Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne in dieser SS Dammmassage machen. Ich bin bei der ersten Entbindung mehrfach gerissen (Dammriss 2.Grades, Labienriss beidseits). Daher möchte ich diesmal Dammmassage ausprobieren. Können sie mir sagen wo ich eine gute Anleitung dafür bekomme? Welches Öl eignet sich am besten? Ab wann sollte man damit beginnen? Ich habe gelesen, das geburtsvorbereitende Akupunktur uch sehr hilfreich sein kann. Wird auch diese Leistung von der Krankenkasse übernommen? Gibt es spezielle Tees die man in der Schwangerschaft trinken kann und sollte. DIe vielleicht auch gegen leichte Ödeme helfen können? So habe ich bis jetzt nur Tee´s üder Säfte entdeckt, die zur Milchbildung und für stillende sind. Bin in der 25SSW und da finde ich Milchbildende Teeßs zu früh, gerade weil ich schon sehr viel Vormilch habe, das mir häufig schon die Brüste weh tun. Ich habe Ödeme in den Beinen und auch in den Händen. Dazu ansätze von Varizen. Können da Stützstrümpfe hilfreich sein? Vielen Danke im Voraus. Gruß Yvette
Liebe leo engel, mit der Dammassage beginnt man ca. 6 Wochen vor dem Termin. Dann beginnt man den Damm, also das Gewebe zwischen der hinteren Scheidenwand und dem After kräftig zu massieren und zu dehnen, damit es weich, geschmeidig und dehnfähig wird. (Vielleicht vorher ein Sitzbad, dann ist alles gut durchblutet!) Dazu nehmen sie anfangs einen, später zwei oder drei Finger, gehen etwa drei cm tief in die Scheide ein, fassen ihren Damm und massieren ihn U-förmig mit leichtem Druck Richtung Darm. Zuerst wöchentlich, dann täglich, unter Verwendung von Johannis-, Oliven- oder Weizenkeimöl 3-5 Minuten. Versuchen Sie die Scheide für ca. 20 Sek. auseinanderzuziehen, bis Sie ein leichtes Prickeln verspüren. In den letzten Tagen vor der Geburt ölen Sie die Schamlippen mit ein, damit auch diese geschmeidig werden. Überschüssiges Öl bitte hinterher abtupfen. Die Massage kann auch vom Partner ausgeführt werden. Geht das Ganze in ein Liebesspiel über, viel Spass.*g* Es ist für den Partner aber auch eine Möglichkeit, den Damm einmal losgelöst von der Sexualität zu erleben. So, wie er es auch später in der Klinik vorfindet. Bitte denken Sie daran, dass eine Dammmassage immer nur 24 Std. wirkt, deshalb in den letzten Tagen täglich durchführen. Die Akupunkturkosten werden nicht von der Kasse erstattet. Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. Der Tee selber macht keine Wehen! Wenn Sie nachts die Beine hochlegen, sollten die Wassereinlagerungen morgens verschwunden oder zumindest weniger sein! Unterstützen können Sie das, indem Sie eiweissreich essen. Eiweiss ist ein wichtiger Baustein in der Schwangerschaft und ein Mangel ist oft für die Ödeme verantwortlich. Der Eiweißgrundbedarf beträgt 70 Gramm pro Tag. Pro Kind werden 20-30 Gramm zusätzlich benötigt. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter www.gestose-frauen.de Zwischen Gefäßen und Geweben herrscht normalerweise eine ausgeglichene Salz/Wasser-Konzentration. Ist aber zu wenig Salz in den Gefäßen entsteht ein Ungleichgewicht. Das Wasser lagert sich im Gewebe an und es kommt zum Anschwellen der Beine, der Hände, des Gesichts... Was man also tun kann: - salz- und eiweissreich essen! - langsames Spazierengehen ist förderlich, damit das Wasser nicht in den Beinen "versackt". Wenn die Einlagerungen sehr plötzlich aufgetreten sind, dann bitte einmal in die Apotheke und nach einer Ruhepause den Blutdruck messen lassen. Ist er über 135/85 (egal welcher Wert zu hoch ist, also auch bei 120/90) -> ab zum Arzt! Zum Arzt sollten Sie ebenfalls, wenn Sie in 2 Wochen mehr als 2 kg zunehmen. Varizen bitte dem Gyn zeigen, er wird bei Bedarf Strümpfe verordenen (bitte dann auch wirklich tragen!). Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
also wenn ich mich mal einmischen darf,für die dammmassage habe ich mir was aus der apotheke zusammenstellen lassen, das machen manche apotheken und man soll glaub ich ab der 32 oder 34 woche damit anfangen und wegen akkupunktur, die wird von der krankenkasse nicht übernommen sonst hätte ich es auch machen lassen aber weil ich ab der 30 woche wehen hatte.
Mitglied inaktiv
Olivenöl reicht für die Dammmassage auch :)
Ähnliche Fragen
Hallo, ich war gestern bei meiner Ärztin um Beschwerden im inneren Scheidenbereich abklären zu lassen. Ich bin nun 36+2 und wollte gern Dammmassage anfangen da dies letztes Mal sehr geholfen hat, auch wenn es dennoch leider Risse 2. Grades gab, die ich extrem unangenehm fand (bei der Geburt und danach). Vielleicht lag dies auch an der Geburtspositi ...
Hallo. Ich bin heute bei 34+0 und hatte von 33+2 bis 33+5 nachts vorzeitige Wehen, die den GMH auf 2,34cm verkürzt und für eine leichte Trichterbildung gesorgt haben. Nach erhöhter Mg Einnahme und 1x tägl. Famenita war bei 33+5 nun der GMH auf 2,5cm und der Arzt sagte schonen, aber es sähe stabil aus. Eigentlich wollte ich nun mit der Dammmassa ...
Hallo Frau Höfel, Wieder wende ich mich mit Fragen an Sie. Bei der letzten Kontrolle im Perinatalzentrum vor eineinhalb Wochen war alles super und muss dort nicht mehr vorstellig werden. Beim Frauenarzt vor einer Woche sagte er nach der vaginalen Untersuchung ich solle überhaupt nicht (mehr) mit Himbeerblättertee beginnen da der MuMu schon weich w ...
Hallo, ich bin in der 34Ssw und mein MuMu ist etwas geöffnet 1-2 Finger durchlässig laut meiner Gyn. Meine Hebamme hat mir empfohlen ab der 34Ssw eine Dammmassage zu machen und jetzt habe ich mir von der Bahnhofapotheke das Dammmassage Öl gekauft, aber darf man das trotzdem machen trotz geöffneten MuMu? Habe Angst wegen Infektionen… Das ist meine ...
Liebe Frau Höfel, ich bin jetzt in der 35. Woche und würde gerne bald mit der Dammmassage anfangen. Ich habe mir dazu das Öl von Weleda gekauft, habe aber jetzt irgendwie doch bedenken, mir dieses in die Vagina „zu schmieren“ wegen der ätherischen Öle. Kann ich Kokosöl nehmen? Oder ist das irgendwie auch schlecht wegen der Vaginalflora? Lie ...
Liebe Frau Höfel, ich bin in der 36. SSW und würde gerne mit der Dammmassage anfangen. Ich war Anfang November 5 Tage stationär wegen verkürzten Gebärmutterhals, wurde dann aber mit 29 mm entlassen. Dieser Wert ist bisher stabil und ich nehme momentan noch Nifedipin. Kann eine Dammmassage sich negativ auf den GMH auswirken? Vielen Dank für ...
Kann es sein dass sich mein Muttermund geöffnet hat -laut Gyn- weil ich zu früh (28.Woche) ca 2-3 mal wöchentlich eine Dammmassage gemacht habe? Hatte bei der ersten Geburt einen Dammschnitt und wollte das, eh seitdem unangenehme und wulstige Gewebe pflegen …
Hallo Frau Höfel, ich bin Ende der 34 SSW und möchte die Dammassage ausprobieren, da ich mir dadurch erhoffe, dass die Geburt etwas leichter wird. Ich habe Baby-Mandelöl von DM zu Hause. Ist das Öl dafür geeignet oder ich brauche etwas spezielleres?
Liebe Frau Höfel, Seit Anbruch der 36. SsW versuche ich die Dammmassage, aber die schmerzt trotz aller Sanftheit dermaßen, dass es mich noch eine halbe Stunde später brennt. Obwohl ich echt nur minimal dehne! So empfindlich und straff ist mein Gewebe offenbar-ich merk das auch beim Sex . Jetzt mach ich mir schon Sorgen ob das normal ist und wi ...
Guten Abend Frau Höfel, ich bin ab morgen in der 37 SSW und beschäftige mich nun mit geburtsvorbereitenden Maßnahmen. Neben der Akupunktur möchte ich gerne folgendes probieren: 1x täglich Himbeerblättertee - ab der 38 SSW 2x täglich..ist das zu viel? Oft wird eine Einnahmepause empfohlen? 2-3x die Woche Heublumensitzbad und anschließende ...