Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich frage mich gerade, wann der beste Zeitpunkt gekommen ist, meiner Tochter (2,5 Jahre), den Schnuller abzugewöhnen. Wir handhaben es bisher so, daß es den Schnuller nur zum Schlafen gibt. Aber da braucht sie ihn so sehr, daß ich mir gar nicht vorstellen kann, wie das ohne Schnuller funktionieren soll. Sie hat ihn dann wirklich fast die ganze Nacht drin. Fällt er raus, dann wird sie bald wach und sucht ihn. Ich persönlich finde es nicht schlimm, daß sie den Schnuller braucht, aber ich mache mir halt Sorgen wegen der Zähne. Was meinen Sie, soll ich ihr den Schnuller noch lassen, bis sie ihn vielleicht von selbst nicht mehr so wichtig findet? Oder soll ich "eine harte Woche" Schnullerentwöhnung in Kauf nehmen? Was ist die beste Methode für´s Kind, sich vom Schnuller "zu verabschieden". Ich freue mich auf Ihre Antwort! Tschüß Bianka
Christiane Schuster
Hallo Bianka Den Schnuller unter Druck abzugewöhnen, halte ich als Pädagogin für unangebracht, da eine evtl. Kieferfehlstellung leichter zu korrigieren als eine kranke Seele zu therapieren ist, aber: fragen Sie doch bitte auch noch mal Ihren Zahnarzt oder unsere Zahnärztin, Frau Dr. Freundorfer nach einem Tipp. Zeigen Sie einmal Verständnis für den Schnuller als Trösterle, während Sie gleichzeitig an Hand eines "Schnullerbuches" (Adieu, mein kleiner Schnuller) darauf hinweisen, dass ein Kuscheltier, ein kleines Kissen... ein ebensolches Trösterle sein kann. Mitfühlend gestehen Sie zu, den Schnuller unter das KIssen zu legen, damit dieses Trösterle nicht ganz verschwinden muß. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Unser Sohn hat den Schnuller nach dem 2ten Geburtstag dem Osterhasen mitgegeben. Unters Kopfkissen gelegt und dann immer wieder geschaut ob er da ist. Nach einigen Tagen intressierte es ihn nicht mehr und wir haben in weggenommen. Dafür stand eine Woche später ein "Ärztekoffer" vor der Türe, den der Hase gebracht hat. Ebenso haben wir es vor Weihnachten mit der Windel gemacht. Eien Woche trainiert und dann dem Weihnachtsmann mitgegeben. Klappte prima.
Ähnliche Fragen
Hallo gern auch an alle hier meine Tochter ist jetzt ein jahr. Wir machen noch 2 bis 3 Schläfchen tagsüber und brauchen dafür genau wie abends den schnuller. Hab schon paar mal probiert ohne Schnuller aber das geht gar nicht. Ab wann und wie gewöhne ich am besten den Schnuller Ab?
Guten Tag Frau Ubbens, Ich komme gerade vom Zahnarzt. Mein Sohn war heute das erste Mal dort. Die Ärztin hat festgestellt, dass Niklas einen offenen Biss hat und wir den Schnuller abgewöhnen sollen. Das stellt uns vor eine große Herausforderung: Niklas liebt seinen Schnuller! Wir versuchen schon seit einiger Zeit zumindest tagsüber den Schnulle ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und hängt noch immer sehr am Schnuller. Wir bekommen zunehmend Kritik und nun hat sich auch die Logopädin des Kindergartens eingeschaltet und Druck macht. Sie hat festgestellt, dass er bestimmte Laute noch nicht seinem Alter gemäß aussprechen kann und hat dies auf den Schnullergebrauch ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt 3,5 Jahre und hängt noch sehr an ihrem Schnuller. Aktuell haben wir es soweit eingeschränkt, dass sie ihn nur noch zum eingeschlafen bekommt, ich ihn ihr dann aus dem Mund ziehe, sobald sie schläft. Wacht sie in der Nacht auf, macht sie ein rießen Theater, wenn sie den Schnuller nicht wieder im Bet ...
Mein Sohn wird in vier Wochen drei Jahre alt. Er ist extrem abhängig von seinem Schnuller. Er braucht den Schnuller nahezu 24 Stunden am Tag. Abends kann er nicht ohne Schnuller einschlafen und das obwohl er die ganze Nacht im Familienbett zwischen mir und meinem Mann schlafen darf und ich abends mit ihm ins Bett gehe und solange bei ihm bleibe bis ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...
Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...
Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...
Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen