Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 21 SSW. Dies ist meine 3 SS nach kurzen Abständen. Meine beiden Jungs sind 3Jahre/10Monate und der Kleine wurde eben 2 Jahre. Nun ist es so, dass sich mein Gebärmutterhals verkürzt hat und ich Montag zu einem TMV ins Krankenhaus soll. Ich habe gestern mit meiner Hebamme gesprochen, welche mir vorschlug eine zweite Meinung einzuholen, da sie nicht viel von solchen Eingriffen hält. Es wohl oft zu Komplikationen, auch während der Geburt durch die Vernarbung kommen kann. Ich war somit gestern mich in einer anderen Arztpraxis vorstellen, woraufhin der Arzt meinte, er würde es noch nicht machen, wenn ich Bettruhe einhalten könnte. Jedoch ist dies mit 2 kleinen Kindern recht schwierig. Also wieder meine Entscheidung. Meine Hebamme meinte auch, dass ich auch trotz TMV viel Ruhen müsste und falls wirkliche Wehen kommen, auch dieser nicht vor einer Frühgeburt schützt. Nun bin ich ganz verunsichert und völlig ratlos. Soweit ich gelesen habe schützt der totale Muttermundverschluss ja auch wirklich nur vor Infektionen. Gibt es da nicht andere Möglichkeiten dem vorzubeugen??? Und wie sind ihre Erfahrungen mit Geburten nach so einem TMV??? Vielen lieben Dank, für ihren Rat. Liebe Grüße Cindy
Liebe Jogi, für Sie ist Ruhe im Moment oberste Bürgerpflicht! Sie haben ein Problem - aber mit dem richtigen Verhalten ist das in den Griff zu kriegen! Für Sie sind zwei Dinge wichtig: a) auf der Arbeit Bescheid sagen (Muttermund verkürzt) und vehement körperliche Schwerstarbeit wie Heben, Tragen, ständiges Bücken etc. ablehnen!!! So, wie es im Mutterschutzgesetz steht! b) Zuhause ist Ausruhen angesagt! Das heißt, dass Familie, Freunde und Verwandte jetzt dran sind! Sie lassen bitte die Finger von Wäschekörben und Putzeimern und hüten die Couch. Wenn sich Besuch anmeldet, dann soll er den Kuchen mitbringen und den Kaffee selber kochen! Und nach dem Abwasch den Rest der Küche aufräumen! Außerdem mit den Kindern rausgehen etc...... Sie beschäftigen sich bitte mit lauter schönen Dingen: lesen, kleinen Spaziergängen, Basteln etc. Ist ein Abstrich entnommen worden? Meist sind Bakterien für diese Vorgänge verantwortlich. Die Behandlung bitte ernst nehmen. Aber auch Stress kann schlicht und ergreifend der Grund sein! Der Körper signalisiert: Ruhe! Stop bis hierher! Das Zunähen wird seeehhhhrrrr kontrovers diskutiert! Auch ein Ring wird nur noch selten eingesetzt. Die Gefahr von Infektionen (und damit einhergehenden Frühgeburten)ist einfach zu groß! http://www.swissmom.ch/anzeige.php?docname=AKTCERCLAGEWENIGNUTZEN Und Sie brauchen dringend eine Haushaltshilfe! Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse und Ihrer Hebamme! Und zwar für mindestens 6-8 Std. pro Tag! Fragen Sie Ihren Arzt, ob es okay ist, wenn Sie Bryophyllum dazu nehmen. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Meist ist die ganze Aufregung für die Katz und alles beruhigt sich wieder. Oft übertragen die FRauen sogar! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, wollte Dir von einer Freundin berichten. Sie hatte beim ersten Kind eine Cerclage (Verschluss des Muttermundes) UND sollte liegen. Sie lag mehrere Monate lang auf der Couch. Die Cerclage wurde rechtzeitig vor Geburtsbeginn geöffnet, und sie hatte eine völlig normale Entbindung um den ET herum, also nicht vorzeitig. Beim zweiten Kind lag wieder derselbe Befund vor: Verkürzter Gebärmutterhals plus vorzeitige Öffnung des Muttermundes. Ihr neuer Arzt sagte ihr aber, man sei inzwischen von künstlichem Verschluss des Muttermundes abgekommen, weil die Erfahrung gezeigt habe, dass die Kinder ohne und mit Verschluss gleich früh oder gleich spät kämen. Sie hatte dann dieses Mal keine Cerclage. Und sie konnte sich nicht schonen, weil sie schon ein Kleinkind hatte. Sie vermied halt schweres Heben, lange Gänge usw. Auch das zweite Kind kam nicht vorzeitig, sondern lediglich kurz vor dem ET, und die Geburt war wiederum völlig easy (3 Stunden). Weil ich keine eigenen Erfahrungen habe, kann ich Dir hieraus keinen Rat ableiten. Wollte Dir nur ein Beispiel als Denkanregung geben. Liebe Grüße, Hexe
Ähnliche Fragen
Hallo :-) Ich habe bereits zwei Geburten hinter mir und bei beiden Geburten einen Scheidenriss gehabt das genäht wurde. Die erste Hebamme hat mir die Fäden nicht gezogen und gemeint die lösen sich selber auf. Nach 8 Wochen beim Frauenarzt haben die Fäden sich nicht aufgelöst also hat das dann die Frauenärztin gemacht. Die zweite H ...
Liebe Evi, ich bin aktuell mit meinem dritten Kind schwanger bei 38+0. Gebärmutterhals ist noch vollständig erhalten, sodass ich nicht denke, dass sich vor dem ET viel tun wird. Mein erstes Kind habe ich vor knapp sechs Jahren zwei Tage vor ET mit Saugglocke entbunden, mein zweites Kind 2020 acht Tage nach ET. Ich bin generell sehr schmerzempfi ...
Hallo :) ich habe vor 1 woche meine Tochter zur welt gebracht und das ging wirklich super schnell! was ich bisschen komisch fand, im Nachhinein ist , das gesagt wurde bei der Geburt , das mein MuMu bei 5-6cm sei. Als die Aussage getätigt wurde , setzen bei mir aufeinmal schon die presswehen nach ca 5 min ein , und die Fruchtblase i ...
Hallo! Mein Kleiner ist am 1.11 auf die Welt gekommen. Die Geburt war hardcore - vorzeitiger Blasensprung am ET, keine Wehen, Einleitung am nächsten Tag mit Augusta. Bei der 2. Dosis von 4 hat es angefangen mit Wahnsinnsschmerzen - der Kleine war schon tief im Becken (-2) der Muttermund aber erst bei 2cm. Irgendwann ging der Muttermund in 1.5h ...
Hallo Frau Bodman, auch wenn die Geburt meines Kindes schon ein paar Monate her ist, beschäftigt es mich immer noch, dass ich nach der Geburt 3 Tage Antibiotika nehmen musste. Mir wurde versichert, dass es stillfreundlich sei, aber ich hatte mir dennoch viele Gedanken gemacht. Der Milcheinschub kam erst am Tag 3, also sollten sich die Mengen, d ...
Liebe Evi, Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht… Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...
Liebe Evi, Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht… Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...
Hallo habe vor 6 Wochen meine Tochter zur Welt gebracht. Habe seit ca 3 Wochen fast täglich nervige Kopfschmerzen. Kann ich Übungen für Dehnübungen bzw Sport machen um es irgendwie in den Griff zu kriegen. ? Möchte nicht permanent Tabletten nehmen. Danke LG Sarah und Clara (6 Wochen )
Guten Tag, ich habe genau heute vor 13 Wochen Vaginal entbunden ( mit Saugglocke) seit der Geburt "knackt" es im unterleib beim aufstehen, ich denke der beckenboden? es ist schon besser geworden mit dem knacken und anfangs konnte ich mein Urin auch nicht zwischendurch halten was jetzt Gott sei dank wieder super klappt. nur das "knacken ...
Komme gerade von meiner Hebamme Bin heute bei ssw 33+5 und laut meiner Hebamme die den Bauch immer abtastet ist der Kopf des kleinen schon sehr tief ertastbar (knapp über dem schambein) Zudem war ich besorgt weil es seit 2 Tagen ruhiger ist im Bauch als sonst Also ich spüre ihn zwar aber deutlich sanfter und weniger oft als sonst Laut ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen