Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, auch an Sie als Profi stelle ich diese Frage, die ich schon im Erz.forum gepostet habe. Können Sie mir weiterhelfen? Hier mein Problem: Unser Großer,gerade 4, ist/wird oft wütend und frustriert, wenn es nicht so geht, wie er es möchte. Er sagt dann, dass er was kaputt machen will (dann mach ich gleich unser Haus kaputt, schmeiß den Käse vom Tisch, werf die Sachen runter, etc.) Muss dazu sagen, dass bei uns in den letzten Wochen viel Stress herrschte, ich oft unmöglich reagiert habe und sicher stark dazu beigetragen habe, dass er z.Zt. nicht so sicher und glücklich ist, wie es schön und richtig wäre. Ich weiß das und bemühe mich auch um Hilfe (Therapie, Kur etc.). Bin ihm aber konkret keine Hilfe, da ich selbst meine eigene Wut nicht gelernt habe rauszulassen. Ich merke, dass er total unglücklich ist und nicht weiß wohin mit sich. Liebevolle Zuwendung und Geduld (um die wir uns wirklich bemühen) reicht aber, glaube ich, nicht, er muss sich auch abreagieren. Wir haben nun gedacht ihm einen Boxsack zu kaufen, den er bearbeiten kann um sich bei Wut/Frust abzureagieren. Habt ihr Erfahrungen damit? Habt ihr andere Tipps, was ihm gut tun könnte (in erster Linie körperlich in dem Moment der Wut oder auch generell...) Danke! Minimonster
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Den Tipps von Kerstin kann ich nur zustimmen und finde die Idee, einen Boxsack zum Abreagieren anzubieten, sehr gut. Ebenso eignen sich auch ein (gemeinsames?) Ballspiel, zu "musizieren" oder andere, bewegungsintensive Betätigung. Sagen Sie Ihrem Sohn, dass auch Sie manchmal kurz vor dem "Explodieren" stehen und überlegen Sie mit ihm gemeinsam, dass es dann wohl besser ist, wenn der Wütende kurz den gemeinsamen Raum verläßt, damit Niemand sich noch mehr ärgern oder gar Schmerzen zufügen muß. Überlegen Sie aber bitte auch mal, warum er so wütend wird: ist er evtl. (als Großer, obwohl Kleinkind) über- oder unterfordert? Braucht er mehr liebevolle Aufmerksamkeit, mehr Bewegung? Für sehr wichtig halte ich es, dass er merkt, dass Sie ihn auch dann noch lieb haben, wenn er mal kein erwünschtes Verhalten zeigt. Damit Ihnen Das gelingt, ist sicherlich eine Kur sehr sinnvoll. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, das mit dem Boxsack finde ich gut. Wir haben es mal mit einem Wutball versucht. Den durften die Kinder kneten, werfen, hauen etc - was auch immer. Unsere Große hat sich jetzt bei Wut auf Rumschreien eingeschossen - das darf sie gern in ihrem Zimmer. Mittlerweile stampft sie von selbst wütend die Treppe hoch, um sich "auszubrüllen" und kommt runter wenn der "Anfall" vorüber ist. Auch ich verziehe mich manchmal in ein anderes Zimmer, bevor mir der Kragen platzt, setze mich hin und "schmolle". Die ganze Situation schaukelt sich nur unnötig auf, wenn man selbst auch motzig wird. Leider klappt es nicht immer - aber wir sind eben alles nur Menschen. Gruß Kerstin
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst drei und ist leider oft sehr wütend. Beispielsweise wenn er morgens nicht weiter spielen darf sondern in den Kindergarten gehen muss gibt's Geschrei, er hüpft rum, schmeißt sich aif den Boden und trampelt mit den Füßen. An sich ist es ok für uns, dass er wütend ist, aber die Art der Reaktion ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...
Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen