Caro.Lin
Guten Tag, ich habe mir in meinem Wochenbett eine Blasenentzündung eingefangen. Ich stille voll. Laut dem Apotheker kann ich ohne Bedenken 4-6 Tassen von diesem Tee trinken (Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut) Im Internet liest man aber natürlich dass man die Blasen und Nierentees in SS und Stillzeit nicht trinken soll/darf und in dem Beipackzettel steht es auch. Natürlich vertraut man auf die Aussage des Apothekers und auch meine Hebamme sagte es wäre ok, aber trotzdem habe ich ein schlechtes Gewissen dabei. Ich versuche natürlich den Tee meistens nach den Stillmahlzeiten zu trinken, aber heute zB habe ich eine Tasse getrunken und der Kleine wollte danach an die Brust. Was genau an diesem Tee wäre denn schädlich, dass man ihn nicht trinken soll? Vielen Dank vorab
Hallo Caro.Lin, Ich würde sagen, du kannst beruhigt sein, denn der Tee, den du beschreibst, wird häufig zur Unterstützung bei Blasenentzündungen verwendet, auch während der Stillzeit. Die Warnung im Beipackzettel kommt daher, dass viele Hersteller aus Vorsicht keine Studien an stillenden Frauen durchführen lassen und deshalb allgemein zur Zurückhaltung raten. Dabei geht es weniger um eine echte Schädlichkeit, sondern eher um fehlende Daten. Beide Pflanzenstoffe wirken harntreibend und entzündungshemmend, was bei einer Blasenentzündung hilft. Sie sind bei normalem Konsum nicht schädlich für dein Baby. Ich würde sagen, du kannst den Tee unbesorgt trinken, besonders in der empfohlenen Menge. Es gibt keinen Hinweis, dass er deinem Baby schadet. Wenn du dich wohler fühlst, trinke ihn direkt nach dem Stillen, um den zeitlichen Abstand zu vergrößern. Achte ergänzend darauf den Blasen- Nierenbereich gut warum zu halten und auch die Füße immer gut wärmen, viel körperliche Ruhe halten und insgesamt einfach viel trinken, um die Nieren gut zu spülen. Gute Besserung! 💛 Liebe Grüße, Hebamme Evi Bodman
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe in der ganzen Schwangerschaft (30.SSW)schon Probleme mit einer Reizblase (Leukos und Blut im Urin, aber kein Nitrit). Deshalb habe ich des öfteren Blasen- und Nierentee mit Bärentraubenblättern getrunken. Gestern ahbe ich aber im Internet gelesen, dass Bärentraubenblätter im Verdacht stehen mutagen und kanzerogen zu sein und nicht ...
Hallo Fr. Höfel, ich habe mir heute in der Apotheke einen Blasen- und Nierentee von Heumann gekauft. Zu Hause habe ich in der Packungsbeilage gelesen, dass der in der SS nicht genommen werden soll, obwohl keine Anhaltspunkte für Risiken und der SS ergeben. Kann ich den Tee bedenkenlos trinken? LG M.Beyer
Hallo, bei einer Routinekontrolle in der Schwangerschaft wurde ein Harnwegsinfekt festgestellt. Ich bekomme jetzt Antibiotikum und sollte laut Ärztin auch noch Blasen und Nierentee trinken. In der Apotheke hat mir dann der Apotheker den Tee von Heumann empfohlen, zu Hause habe ich mir zwei Tassen zubereitet und getrunken. Nach nochmaligen Blick ...