Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Völlig unselbständig?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Völlig unselbständig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn wird im Dezember 3 und ist meines ERachtens völlig unselbständig. Er kann sich nicht selbst ausziehen, geschweige denn anziehen. Auch die Schuhe (sogar mit Klettverschluss) kriegt er nicht ab. Allerdings probiert er es gar nicht richtig. Ich denke manchmal, er könnte es, wenn er nur wollte. ABer so etwas scheint ihn gar nicht zu interessieren. Er ist aber keineswegs ungeschickt. Zum Beispiel kann er schon PUzzles für 4- jährige ganz alleine zusammensetzen. Ich ermuntere ihn immer wieder etwas selbst zu tun. Aber würde eher den ganzen TAg die Straßenschuhe in der Wohnung anlassen anstatt sie sich auszuziehen. Haben Sie vielleicht einen Tipp, wie ich ihn zu mehr Selbständigkeit bringen kann. Danke Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Sobald Ihr Sohn Kontakt zu etwa gleichaltrigen Kindern aufnimmt, wird er ganz sicher genauso selbständig werden wie die übrigen Kinder! Machen Sie sich deshalb bitte keine unnötigen Sorgen. Haben Sie mit ihm schon mal ein spannendes Wettspiel bezüglich des An- oder Ausziehens gemacht, nach dem Motto: " Da bin ich aber mal gespannt, wer zuerst seine Jogginghose auf dem Stuhl liegen hat! Beginnen Sie diese Spielchen mit dem Kleidungsstück, was besonders leicht auszuziehen geht; vielleicht sogar mit dem Schlafanzug?- Loben Sie ihn bei jedem noch so kleinen Erfolg -evtl. auch vor den Großeltern, Freunden, o.Ä.- Jedes Lob regt bekanntlich zu weiteren eigenständigen Aktivitäten an und stärkt das Selbstvertrauen. Laden Sie hin und wieder 1-3 Kinder zu sich nach Hause ein. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, miene Tochter war genauso: wenn ich soetwas von ihr verlangt habe, hat sie immer die Krise gekriegt. Auch wenn ich sie gelobt oder ermutigt habe, hat sie keine wirklichen Antalten gemacht, es ueberhaupt ernsthaft zu versuchen. Ganz ploetzlich mit 3 1/4 (da war sie uebrigens auch erst trocken) hat sie sich dann ganz alleine angezogen - und gar nicht mal so ungeschickt. Die Schuhe waren 1/4 jahr spaeter dran. Seitdem ist es gar kein Problem mehr. Ich habe es aufgegeben, sie zu etwas zu draengen, das erzeugt nur Gegendruck (abgesehen vom "Fuettern" - sie wuerde sich heute noch den Loeffel in den Mund schieben lassen). Uebrigens bekommen sie die Motivation auch ganz schnell im Kindergarten. Gemeinsam mit anderen Kindern scheint es mehr Spass zu machen. Gruesse DUSA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde auch ohne Druck an die Sache rangehen. Der eine Spatz macht es früher, der andere später. Ich kenne kein 6jähriges Kind, was noch auf dem Wickeltisch liegt und sich anziehen läßt (mal übertrieben gesagt). Unser Schatz war 2 Wochen im Kindergarten und zog sich von einen auf den anderen Tag alleine !!!!! an und aus. Machte sogar alleine!!!!!! seine Jacke mit Reisverschluß zu und kurze Zeit später seine Jacke und Hose mit Knopf. Das regelt sich ganz von selbst. Natürlich ist vorgetäuschte Ungeschicklichkeit weiterhin an der Tagesordnung, die es gilt, zu erkennen und entsprechend verarbeiten. Ich denke, wenn die Zeit reif ist, wird auch Euer Schatz sich an- und ausziehen. Ich wünsche Dir viel Geduld und noch eine schöne Zeit. Liebe Grüße sendet Johanna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mir ist bewußt, das jedes Kind eine Phase der Anhänglichkeit und des Klammerns hat. Bei meiner Tochter (wird im Mai 3) kam das sehr plötzlich und zusätzlich kann sie plötzlich nicht mehr alleine spielen und jammert ständig nur herum. Ich komme zu nichts, da sie alle 5 Minuten ankommt, "Mama, halt mich mal ganz fest" und das auch während d ...

Hallo ! Ich habe einen 26 Monate alten Sohn, der leider sehr unselbständig ist. Er weigert sich, selbst zu essen oder Treppen zu steigen. Alles loben und motivieren hilft nicht. Gebe ich ihm zum Beispiel Besteck in die Hand, versucht er kurz alleine zu essen, dann wirft er es aber mit Gebrüll von sich, und will dass ich ihn füttere. Mit dem Trep ...

Hallo Frau Schuster, ich mach mir langsam Sorgen um unseren Sohn. Er ist diese Woche 3 geworden und so was von unselbständig und Aufmerksamkeitsheischend und weinerlich. Zumindest sehe ich das so. Er würde am liebsten gar nichts alleine tun - auch das was er schon kann. Z. B. soll ich ihm den Wasserhahn aufdrehen, wenn er Hände wäscht oder ...

Sehr geehrte Frau Schuster, ich habe ein großes Problem mit meinem Sohn.Er ist jetzt 16 Monate alt und weigert sich im Moment irgend etwas alleine zu machen.Selbst wenn er sich ein Spielzeug holen möchte nimmt er mich oder meinen Mann an der Hand und wir müssen mit.Das ist nicht nur in der Spielgruppe oder bei Freunden so, sondern auch zuhause.Wen ...