Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Alternative zu Wehenhemmenden Mitteln in der 23 Woche??!!

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Alternative zu Wehenhemmenden Mitteln in der 23 Woche??!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel, ich habe da mal eine Frage an sie und zwar habe ich seit 7 Wochen Wehen, mal mehr mal weniger, war damit auch eine Woche im Krankenhaus. Nun bin ich wieder zu hause und fühle mich eigentlich recht fit und gut, aber mein FA ist der Meinung das die Wehen noch zu stark sind und hat mir somit Partusisten verschrieben. Diese kann und möchte ich aber nicht nehmen da ich davon Herzrasen, Schwindel, Atemnot,... bekomme!! Haben sie evtl eine Alternative für mich, die ich meinem FA vorschlagen könnte?? Muss am 09.01 wieder zur Kontrolle. Zur Zeit nehme ich nur Magnesium extra 243mg 3-4 mal am Tag, 1mal am Tag 1 Eisentablette da mein Wert auf 10,5 war, Folio 1 mal am Tag und Schilddrüsenhormone. Über ihre Hilfe würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank, Yvonne


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Yvonne, In dieser SS-Woche kann es schon mal zu Kontraktionen kommen, die sollten Sie allerdings nicht oder kaum merken. Da Ihre Gebärmutter aber kontraktionsbereit ist, hat der Doc Ihnen Mg und Partusisten verschrieben. Neuere Studien weisen schon lange darauf hin, dass Partusisten oral nichts bringt. Wichtig ist, dass sich bei aller Kontraktionsbereitschaft am Muttermund nichts tut. Haben Sie regelmäßig Stuhlgang? Oft macht ein voller Darm auch solche Symptome, da die Gebärmutter jetzt mehr Platz beansprucht und peristaltische Bewegungen des Darms die Gebärmutter ebenfalls zu Bewegung animieren. Kindsbewegungen äußern sich in der 20.SSW nicht so heftig - die sind eher wie ein zartes Streicheln von innen. Schweres Tragen und Haushalt sind tabu!Ansonsten sind lauter schöne SAchen dran: Basteln, Stricken, Briefe schreiben. Besorgen Sie sich bitte eine Hebamme, die nach Ihnen schaut. Diese hat bestimmt noch ein paar gute Sachen auf Lager (Fußreflexonenmassage z.B.). Hat Ihr Gyn einen Abstrich gemacht? Oft sind Keime für vorzeitige Wehen verantwortlich. Fragen Sie Ihrem Gyn, ob Sie zusätzlich Bryophyllum nehmen können. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht; erschienen bei Hauk). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Liebe Grüße Martina Höfel Mehr Info: Schwangerschaft Bilder und Daten Babypflege Babyzeit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, wir wissen uns keinen Rat mehr, vielleicht haben Sie einen für uns. Unsere Tochter ist jetzt 11 Monate alt. Seit kurzem ist sie auch im Schlaf sehr aktiv. Das bedeutet, sie dreht sich im Schlaf viel hin und her, schläft gern auf dem Bauch. Das Problem ist allerdings, dass das Bett ja nur 60cm breit ist und sie keine richtige Chan ...

Meine a Tochter (6 Monate) bekommt sie seit kurzen fie 1er Nahrung, da sie mit der Pre weit über 1 Liter getrunken. doch auch mit fer 1er trinkt sie ca 1200ml. Darf ich fie 1er nach Bedarf geben? Gibt es sonst eine Alternative die mehr sättigt? brei mag sie nicht besonders. Nicht mal obstmus. Sobald sie sitzt beginne ich mit Fingerfood

Hallo, Meine Kleine ist jetzt drei Monate alt und eins dieser typischen Babys, die gerne viel rum getragen werden wollen. Prinzipiell ist das auch kein Problem, ich hab mich damit arrangiert. Allerdings bin ich gerade stark erkältet und würde am liebsten die ganze Zeit im Bett liegen bleiben. Wenn ich von meinem Mann oder meine Mutter keine Unter ...

Liebe Frau Höfel, Sie waren vor 3 Wochen so nett, mir zu antworten. Es ging darum, dass bei meiner Nachsorgeuntersuchung nach der Geburt (Kaiserschnitt) noch Flüssigkeit in der Gebärmutter im Ultraschall gesehen wurde und auch nach wie vor Schmierblutungen da waren. Aufgrund eines traumatischen Erlebnisses bei einer früheren Ausschabung kommt die ...

Liebe Frau Höfel, ich habe mir bei ET+7 das Nelkenöl nach Ihrem Rezept in der Apotheke anmischen lassen und einen Tampon mit 6 Tropfen beträufelt. Allerdings fühlt sich der Tampon beim Einführen so trocken an, dass ich ihn nicht wirklich einführen kann. Haben Sie einen Tipp bzw. gibt es eine Alternative zum Tampon, um das Öl vaginal zu platziere ...

Hallo, ich bin gerade mit unserem 3. Kind schwanger und in der 26. SSW. Seit einigen Wochen nehme ich Magnesium Verla gegen Schmerzen in den Mutterbändern. Ist es normal, dass diese in der 3. Schwangerschaft mehr weh tun, als in den Schwangerschaften vorher? Oft habe ich zwischen den Einnahmen morgens, mittags und abends trotzdem Schmerzen. ...

Hallo. Ich habe eine dringende Frage. Mein Baby ist nun eine Woche alt und fühlt sich in seinem Schlafsack total unwohl. Den Innensack lässt es sich problemlos anziehen, aber den dickeren Außensack mag es überhaupt nicht. Aus diesem Grund schläft es auch nicht im Beistellbett sondern mit dem Innenschlafsack an, nah an mir gekuschelt im Bett, welc ...

Liebe Frau Höfel, ich bin dzt. in der 23. SSW meines ersten Babys. Die Schwangerschaft verläuft grundsätzlich wunderbar, allerdings habe ich bereits eine Zervixverkürzung (ohne Trichter). Dies ist bei mir aufgrund einer Konisation vor 4 Jahren. Ich weiss nicht wie lange er am Anfang war. In Woche 19 war er 30mm, in Woche 21 nur mehr 26mm. ...

Liebe Frau Höfel, gibt es für mich als Allergikerin eine Alternative zum Heublumensitzbad? Ich habe etwas von Lindenblüten gelesen.... Oder würden Sie sagen, dass Himbeerblättertee, Leinsamen und Dammmassage als geburtsvorbereitende Maßnahmen ausreichen? Vielen lieben Dank, Ella

Guten Tag Frau Höfel, Ich hatte vom Klinikum vaginale Kapseln Utrogest 200 mg bekommen, da ich in der 32. SSW einen verkürzten Gebärmutterhals von 10 cm diagnostiziert wurde. Die Inhaltsstoffe lassen meinen atmen Stöcken und fühle mich sehr unwohl bei weiterer Einnahme. Ich hab gelesen es gibt auch eine Pflanzliche /Homöopathische Alternativ ...