Mitglied inaktiv
hallo, ich hätte gerne mal eure meinung zur ambulanten geburt gehört. was muss man denn beachten und welche vorbereitungen muss man treffen (hebamme etc.)? hat jemand damit erfahrungen gemacht? bin ab morgen in der 20. ssw
Liebe Ka, Ehemann im Urlaub, Hebamme und Kinderarzt vorhanden? Dann brauchen Sie nur noch eine gut gefüllte Kühltruhe (oder eine Sie bekochende Mutter oder Schwiegermutter oder Freundin oder ....) und einen Anrufbeantworter, damit Sie eine nette Ansage machen können, dass Sie allein sein möchten. Dann alle ins Bett und kuscheln - das ist Wochenbett! Die Hebamme schaut nach Ihnen und dem Kind (und dem Vater*fg). Der Ki-Arzt macht die U2 und falls die Hebamme es nicht tut, die Blutabnahmen. Im Gegensatz zum Krankenhaus (mit frühem Bettenmachen und fest gefügtem Tagesablauf) doch eine echte Alternative, oder? Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, ich wurde vor einem Jahr ambulant von meinem Sohn entbunden und kann nur sagen, daß ich das immer wieder so machen würde. Voraussetzung ist allerdings, daß das Kind gesund ist, und daß der Partner mit zieht. Wir könnten ca. sechs Stunden nach der Geburt das Krankenhaus verlassen, hatten aber auch den Vorteil, daß es im Notfall nur 5 min. bis zur Klinik gewesen wären. Am nächsten Tag kam gleich die Hebamme und die kann wunderbar beim Stillen helfen, bzw. die wichtigsten Handgriffe zeigen, außerdem war sie bei Wehwehchen telefonisch jederzeit erreichbar. Zu Hause ist es einfach alles viel ruhiger und entspannter, weil man in gewohnter Athmosphäre ist. Die ersten Tage haben wir keinen Besuch empfangen und konnten uns so wunderbar zu dritt in Ruhe aneinander gewöhnen. Im Krankenhaus wird ma ja häufig "überfallen" und kann sich dagegen nicht wehren, zu Hause kann man einfach die Tür zu lassen, wenn einem nicht danach ist (z.B. beim Baby Blues), außerdem liegt man im Krankenhaus evtl. mit anderen Frauen in einem Zimmer, die wiederum auch Besuch bekommen und deren Kinder auch (nachts) schreien. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
hallo, für eine ambulante geburt gelten sogut wie die selben bedingungen wie für ne hausgeburt die ich plane. wichtig: ne Nachsorgehebamme, die kommt sobald du sie anrufst am tag der entlassung Einen Ehemann der auch bereit ist, während der ersten zeit den Haushalt zu schmeißen. Oder jemanden anderes Haushaltshilfe, Oma etc etc. So das du GAR NIX im Haushalt machen mußt Nen KIA um bis zum 10.LT die U2 zu machen. Manche KIÄ kommen vorbei, bei manchen kann man noch vor der offiziellen sprechstunde mit dem baby kommen. Einfach nachfragen. evtl essen vorkochen und einfrieren, so das keiner mehr groß kochen muß. Keinen großen Besuch am besten. Aber daheim kommen irgendwie immer weniger leute als ins KH *G* das ist das,was mir gerade so einfällt viele grüße tine
Mitglied inaktiv
ok danke ihr habt mir echt geholfen. mein freund zieht da mit, muss sich abernoch n bissl an den gedanken gewöhnen. er nimmt die erste woche frei und im haushalt hilft er eh super mit (habe eben ein prachtexemplar- musste ihn mir aber auch erst zurecht biegen :o) ) also werde ich meinem gefühl nachgehen und eine ambulante geburt planen (vorausgesetzt es ist alles ok mit dem baby und mir). meine mama hat nämlich versucht mir das auszureden. ich solle mich im krankenhaus schonen usw. aber ich finde auch dass ich daheim besser wieder auf die beine komme und außerdem denke ich dass die hebammen daheim individueller auf mich und das baby eingehen als die schwestern im krankenhaus,weil die ja doch nicht soviel zeit haben. hab halt irgendwie im gefühl dass das das richtige für mich ist... ich wünsche euche einen wunderschönen tag! katja
Ähnliche Fragen
mein sohn ist 8. bei ihm hat die geburt ne nalbe stunde gedauert darum bin ich etwas verunsichert. ich habe ja einen baby sitter für mein sohn aber wie es meistens ist haut das dann nicht so hin.
ja da haben sie recht. das wäre nicht gut für ihn. danke für ihre hilfe und ihren super ratschlägen auf dieser seite. allrs liebe sandra
Also,ich bin in der 15.SSW mit meinem 6.Kind.Ich würde diesmal gerne ambulant entbinden.Beim letzten Kind war es so,das ich ihn am 16.10.um 05.02Uhr geboren habe und am nächsten Morgen wollte ich nach Hause,weil ich im KH absolut nicht zur Ruhe kam(Besuch,Schwestern usw)Aber da fragte mich schon alle im KH ob ich denn eine Hebamme hätte.Sie haben m ...
Hallo, in drei Woche bekomme ich mein zweites Kind, diesmal habe ich mich für die ambulante Geburt entschieden damit ich schnell wieder bei meiner kleinen Maus bin. Was mich nun interessieren würde: Was muß ich da alles mitnehmen an Papieren? Wie lang dauert es bis ich wieder nach Hause kann (ungefähre Stunden)? Muß ich gleich wenn ich do ...
Hallo Frau Höfel, gestern habe ich von meinem Frauenarzt die Nachricht erhalten, dass der Streptokokkentest positiv ausgefallen ist. Ich bin in der 37. SSW und plane eine ambulante Geburt in einem Geburtshaus (Hebammengemeinschaft mit angeschlossener Frauenarztpraxis). Dieses arbeitet mit einer Kinderklinik zusammen, in die im Bedarfsfall verle ...
Liebe Hebamme, kann man ambulant entbinden, wenn man über Termin ist und wehenauslosende Medikamente bekommen hat? Oder muss man dann besser 2-3 Tage im Krankenhaus bleiben? Herzlichen Dank
Hallo! Ich hätte mehrere Fragen: 1-bei der erste Geburt musste ich mich ständig übergeben.Wird es bei der zweite auch so sein? 2-Die 1.Geburt endete in eine Saugglockengeburt mit Dammriss &Dammschnitt.Die Plazenta hatte sich nicht vollständig gelöst, also noch Ausschabung mit viel Blutverlust.Lag es an den Dammschnitt?Bestehen jetzt wieder Chanc ...
Liebe frau höfel, ich überlege mein drittes kind ambulant im krankenhaus zu entbinden. Ich habe mich soweit im intetnet informiert. Habe auch eine hebamme und eine kinderärztin. Mein mann ist allerdings besorgt, da er dann allein die verantwortung für uns trägt. Könnte denn z.b. nachts oder am wochenende irgendein notfall eintreten obwohl bei entl ...
Hallo, ich habe eine 2,5 jährige Tochter, die sehr stark an mich gebunden ist und bei niemanden außer mir bleibt, geschweige dann schläft (mit Papa bei ihren Cousinen für paar Stunden ok). Jetzt bin ich in der 34. Woche und mache mir langsam Gedanken, wie das alles organisiert werden soll. Jetzt überlege ich eine ambulante Geburt zu wählen (wenn al ...
Hallo, ich erwarte im Januar mein 3. Kind und möchte dieses mal gerne ambulant entbinden. Leider finde ich keine Hebamme, die bereit ist zu uns aufs Dorf zu fahren. Ist eine ambulante Geburt ohne Nachsorgehebamme erlaubt/ möglich? Ich mache mir auch keine Sorgen ums Baby, wenn eher um mich, ob sich die Gebärmutter ordentlich zurückbildet etc. ...