Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich mach mir langsam Sorgen um unseren Sohn. Er ist diese Woche 3 geworden und so was von unselbständig und Aufmerksamkeitsheischend und weinerlich. Zumindest sehe ich das so. Er würde am liebsten gar nichts alleine tun - auch das was er schon kann. Z. B. soll ich ihm den Wasserhahn aufdrehen, wenn er Hände wäscht oder er läßt sich liebend gerne ausziehen oder die Schuhe anziehen, obwohl er das seit Monaten selbst kann! Oder wenn ihm die Nase läuft, dann schreit er erstmal nach mir, dass ich ihm ein Taschentuch holen soll, er weiß aber wo sie liegen und kommt auch problemlos dran. Dass er hin und wieder vielleicht keine Lust hätte, das zu tun, kann ich ja verstehen, vielleicht wenn er mal müde ist oder aus irgendeinem Grund nicht so gut drauf, dann helfen wir ja auch. Wenn wir nicht reagieren oder sagen, er soll es bitte alleine machen, dann fängt er oft an zu heulen. Wie sollen wir uns da richtig verhalten? Immer wieder sagen:mach es bitte alleine? Er tut mir manchmal bißchen leid, wenn ich ihm da nicht helfe, aber das was er kann, kann er doch auch alleine machen, oder? Ich hab mal gelesen, dass Kinder normalerweise sehr bestrebt sind selbständig zu werden - hm...bei unserem Sohn bin ich mir nicht ganz so sicher. Seit 3 Wochen geht er (2 Std am Tag) in den Kiga und da wurde er schon gelobt, was er alles kann. Dazu kommt, dass er ständig hinter mir herläuft, er verfolgt mich regelrecht durch die ganze Wohnung und redet ununterbrochen auf mich ein. Dabei hätte er auch das normalerweise nicht nötig, da wir mehrmals am Tag mit ihm spielen, ohne irgendwas nebenbei zu tun. Warum tut er das? Ist das einfach sein Charakter? Ich habe keine Erklärung dafür, würde das aber gerne ändern, es ist unendlich anstrengend. Ich muß noch sagen, dass sein kleiner Bruder 9 Wochen alt ist, aber unser großer hat sich auch vorher schon so verhalten. Das war ziemlich lang und viele Fragen, ich hoffe, es war nicht zu durcheinander. Vielen Dank und LG Cora
Christiane Schuster
Hallo Cora Bitte versuchen Sie, den Ehrgeiz in Ihrem Sohn zu wecken, möglichst viele Dinge selber zu erledigen, indem Sie ihm immer mal wieder sagen und zeigen, wie stolz Sie auf ihn, seine "Größe", sein Können, seine Selbständigkeit usw. sind. Fragen Sie ihn, ob er es wohl schon schafft, sich alleine die Hände zu waschen/den Wasserhahn aufzudrehen oder ob er noch ein Baby ist. Heben Sie sein Können auch vor anderen Personen, wie Oma, Onkel, Bekannte... lobend hervor. Vereinbaren Sie eine ganz bestimmte Tageszeit, während Der er ausdrücklich "Baby" spielen darf -aber bitte mit allen Konsequenzen-. Er wird es dann bestimmt doch lieber vorziehen, alleine zu laufen, nicht nur Brei zu essen usw. Lassen Sie ihn auch ruhig mal nach einem "Ich weiß ganz genau, dass du Das schon selber schaffst" weinen. Informieren Sie ihn, dass Sie ihm nicht immer zuhören können und bitten Sie ihn, doch seinem Teddy o.Ä. Alles zu erzählen, der bestimmt ein guter Zuhörer ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Mein Sohn wird im Dezember 3 und ist meines ERachtens völlig unselbständig. Er kann sich nicht selbst ausziehen, geschweige denn anziehen. Auch die Schuhe (sogar mit Klettverschluss) kriegt er nicht ab. Allerdings probiert er es gar nicht richtig. Ich denke manchmal, er könnte es, wenn er nur wollte. ABer so etwas scheint ihn gar nicht zu interes ...
Hallo, mir ist bewußt, das jedes Kind eine Phase der Anhänglichkeit und des Klammerns hat. Bei meiner Tochter (wird im Mai 3) kam das sehr plötzlich und zusätzlich kann sie plötzlich nicht mehr alleine spielen und jammert ständig nur herum. Ich komme zu nichts, da sie alle 5 Minuten ankommt, "Mama, halt mich mal ganz fest" und das auch während d ...
Hallo ! Ich habe einen 26 Monate alten Sohn, der leider sehr unselbständig ist. Er weigert sich, selbst zu essen oder Treppen zu steigen. Alles loben und motivieren hilft nicht. Gebe ich ihm zum Beispiel Besteck in die Hand, versucht er kurz alleine zu essen, dann wirft er es aber mit Gebrüll von sich, und will dass ich ihn füttere. Mit dem Trep ...
Sehr geehrte Frau Schuster, ich habe ein großes Problem mit meinem Sohn.Er ist jetzt 16 Monate alt und weigert sich im Moment irgend etwas alleine zu machen.Selbst wenn er sich ein Spielzeug holen möchte nimmt er mich oder meinen Mann an der Hand und wir müssen mit.Das ist nicht nur in der Spielgruppe oder bei Freunden so, sondern auch zuhause.Wen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen