Mitglied inaktiv
hallo! meine tochter ist 3,5 jahre alt und geht in keine spielgruppe. es überwirft sie und sie kommt deshalb erst mit schon fast 5 jahren (ist im oktober geboren) in den kindergarten. es ist mein wunsch, dass sie solange bei mir zuhause ist! aber genau aus diesem grund würde ich zuhause gerne mit ihr basteln und malen, damit sie dann keinen nachteil gegenüber den kinder hat, die vielleicht doch vorher in eine spielgruppe gegangen sind. aber sie hat kein interesse daran. sie stellt sich absichtlich kompliziert an (z.b beim stift halten... sie könnte es, aber ärgert mich meistens damit, dass sie ihn falsch hält), möchte nicht schneiden oder basteln... muss ein kind das können? bzw. sie könnte es ja glaube ich schon, nur merkt sie, dass es mir wichtig ist und deshalb will sie gar nicht mehr. es stehen immer stifte zu ihrer freien verfügung, aber sie rührt sie auch echt nie an! muss ein kind in dem alter schon buchstaben kennen und "schreiben" können? wäre für tipps und ratschläge sehr dankbar!
Christiane Schuster
Hallo Karina Buchstaben kennen und "schreiben" können muß ein Kind in diesem Alter noch nicht; wohl aber sollte es mit Stiften und einer (Kinder-)Schere sachgemäß umgehen können, da dieser Lernschritt zur Entwicklung feinmotorischer Fähigkeiten und der Kreativität, dem Farbverständnis und dem Umgang mit Materialien dazu gehört. Da Kinder sich am Verhalten ihrer Bezugspersonen orientieren, empfehle ich Ihnen, sie nicht zum Malen, Basteln usw. unter Druck zu setzen, sondern selbst einmal zu beginnen, einen hübschen Untersetzer für ein Glas, einen Teller o.Ä. auszuschneiden und zu bemalen. Auch können Sie bestimmt die Freude und das Interesse Ihrer Tochter am Werken wecken, wenn Sie sie dazu anregen, aus einem Karton ein Puppenhaus, einen Kafladen, ein Kasperletheater entstehen zu lassen, indem Sie es gemeinsam anstreichen mit einem richtigen Malerpinsel, bevor anschließend die Feinheiten mit kleineren Pinseln, Fingerfarben usw. vorgenommen und Fenster-, bzw. Tür-Öffnungen ausgeschnitten werden. Aus alten Katalogen können dann (Puppen-)Kleider, Obst o.Ä. geschnitten werden, während Ihre Tochter für jedes noch so geringe, selbständige Tun ein großes Lob erhält. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiterem, eigenständigen Tun an. Heben Sie ihr Können auch mal vor anderen Personen lobend hervor, wird sie ganz bestimmt bald freiwillig zu Stiften, Farben usw. greifen wollen. Erholsame Osterfeiertage, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Bei meiner Tochter funktionierte ausmalen nur im Zusammenhang mit einer Hörspielkassette. Da konnte sie stundenlang zuhören und dabei konzentriert ausmalen. Malen, so dass man auch was erkennen kann, kam erst so mit knapp 5 Jahren. Vorher war das doch eher gekritzel. Bei den Worten: So wir basteln jetzt das und das schalte meine Tochter übrigens auch immer auf stur. Da versuchte ich es auch immer auf Umwegen, so wie von Frau Schuster beschrieben. Und jetzt ist meine Motte fast 6, man kann erkennen was sie da bastelt, malt etc. und jetzt hat sie selbst auch Freude dran. LG Pem
Ähnliche Fragen
Hallo, können Sie mir helfen? Ich suche verschiedene Möglichkeiten um mein Kind spielerisch zu fördern, einmal damit sie sich wieder einmal alleine konzentriert beschäftigen kann. Das konnte sie mal, aber irgendwie hat sie das verloren, vielleicht habe ich ja etwas falsch gemacht, ich weiß aber nicht was (noch nicht). Meine Tochter ist g ...
und mich ins Irrenhaus steckt ... Ich weiß mir keinen Rat mehr ... mein Sohn ist 4 Jahre alt, seine Schwester wird 3. Mein Sohn bastelt den ganzen Tag. Seine Schwester macht alles, was er macht, also bastelt sie auch den ganzen Tag! Was ja eigentlich ein sehr schöner Zug ist, mutiert hier echt zur nervenprobe. Ich finde es schön, dass sie ...
Hallo! Im Kiga basteln die Zwerge ja sehr viel. Nils ist bald 3 Jahre und ich versuchte schon des öfteren ihn mit Schere und Stiften vertraut zu machen. Leider fehlen mir die Ideen und ihm die Geduld. Desweiteren wimmelt er jeden Versuch, ihm zu erklären, wie man Schere und Stift richtig in die Hand nimmt.Das endet dann immer in einer Art Trotz. I ...
Mein Sohn (5 Jahre) malt und bastelt für sein Leben gern, er kann es so mittelmäßig, ist aber z.B. beim Ausschneiden nicht besonders sorgfältig. Oft lobt er seine Werke selbst, und ich tue es meist auch, schlage ihm aber z.B. vor, er könnte das noch etwas genauer ausschneiden etc. Ist es richtig, auch ein Werk mal zu kritiseren oder ihm die Illusi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen