Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Kleiner ist jetzt fast 10 Wochen alt und hat seinen Daumen entdeckt :-(. Ich selbst habe als Kind lange Daumen gelutscht und dadurch erhebliche Probleme mit dem Kiefer und den Zähnen bekommen unter denen ich heute noch zu leiden habe (Fliehkinn, Kreuzbiß). Da ich meinem Kleinen das ersparen wollte, habe ich von Anfang an versucht, ihn mit der Brust, meinem Finger oder einem Schnuller zu beruhigen in der Hoffnung, daß er dann nicht anfängt am Daumen zu lutschen. Jetzt mußte ich aber feststellen, daß das alles nichts gebracht hat. Wenn er abends in Bett geht (eigentlich ohne große Probleme), dann will er noch ein bißchen nuckeln. Bis vor ein paar Tagen war der Schnuller da auch gerne genommen. Seit 2 Tagen allerdings steckt er sich mit Nachdruck den Daumen in den Mund und fängt an zu brüllen, wenn ich diesen vorsichtig durch den Schnuller ersetzen will (er ist dann meist schon im Halbschlaf). Keine Taktik hilft und zuguter Letzt habe ich ihn mit dem Daumen einschlafen lassen und ihn dann rausgezogen. Gibt es eine Taktik, ihn wieder an den Schnuller zu bringen? Vielen Dank für Tipps! Angela
Christiane Schuster
Hallo Angela Leider kann ich Ihnen da wenig Hoffnung machen. Wahrscheinlich werden Sie warten müssen, bis Ihr Sohn versteht, warum er nicht am Daumen nuckeln sollte.- Beschränken Sie das Nuckeln möglichst auf abends. Schläft er darüber ein, erschlafft die Muskulatur, so dass kein Druck auf den Kiefer mehr besteht und der Schaden so gering wie möglich gehalten wird. Bieten Sie den Schnuller immer wieder an. Vielleicht hängen Sie ihn mit einem extra dafür entwickelten Kettchen an sein Bett, damit er ihn stets in greifbarer Nähe hat? Durch das Nuckeln holt er sich intensivste Zuwendung, die er wahrscheinlich im Moment noch braucht um zufrieden und ausgeglichen zu sein. Ein schwacher Trost: Zähne kann man heute meist problemlos regulieren; Unausgeglichenheit und Unzufriedenheit auszugleichen, nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch.- Eine Zahnärztin vertritt sicherlich eine andere Auffassung als eine Pädagogin. Erkundigen Sie sich doch auch einmal dort und wägen Sie dann ab! Bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (2,5 J.) nuckelt leidenschaftlich am Daumen. Wenn er müde ist, ist das ja auch ok, aber er nuckelt auch tagsüber sehr viel. Wenn ich ihn drauf anspreche und ihm sage, dass er den Daumen raus nehmen soll, entgegnet er nur, er sei ein Baby. Beim Essen ist das ähnlich: er fordert mich auf, ihn zu füttern, weil er ja e ...
Hallo, meine Tochter ist 3 Monate alt und hat neulich ihre Hände entdeckt. Seit dann findet sie das Daumenlutschen für extrem spannend, besonders vor dem Schlafen. Wenn ich versuche den Daumen raus aus ihren Mund zu nehmen schreit sie gleich. Ich wollte fragen, kann das schon zu eine Gewohnheit auch für später bleiben oder ist ein Teil ihrer Entwi ...
Sehr geehrte Frau Schuster. Mein Sohn (3,5 Monate) lutscht gerne mal an seinen Fingern. Ich habe in einem Ratgeber gelesen, dass dies im Babyalter völlig ok wäre. In meiner Verwandtschaft gibt es einen 3-Jährigen, der noch immer Daumen lutscht, er hat auch seit Monaten einen Ausschlag vom Daumenlutschen. Ich kann mir also von Verwandten oft anhö ...
Hallo, wie kann ich meinem Sohn (3J3Mon) das Daumenlutschen abgewöhnen? Er lutscht von Geburt an, meist halt bei Stress, Müdigkeit, zum Einschlafen ... Leider sieht man es mittlerweile schon bei den Zähnen. Die ganzen beknackten Tipps die man immer wieder hört funktionieren ja sowieso nicht bzw. sind recht fies. Was funktioniert wirklich? Hat auch ...
Der Schnuller hat meiner Tochter (fast 6 Jahre) nie geschmeckt, der Daumen leider aber umso besser. Bisher sind alle Tricks ihr das abzugewöhnen fehlgeschlagen. Da sie aber nun dieses Jahr auch zur Schule kommt und sie bereits die ersten Milchzähne verloren hat und die 2. jetzt nachwachsen würden wir ihr das gerne abgewöhnen. Sie nuckelt immer dann ...
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (20 mon.) ist Daumenlutscher. Ich spiele schon länger mit dem gedanken Ihm das abzugewöhnen um den Kiefer zu schonen. Mein Kinderarzt meinte aber ich solle das erst nach seinem zweiten Geburtstag anfangen. Nun ist mir aufgefallen dass sein Daumen schon richtig wund und fast offen ist. Ich habe versucht de ...
Mein Sohn (5Monate) nimmt tagsüber nicht viel den Schnuller, nur zur Beruhigung und als Einschlafhilfe, allerdings fällt er da häufiger raus. Sonst hat er immer geschrien und wir haben ihn wieder reingesteckt, doch seit neustem nuckelt er dann am Daumen weiter. Kann ich ihn in der Hinsicht schon erziehen bzw. wie kann ich ihn davon abhalten?
Liebe Frau Ubbens! Wir haben einen Sohn, 3 J. 7 Mo. und eine Tochter, 2 J. 3 Mo. Beide wachsen liebevoll und behütet auf, Sohn beginnt im September halbtags mit dem Kindergarten, bis dato noch nicht fremdbetreut (außer Großeltern). Mein Sohn ist sensibel, intelligend, lustig, vorsichtig in neuen Situationen, eher unsicher veranlagt. Noch darf er ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt zwei Jahre sie hatte noch nie einen Schnuller. Aber sie lutscht am Daumen aber nur in Verbindung mit ihrem Schmusetuch (Stoffwindel). Sie hat schon immer nur wenn sie Müde ist, zum schlafen oder wenn sie sich wehgetan hat, gelutscht. Bestimmt seit einem halbem Jahr gibt es das Tuch nur zu Mittagsschlaf und abends zum ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt fast 18 Monate und Lutsch seit sie Ca 7 Monate ist am Daumen. Schnuller nimmt sie auch aber wenn dieser nicht da ist dann halt der Daumen. Sie Lutsch wenn sie müde ist, beim Auto Fahren warum auch immer und wenn ihr glaub ich einfach langweilig ist am Daumen. Wie und wann kann ich ihr das am besten abgewöhnen? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen