Mitglied inaktiv
hallo, unsere tochter ist knapp über 4 wochen alt. sie schläft einen teil der nacht in ihrem bettchen und den rest bei uns im bett. falls sie jedoch mit uns ins bett geht, dann schläft sie die gesamte nacht im bett bei uns! des weiteren tragen wir sie oft in der wohnung rum. wir merken richtig, wie sie den kontakt zu uns sucht. sobald wir sie ablegen, schreit sie los bzw. wird wach und schreit. nun hören wir von unseren eltern immer wieder, daß wir unsere tochter verwöhnen und vor allem was das in eltern bett schlafen betrifft aufpassen sollten?! ist das wikrlich so? müssen wir aufpassen? sie schläft vor allem gerne auf unsere brust/bauch ein? kann man ihr das so angewöhne, daß sie nicht mehr woanders einschläft? noch eine frage? man kann sie nicht hinlegen und einschlafen lassen! ab wann sollte man ihr das anlernen? oder muss sie das jetzt schon können?? danke für die antworten? micaela
Christiane Schuster
Hallo Micaela Dass die Kleinen nicht mit im Familienbett schlafen sollten, dient ausschließlich der eigenen Bequemlichkeit und der Befriedigung eigener Bedürfnisse! Kleinkinder können gar nicht genug Körperwärme, Körperkontakt und liebevolle Zuwendung von ihren Bezugspersonen erhalten, da sie erst noch ein großes Vertrauen zu ihnen aufbauen müssen um sich auf dieser Welt sicher orientieren zu können. Richten Sie sich nach den Bedürfnissen Ihrer Tochter und verlassen Sie sich auf Ihren eigenen, natürlichen Mutterinstinkt! Wie Sie auch handeln: an erster Stelle sollte immer die Zufriedenheit aller! Familienmitglieder stehen, da nur ein zufriedener Mensch bereit ist neue Erfahrungen zu sammeln. Von Verwöhnen kann man erst dann sprechen, wenn die Zwerge in der Lage sind einfache Zusammenhänge erkennen zu können. Warten Sie diesen Zeitpunkt gelassen ab. Mit der Zeit wird sich auch ein Schlafrhythmus einstellen, den Sie durch ein stets gleiches Einschlafritual unterstützen können. Legen Sie Ihre Tochter dann zufrieden ins Bett, streicheln Sie sie ein wenig und ziehen Sie ihr eine Spieluhr auf, wird sie lernen alleine in den Schlaf zu finden. Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten und sehen Sie`s gelassen um Ihrer Tochter und sich selbst viel (unnötigen) Stress zu ersparen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
in den ersten monaten weinen die kleinen nur, wenn sie einen grund haben und koennen noch nicht verwoehnt werden (s. auch antwort von ch. schuster). je mehr koerperkontakt und "ansprache" sie bekommen, desto weniger schreien sie spaeter, denn am anfang baut sich ja das vertrauensverhaeltnis zu den eltern auf. stell dir vor du schreist und schreist und keiner hilft dir! gerade wenn sie noch so klein sind und sich an die "feindliche" umwelt gewoehnen muessen brauchen sie viel liebe und waerme. unsere hat die ersten monate auch mit im bett geschlafen, waehrend des tages im wohnzimmer in ihrer wiege oder auch abends auf unseren armen. wenn sie geweint hat, haben wir uns sofort um sie gekuemmert. nach 4 monaten schlaeft sie jetzt auch nachts in ihrer wiege (allerdings noch im elternschlafzimmer) und die umstellung ging ohne "pieps" von ihr vor sich. auch beim einschlafen weint sie nicht, denn sie "weiss" ja, wenn etwas ist, kommen mama und/oder papa und helfen ihr. viel glueck und vertrau auf deine/eure gefuehle!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Meine Tochter (14 Monate) wird oft von den Großeltern betreut, da wir momentan viel zuhause arbeiten müssen. Den beiden Großelternpaaren kommt also ein nicht unbedeutender Teil der Erziehungsaufgabe im Alltag zu. Nun ist die Situation folgende: Bei Oma und Opa darf sie fast alles. Sie reißen sich ein Bein aus, um ihre Enkeli ...
Hallo :-) Mein Sohn ist jetzt fünf Monate alt und möchte immer von mir unterhalten werden. Als er noch kleiner war und noch nicht so aktiv habe ich immer bei ihm gesessen und mit irgendwelchen Dingen hin und her gefuchtelt weil ich dachte das ständige rumliegen ist sicher langweilig. Jetzt denke ich das ich das besser hätte nicht tun sollen denn n ...
Hallo Fr. Schuster, ich habe generell eine Frage zum Erziehungsstil bei 2 - 3 jährigen. Man sagt ja bei Babys, man kann sie nicht zu sehr verwöhnen. Wie ist das allerdings bei Kleinkindern, wenn man ihnen jeden Wunsch erfüllt. Nicht materiell, sondern allgemein im Alltag. Z.B. was es trinkt, was es anzieht, ob Brot mit Rinde oder ohne. Mein Soh ...
Hallo, unsere Kleine ist jetzt 8 Monate geworden (zur Info sie kam 6 Wochen zur früh mit 1.590 g). Wenn sie weint wird sich so schnell wie möglich um sie gekümmert oder auf den Arm genommen. Von vielen Seiten hört man ja immer wieder man würde das Baby verziehen und es wisse schon genau was es machen müsse. Aber ein Baby schreit doch nicht ohne ...
Hallo Frau Ubbens, Ich hab einen 9 Wochen alten Sohn (mein erstes kind) und ich mache mit Gedanken ob ich ihn jetzt schon verwöhnen oder verziehen kann? Ich hab ihn gerne auf den arm und ich kuschel auch gerne mit ihm und wenn er im Bett liegt und anfängt zu schreien oder zu quengeln gehe ich direkt zu ihm und wenn er wach ist nehme ich ihn dire ...
Liebes Expertenteam, mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Von Anfang an, habe ich immer recht schnell auf seine Bedürfnisse reagiert und damit auch gute Erfahrungen gemacht. Er hat eigentlich nie viel geschrien und wir haben "unsere Sprache" miteinander entwickelt. Doch in letzter Zeit ist er ziemlich fordernd geworden und wenn ich nicht prompt rea ...
Liebe frau ubbens ich freu mich über ihre einschätzung... Unsere wundervolle 3 jährige tochter hat unglaublich viel power, ist richtig schlau, sehr liebenswert und fordert richtig viel von uns. Es gibt unsererseits klare regeln aber auch viel freiheiten und mittbestimmungsrecht. Sie lässt sich nicht mit einem nein abspeisen sondern gibt erst ruh w ...
Hallo Frau Ubbens Ich habe mal eine generelle Frage zu dem lieben Thema verwöhnen. Ab wann beginnt es, dass Babys etwas "bewusst" machen um das zu bekommen was sie möchten? Meine Tochter ist jetzt genau 7 Monate. Sie schläft zur zeit gut in ihrem Bett ein (dieses steht noch direkt neben meinem Bett), wacht aber nach ca. 2-3 Std auf und schre ...
Hallo Ab wann kann man ein Kind verwöhnen. Also ab wann versuchen sie ihr Kopf durchzusetzen?
Guten Tag :) Mein Kind ist 6 Monate alt... Bis vor kurzem hat er mittags super in den Schlaf gefunden. Ich habe ihm eine Geschichte vorgelesen und nach 5 Minuten ist er meist eingeschlafen. Nun schreit er so lange bis ich ihn hoch nehme und ihn ein den Schlaf wiege. Dann lege ich ihn wieder hin. Ist das okay? Alle meinen ich verwöhne ihn. Anderer ...
Die letzten 10 Beiträge
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden