnitt lange Spaziergänge gestar ...
Guten Tag, vor 3 Wochen hatte ich meine 2.Sectio (1.Section 2018) und hatte von Anfang an sehr wenig Wochenfluss. Nach ca. 1.5 Wochen dann so gut wie gar nichts. Sprich seit 1.5 Wochen ist meine Binde sauber. Gestern Abend habe ich mich in die Badewanne gesetzt und warmes, angenehmes Wasser bis zum Bauchnabel gelassen. Nach dem Anziehen sofo ...
Hallo liebe Evi, die Geburt meines Sohnes ist nun fast 9 Monate her. Es war mein zweiter Kaiserschnitt. Nach der ersten Schwangerschaft war mein Bauch wieder ganz der alte. Nun nach der zweiten Schwangerschaft erkenne ich mich kaum wieder. Ich habe eigentlich mein Ursprungsgewicht wieder (53 kg auf 160 cm) und auch eine Rektusdiastase ist ...