Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Einleitung wirklich bei ET+7 notwendig???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Einleitung wirklich bei ET+7 notwendig???

Leni4321

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, ich bin heute 40+6, mein Gebärmutterhals ist unverändert bei ca 4 cm, Muttermund geschlossen, Mini-Wehen auf dem CTG, das aber schon seit Wochen. Dem Baby geht es blendend. Meine Ärztin meint, dass man nach aktueller Richtlinie bei ET+7 einleiten würde, ich sollte das morgen mit der Klinik besprechen. Bei meinem unreifen Befund könnte ich mich aber darauf einstellen, dass es einige Tage dauern wird. Die Klinik will mich morgen sehen, meint aber, dass man ruhig länger als die 7 Tage warten könnte. Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich bis zu 14 Tagen warte? Ist das Risiko einer Totgeburt dann wirklich schon erhöht, wenn doch sonst alles super aussieht? Oder wird sich bei dem Befund auch nach einer weiteren Woche vermutlich nichts von alleine tun? Vielen Dank!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Leni, diese Leitlinie ist eine S1 Leitlinie, das bedeutet, dass Sie nicht auf harten Fakten basiert. "S1: von einer Expertengruppe im informellen Konsens erarbeitet (Ergebnis: Empfehlungen) S2: eine formale Konsensfindung ("S2k") und/oder eine formale "Evidenz"-Recherche ("S2e") hat stattgefunden S3: Leitlinie mit allen Elementen einer systematischen Entwicklung (Logik-, Entscheidungs- und "outcome"-Analyse). Von daher hat Ihre Klinik durchaus Spielraum, den sie hoffentlich auch nutzt. In der Leitlinie heißt es auf S.36: "Für den Fall, dass sich die Schwangere nach Aufklärung und Beratung für ein Zuwarten bis 41+6 SSW entscheidet, kann bei fehlenden Risiken (Tab. 7) und normaler Fruchtwassermenge unter 2-tägigen Kontrollen (NST + Fruchtwassermenge) bis 41+6 SSW zugewartet werden, ohne dass das Risiko für einen IUFT gegenüber der Vorwoche ansteigt [Weiss 2013]. Im Einzelfall können, bei Wunsch nach intensiverer Überwachung im Rahmen einer individualisierten Vorgehens, auch kürzere Intervalle festgelegt werden." Sprechen Sie mit Ihrer Klinik. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, ich hatte am 14.02. ET. Bis heute hatte ich 2x CTG-Überwachung bei meiner Gynäkologin und 2x (gestern und am Freitag) war meine Hebamme da, die die Herztöne abgehört hat. Heute sollte ich mich in der Klinik zwecks Vorsorgeuntersuchung vorstellen. Folgendes kam dabei heraus: CTG: Herztöne völlig i.O., Wehen reichlich vorhande ...

Sehr geehrte Frau Höfel, während d. SS wurde bei mir eine gest. Glucoseintoleranz festgestellt. Mittels Ernährungsumstellung und Bz-Messung jeweils 1 h nach dem Essen waren meine Werte tiptop und meine Diabetologin sehr zufrieden, sodass ich nicht mehr zur Kontrolle mußte ! Muß dazu sagen, dass bei mir nur der einstündige Test gemacht wurde und ...

Hallo Frau Höfel, bin seit gestern total verunsichert. Bin jetzt in der 39 SSW (38+6) zweites Kind. Letzte Woche war ich im KH mit V.a. hohen Blasensprung (hat sich aber nicht bestätigt). Dort wurde unser Baby (Junge) auf 3700 Gramm geschätzt. Muttermund lt. Hebamme 1 1/2 Finger offen und weich, Kopf fest im Becken (Fruchtwasser untere Norm, und ...

Liebe Frau Höfel! Ich bin nun 38+3 und mein Baby wird vom Gewicht her schon seit längerem immer zart geschätzt. Ich musste seit der 28. SSW regelmäßig zum Dopplerultraschall wobei von der Versorgung her immer alles in Ordnung war und sie auch an Gewicht zugenommen hat. Am Donnerstag bei 38+1 war es wieder so weit und meine Kleine wurde auf 2700g g ...

Liebe Frau Höfel, ich hoffe Sie können mir einen Rat geben. Ich bin nun heute bei ET+6. Obwohl ich bereits seit der 35 SSW regelmäßige Übungswehen habe, die auch auf jedem ctg gut sichtbar waren, hat sich bis jetzt absolut null getan. Der Gebärmutterhals ist immer noch bei etwas über 4cm. Der Muttermund ist zu. Auch das Köpfchen hat noch Spie ...

Hallo Frau Höfel, ich bin aktuell schwanger in der SSW 38 (37+4). Meine Tochter kam vor zwei Jahren am ET+5 mit 4500g und 57cm, Kopfumfang 36cm spontan zur Welt. Ich hatte zwar einen Scheidenriss und einen Dammriss 2. Grades, der aber problemlos verheilt ist. Nach dem Blasensprung war meine Kleine nach 45 Minuten da. Erste Geburt, ohne Sch ...

Sehr geehrte Frau Höfel, aufgrund des Alters (>40, ich bin 41) gibt es bei uns in der Geburtsklinik, die klare Empfehlung ab ET bzw. allerspätestes ET+2 einzuleiten, da das Risiko einer Plazentainsufgizienz und Schädigung/ Tod des Kondes erhöht ist. Da mein Sohn zudem auch für meine relativ zierliche Statur mit inzwischen über 3890g auch sei ...

Hallo Frau Höfel,   ich habe diese Woche, genau am ET, von meinem Vertretungs-Frauenarzt (meine Ärztin ist leider im Urlaub) eine Überweisung ins Krankenhaus bekommen zur Einleitung mit der Begründung, dass wir aufgrund unserer IVF ja den genauen Termin kennen würden und er das Fruchtwasser für zu wenig empfindet. im Krankenhaus wurde ich vo ...

Sehr geehrte Frau Höfel, zur Zeit erwarte ich mein 6. Kind. Ich bin 44 Jahre alt. Mein Entbindungstermin wäre der 27.02.  Mir und dem Baby geht es bisher sehr gut, Ctg, Doppler, Fruchtwasser, alles unauffällig. Geschätztes Geburtsgewicht 3300g. Allerdings ist die Cervix noch kaum verkürzt, der Mumu geschlossen, das Kind liegt mit dem Gesicht Ri ...

Hallo Grau Höfel,  Nun bin ich seit 2 Wochen im KH. Aktuell bin ich bei 73+4.  aus gesundheitlichen Gründen hat man bei 37+2 mit der Einleitung angefangen.  Gebärmutterhals war bei 3,5 cm und Muttermund weich. Die Hebammen haben vorgeschlagen erst mit PROPESS anzufangen. Ich muss sagen, dass es bei mir recht schnell gewirkt hat. Im 8:30 Uhr h ...