Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich stehe vor der mich zur Zeit wirklich quälenden Frage für welchen Kindergarten ich mich für meine Tochter entscheide. Von beiden (beide ganz in der Nähe) habe ich jetzt eine Zusage (6-Std.-Platz) erhalten: (1) Ein kirchlicher Kindergarten Räumlich großzügig mit großem Spielplatz, Turnhalle und "Kinderrestaurant" und klassischen Konzept. Allerdings mit einer offenen Gruppe mit 45!!! Kindern und drei Erzieherinnen! Ich frage mich, ob meine sensible und eher zurückhaltende Tochter hier Geborgenheit findet und ihre Bedürfnisse anmelden kann!??? Finnja wird allerdings bei Kindergartenbeginn bereits vier Jahre alt sein! Anschauen konnten wir uns den KiGa nur an einem "Tag der offenen Tür" ohne die Kindergartenkinder... (2) Ein Kinderladen: Räumlich kleiner (allerdings mehrere kleine Räume), ein großer Garten, drei Erzieher (einer männlich) und 20 Kinder! Mir gefällt hier die kleine Gruppe, das familiäre und die Mitarbeit der Eltern. Im wesentlichen wird hier auf das soziale Miteinander der Kinder wertgelegt. Allerdings wirkte der Kinderladen auf mich ziemlich chaotisch und es gibt nur ein Mädchen in Finnjas Alter. Ich weiß nicht, ob ein älteres (Vorschul)-Kind hier ein angemessenes Angebot erhält! Ich habe mir den Kinderladen lange angesehen und fand das Miteinander der Kinder und der Erzieher sehr gut. Finnja vermisste hier das Spielzeug (es war gerade spielzeugfreie Zeit). Sie selbst möchte unbedingt in den kirchlichen Kindergarten (hat ihn nur ohne Kinder kennegelernt) - vermutlich weil sie in dieser Einrichtung bereits in einer Spielgruppe war. Sie wird daher evtl. einige Kinder kennen... Ihr bester Freund und Sohn meiner Freundin kommt jedoch in den Kinderladen (beeindruckt Finnja jedoch nicht). Ich bin heftig am Grübeln und mus mich in den nächsten Tagen entscheiden! Die beiden Einrichtungen sind so verschieden, dass ich Vor- und Nachteile kaum abwägen kann und auch eine "Entscheidung aus dem Bauch" heraus gelingt mir irgendwie nicht (mein Mann ist schon ganz entnervt). Vielleicht können Sie mir bei der Entscheidung helfen? Vielen Dank und liebe Grüße Kirsten
Christiane Schuster
Hallo Kirsten Da Sie Ihre Tochter als sehr zurückhaltend beschreiben, denke ich, dass der nach klassischem Konzept geführte (kirchl.) Kindergarten ihr eher zu einer sicheren Orientierung verhilft, als der Kinderladen, in Dem die Kleinen wahrscheinlich ALLE Erfahrungen erst einmal selbst machen müssen, sich nirgendwo dran orientieren können, aber zu jeder Zeit einen (erwachsenen) Ansprechpartner finden. Da Ihre Tochter zudem mit 4 Jahren in die Einrichtung kommt, wird sie in der größeren Gruppe zwar etwas länger brauchen, um ihren eigenen Platz zu finden und zu vertreidigen, was allerdings für die spätere Einschulung sicherlich von Vorteil sein wird, da auch die Klassen vermutlich recht groß sind und auf die verschiedenen Persönlichkeiten noch weniger Rücksicht genommen werden kann. Gerade bei Kleinkindern sollte die eigene Zufriedenheit des Kindes IMMER an 1.Stelle stehen, sodass ich Ihnen rate, in beiden Einrichtungen nochmals einen gemeinsamen Besuchstermin zu vereinbaren, wenn der normale Kiga-Alltag abläuft. Achten Sie während dieses Besuchs auch auf den Erziehungsstil der ErzieherInnen, der weitestgehend mit Ihrem eigenen Stil übereinstimmen sollte, um Ihre Tochter nicht zu verunsichern. Für eine richtige Entscheidung drück` ich Ihnen feste die Daumen! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Kirsten, also, wir sind sehr froh, dass wir für unseren Sohn im Herbst einen Platz in so einem Kinderladen bekommen konnten (vielleicht ähnlich wie bei Euch: 22 Kinder, insgesamt 5 Betreuer, familiär, Mitarbeit der Eltern, es wird viel Wert auf soziales Miteinander gelegt,...). Uns hat gefallen, dass es so warmherzig ist und dort wirklich auf die einzelnen Kinder eingegangen wird. Es werden auch viele Ausflüge gemacht etc. Also: ich würde wohl pro Kinderladen tendieren. Aber: unser Sohn ist im Herbst auch erst 2 3/4 Jahre alt. Da ist eine kuschelige, kleine Gruppe wichtig, finde ich, mit vier Jahren kommt Deine Tochter vielleicht auch mit der großen Gruppe und den wenigen Betreuern klar. Und es ist natürlich nicht ganz unwichtig, dass auch andere Kinder in ihrem Alter dort sind. Hm, irgendwie konnte ich Dir jetzt auch nicht helfen, aber ich verstehe, dass es eine schwere Entscheidung ist! Bin gespannt, was Frau Schuster schreibt. Kannst Du in dem kirchlichen Kindergarten mal dabei sein, wenn die Kinder da sind? Alles Gute Kristina
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...
Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist. Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super. Ich habe es da auf die Krank ...
Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen