naomi1
Meine Jungs sind fast drei und vier und halb Jahre alt. Sie streiten zu Hause im normalen Rahmen, spielen ganz gut zusammen. Der Kleine liebt den Großen sehr. Allerdings scheint uns das Überstehen der Entthronung nicht gelungen zu sein. Wo sich andere Geschwisterkinder verteidigen und zu einander stehen, ist mein Großer einer der Anführer, wenn es darum geht im Kindergarten oder bei Freunden seinen kleinen Bruder zu hänseln, hauen oder auszuschließen. Im Kindergarten sind sie in getrennten Gruppen am Vormittag und nachmittags zusammen. Jeden Nachmittag stöhnt der Große, wenn er seinen Bruder sieht, er verpetzt ihn andauernd und ihm ist immer daran gelegen, auch mit teils schon raffinierten aussagen, den kleinen schlecht wegkommen zu lassen. Nach einem Jahr teilten sie einen Zimmer und es wurde zwischen ihnen besser. Nun ist es so schlimm mit der Eifersucht des großen, dass wir sie wieder getrennt haben, worüber sich der große sehr freut und der Kleine sehr traurig ist. Es iist nicht so, dass sie sich (über das übliche hinaus) verletzen, aber der Große kann so unglaublich gemein sein und mir tut der Kleine so leid, wenn er so abgelehnt wird. Wir haben einen durchorganisierten Alltag, da beide Eltern voll berufstätig sind, aber nachmittags ist einer von uns immer da und die Kinder können getrennt oder zusammen spielen, an den Wochenenden unternehmen wir immer zu viert etwas und manchmal gibt es mit Mama oder Papa "allein zeit" für jedes Kind, allerdings nicht oft. Was können wir nur tun? Ich sehe andere Kinder auch mit diesem Altersunterschied streiten, aber vor anderen stehen sie zu einander, mein Kleiner verteidigt den Großen auch (er ist schon fast so groß, was sicherlich schon ein Til des Problems ist), aber der Große hat nichts für seinen kleinen Bruder übrig. Ich habe schon zwei Ratgeber durchgelesen und finde, dass wir diese Tipps, so gut es geht, umsetzen, was kann ich nur tun, um die Situation zu bessern? Danke schonmal
Christiane Schuster
Hallo naomi1 Ganz besonders dann, wenn beide Kinder ungefähr gleich groß sind, kommt es zu sog. Machtkämpfchen. Diese Kämpfchen sind unter Geschwistern sogar notwendig, damit Jedes seine individuelle Position findet und zu verteidigen lernt. Bitte betonen Sie gegenüber beiden Kindern immer mal wieder dass sie gemeinsam besonders stark sind wenn sie sich gegenseitig helfen. Zählen Sie evtl. die jeweiligen Schwächen und auch die jeweiligen Stärken auf, damit der "Große" erkennt dass auch der Kleine seine Vorzüge hat. Zeigen Sie aber bitte auch Verständnis dafür dass die Geschwister in der Kiga-Gruppe nicht zusammen spielen möchten, da sie sich ja zuhause haben. Erwarten Sie von Ihrem älteren Sohn bitte keine Rücksichtnahme. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Mein Sohn(4 Jahre) ist eh und je ein Frühaufsteher! Er geht abends um 20 Uhr ins Bett und wacht meistens morgens zwischen 6 und 7 Uhr wieder auf. Wenn er nicht von alleine wach wird,wecke ich ihn um viertel nach sieben. Gehen dann auch immer zwischen 8 und viertel nach acht zum Kiga. Ich finde es wichtig,dass er einen festen Rhythmus hat. Er m ...
Guten Tag Frau Schuster, unser Kleiner (2) braucht abends recht lange bis er einschläft trotz Müdigkeit - meistens schläft er dann um 20.30/21h. Morgens muß ich ihn spätestens um 7h wecken wg. Kindergarten der Großen. Mittags geht er um 12h ins Bett - um 13.30h wecke ich ihn dann wieder weil ich denke sonst wird der Mittagsschlaf zu lange. ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (4) weckt mich seit ungefähr 4 Monaten, jede Nacht bis zu 6 mal. Wenn er Nachts auf die Toilette geht kommt er zu mir und fragt mich ob ich ihn wieder zu decke, das passiert zweimal in Nacht. Ansonsten kommt er immer wieder zwischendurch und fragt ob es schon morgends wäre und ich jetzt Frühstück mache( hunger ist ...
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter (6) wurde dieses Jahr eingeschult. Die Schule macht ihr Spaß, aber morgens kommt Sie nicht aus dem Bett. Sie ist ein richtiger Morgenmuffel. Ins Bett geht sie gegen 19 Uhr. Nach dem Vorlesen, Erzählen, Kuscheln schläft sie gegen 20 Uhr ein. Trotzdem ist sie jeden Morgen müde und will nicht aufstehen. Ich habe sc ...
Liebe Frau Schuster, unsere 2J5M alte Tochter zeigt ganz normales (leichter) Trotzverhalten, welches für uns kein Problem darstellt (ist ja auch wichtig für ihre Entwicklung) und was wir gut im Griff haben. Sie hat eine 9 Wochen alte Schwester. Daß ein Geschwister zu bekommen nicht leicht für sie sein würde, war uns klar. Zunächt lief es p ...
Hallo, ich habe mal eine Frage zu denAbholzeiten inder Kita. Meine Kinder gehen in die gleiche Einrichtung. Meine Tochter in die Kindergartengruppe - 14:00 Uhr . Mein Sohn ( 2 Jahre) in die Krippe - 16:30 Uhr. Es gibt dort leider nur ganztagsplätze. Die Einrichtung ist ca. 13 km von zu Hause entfernt. Jetzt meine Frage. Ich habe bisher meine ...
Das ist es ja, mein Problem wie soll ich den Ergeiz wecken, was soll ich sagen? tun? habe schon alles versucht, ich mache die Paucuren mit. Nun ich bin schwanger und kann nicht mit ihm Toben.
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 4 Monate alt und ich stille voll. Meine frage soll ich sie morgens wecken (also so ca 8 uhr) um ein geregelten Tagesablauf hin zu bekommen...und auch ein schlafrhytmus zu bekommen??? Ich lege sie am Tag hin wenn sie müde ist. LG Kullerkes_1989
Hallo, mein Sohn ist 7 Jahre alt und hat bis jetzt noch nie den PC benützt. nun erzählt er oft, dass die anderen Kinder in der Schule während der Pause den PC benützen, sie spielen dort Memory, machen Leseübungen etc.... Ich fragte ihn, ob er das auch macht und darauf sagte er, dass er lieber richtig Memory spielt und lieber in richtigen Bücher ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist seit sie 3 war tagsüber trocken. Jetzt wird sie demnächst 5 und trägt nachts immer noch eine Windel. Es gab zwar schon die eine oder andere Nacht, wo die Windel morgens trocken war, aber meist ist sie mehr als voll. Wenn wir es mal ohne Windel probieren, macht sie meist schon gegen Mitternacht ins Bett. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen