Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Daumenlutschen und Schmusetuch in der Nacht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Daumenlutschen und Schmusetuch in der Nacht

Bohne2015

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt zwei Jahre sie hatte noch nie einen Schnuller. Aber sie lutscht am Daumen aber nur in Verbindung mit ihrem Schmusetuch (Stoffwindel). Sie hat schon immer nur wenn sie Müde ist, zum schlafen oder wenn sie sich wehgetan hat, gelutscht. Bestimmt seit einem halbem Jahr gibt es das Tuch nur zu Mittagsschlaf und abends zum Schlafen. Beim letzten Zahnarztbesuch meinte der Arzt, es würde sich schon ein bisschen der Schneidezahn verschiedenen und wir sollten langsam schauen, dass sie aufhört zum Daumenlutschen. Wir haben schon einiges versucht. Sie hat ein neues Schmusekissen und ein neues Kuscheltier zum Schlafen bekommen. Sie darf eine CD zum einschlafen hören, und danach bekommt sie dass Tuch wenn sie noch wach ist-jetzt hält sie sich immer so lange wach. Wir sind auch schon so lange im Zimmer gesessen bis sie Einschläft aber da hält sie sich auch wach. Wir haben es mit Aufkleber als Belohnung versuch wenn sie ohne Tuch schläft. Die einzige Idee die wir jetzt noch haben, ist es ihr wegzunehmen und sie weinen lassen. Aber das ist für uns alle nicht schön. Vielleicht gibt es noch eine andere Idee?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Bohne2015, vielleicht können Sie Ihrer Tochter erst einmal den Daumen aus dem Mund nehmen, sobald sie eingeschlafen ist. Bevor Sie schlafen gehen, können Sie noch einmal nachsehen und ggfls. das Ganze wiederholen. Meist haben die Kinder den Schnuller oder Daumen gar nicht so viel in der Nacht im Mund, nachdem sie ihn zufällig "verloren" haben. Spielen Sie "Daumen verlieren". Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter hat bis zum 3 lebensjahr den Schnuller genuckelt, danach haben wir es ihr abgewöhnt. Dann war aber auch Ruhe, ab und zu mal kurz die Frage, aber ansonsten alles gut. Seit ungefähr 6 Wochen, lutscht sie jetzt ständig am Daumen und das mit jetzt fast 6 Jahren. ich weiß nicht wie ich ihr das abgewöhnen kann, und warum sie da ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (2,5 J.) nuckelt leidenschaftlich am Daumen. Wenn er müde ist, ist das ja auch ok, aber er nuckelt auch tagsüber sehr viel. Wenn ich ihn drauf anspreche und ihm sage, dass er den Daumen raus nehmen soll, entgegnet er nur, er sei ein Baby. Beim Essen ist das ähnlich: er fordert mich auf, ihn zu füttern, weil er ja e ...

Hallo, meine Tochter ist 3 Monate alt und hat neulich ihre Hände entdeckt. Seit dann findet sie das Daumenlutschen für extrem spannend, besonders vor dem Schlafen. Wenn ich versuche den Daumen raus aus ihren Mund zu nehmen schreit sie gleich. Ich wollte fragen, kann das schon zu eine Gewohnheit auch für später bleiben oder ist ein Teil ihrer Entwi ...

Sehr geehrte Frau Schuster. Mein Sohn (3,5 Monate) lutscht gerne mal an seinen Fingern. Ich habe in einem Ratgeber gelesen, dass dies im Babyalter völlig ok wäre. In meiner Verwandtschaft gibt es einen 3-Jährigen, der noch immer Daumen lutscht, er hat auch seit Monaten einen Ausschlag vom Daumenlutschen. Ich kann mir also von Verwandten oft anhö ...

Hallo, wie kann ich meinem Sohn (3J3Mon) das Daumenlutschen abgewöhnen? Er lutscht von Geburt an, meist halt bei Stress, Müdigkeit, zum Einschlafen ... Leider sieht man es mittlerweile schon bei den Zähnen. Die ganzen beknackten Tipps die man immer wieder hört funktionieren ja sowieso nicht bzw. sind recht fies. Was funktioniert wirklich? Hat auch ...

Der Schnuller hat meiner Tochter (fast 6 Jahre) nie geschmeckt, der Daumen leider aber umso besser. Bisher sind alle Tricks ihr das abzugewöhnen fehlgeschlagen. Da sie aber nun dieses Jahr auch zur Schule kommt und sie bereits die ersten Milchzähne verloren hat und die 2. jetzt nachwachsen würden wir ihr das gerne abgewöhnen. Sie nuckelt immer dann ...

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (20 mon.) ist Daumenlutscher. Ich spiele schon länger mit dem gedanken Ihm das abzugewöhnen um den Kiefer zu schonen. Mein Kinderarzt meinte aber ich solle das erst nach seinem zweiten Geburtstag anfangen. Nun ist mir aufgefallen dass sein Daumen schon richtig wund und fast offen ist. Ich habe versucht de ...

Mein Sohn (5Monate) nimmt tagsüber nicht viel den Schnuller, nur zur Beruhigung und als Einschlafhilfe, allerdings fällt er da häufiger raus. Sonst hat er immer geschrien und wir haben ihn wieder reingesteckt, doch seit neustem nuckelt er dann am Daumen weiter. Kann ich ihn in der Hinsicht schon erziehen bzw. wie kann ich ihn davon abhalten?

Liebe Frau Ubbens! Wir haben einen Sohn, 3 J. 7 Mo. und eine Tochter, 2 J. 3 Mo. Beide wachsen liebevoll und behütet auf, Sohn beginnt im September halbtags mit dem Kindergarten, bis dato noch nicht fremdbetreut (außer Großeltern). Mein Sohn ist sensibel, intelligend, lustig, vorsichtig in neuen Situationen, eher unsicher veranlagt. Noch darf er ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt fast 18 Monate und Lutsch seit sie Ca 7 Monate ist am Daumen. Schnuller nimmt sie auch aber wenn dieser nicht da ist dann halt der Daumen. Sie Lutsch wenn sie müde ist, beim Auto Fahren warum auch immer und wenn ihr glaub ich einfach langweilig ist am Daumen. Wie und wann kann ich ihr das am besten abgewöhnen? ...