Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Urlaub mit Großeltern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Urlaub mit Großeltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Meine Frage betrifft den geplanten Urlaub meiner Tochter (3,5 Jahre) mit ihren Großeltern (meine Schwiegereltern). Wir sind zwar im Schnitt alle 14 Tage mit den Großeltern zusammen, meistens aber sind wir Eltern dabei. Allerdings war sie auch schon öfter alleine stundenweise bzw. auch mehrere Male über Nacht alleine bei den Großeltern. Das war kein Problem. Es gibt allerdings ein paar Punkte, die mir Zweifel machen, wie weit ich ihnen meine Tochter eine ganze Woche lang alleine anvertrauen kann. 1. Straßenverkehr: selbst wenn meine Tochter dabei ist, halten sie sich nicht an Verkehrsregeln (weder Oma noch Opa), sprich sie gehen nicht über den Zebra-Streifen, sondern 10 m daneben über die Straße. Sie überqueren eine gering befahrene Kreuzung diagonal, statt Gehsteig-Gesteig und wieder Gesteig-Gehsteig. Bei einer roten Ampel stellen sie sich bereits auf die Straße runter statt am Gesteig zu warten (selbst auf einer sehr stark befahrenen Hauptstraße; pS: wir wohnen in Wien) 2. Schwiegervater: Er ist ein eigenartiger Mensch (in meinen Augen ist er wie ein Kind, daß keine sozialen Grenzen kennengelernt hat). Generell mischt er sich ständig ein. Ständig verbietet er ihr etwas, obwohl ich daneben sitze und schweige (also ihr somit erlaube, das zu tun, was sie gerade tut). Das ist allerdings mitlerweile mein geringstes Problem. Mehr stört mich hier sogar schon, wenn ich oder mein Mann mal "nein" zu meiner Tochter sage, daß er das dann nachplappert. Überhaupt plappert er ständig alles nach, was andere sagen: letztens unterhalte ich mich zb mit meiner SM, plötzlich fängt er an, alles nachzuplappern, was sie sagt. Und das macht er andauernd, egal wer was sagt. Selbst wenn ich zu meiner tochter etwas sage, er plappert alles nach. So habe ich zB kürzlich beim Essen meiner Tochter eine Suppe gegeben und zu ihr gesagt: die Suppe ist nicht mehr heiß, du kannst sie schon essen. Plötzlich er zur meiner Tochter: "Du kannst du Suppe schon essen, sie ist nicht mehr heiß, hat die Mami gesagt" Wenn jemand meiner Tochter eine Frage stellt, antwortet er statt ihr. Auch sonst bevormundet er alles und jeden. Jedem sagt er, was er wie zu tun hat. Meinem Mann sagt er, wie er unserern Kofferraum einräumen soll, selbst meiner Schwiemu sagt er, wie sie die Möbel zu putzen hat. Und das führt dazu, was für mich am schlimmsten ist: er sagt auch meiner Tochter, was sie wie zu tun hat, ohne dabei auf ihre Reaktion Rücksicht zu nehmen. So haben wir uns letzens alle vor einem Lokal getroffen. Er wollte, daß sie ihm die Hand gibt, sie wollte grad nicht (hat aus Verlegenheit die Finger in den Mund gesteckt, tat sie zuvor noch nie). Er hat sie gedrängt, erst nach auf meinem "laß sie doch" aufgehört. Dann wollte er, daß sie mit ihm ins LOkal geht. 2 oder 3x hat er sie gedrängt: "na geh doch mit mir rein." Erst wieder auf mein "Laß sie, sie will jetzt nicht" hat er aufgehört. Oder er sagt ihr, wie sie sitzen soll, weils - seiner Meinung nach - bequemer ist. Gut, ist ja nur ein Vorschlag, sie könnts ja auch gut finden. ABer wenn sie nicht gleich reagiert, heißt das, sie will nicht. Er sagt es ihr trotzdem noch mehrere Male, bis sies endlich tut. Generell ist mir schon öfter aufgefallen, daß sie sich zu ihm nicht "nein" sagen traut. Und solche Situationen kommen immer wieder vor. 3. Generelles Verhalten zu meiner Tochter: satt sie zu trösten, wenn sie mal weint, sagt jeder nur "na nicht weinen, ist ja gar nix passiert". Wenn meine Tochter sich zornig auf den Boden schmeißt, heißts nur "wenn du dich auf den Boden schmeißt, dann geh ich raus, kommst halt zu mir, wennst dich beruhigt hast" (hierzu sei zu sagen, daß meine Tochter AFfektanfälle hat, d.h. die Ärztin hat mir mal gesagt, es kann auch mal aus einem Zorn heraus passieren, daß sie kurzfristig bewußtlos wird). Ich bleibe bei Wutanfällen immer bei ihr, nehme sie - soferne sies zuläßt - einfach nur in den Arm. Mit dem SV unter 4 Augen zu reden, ist sinnlos, wie gesagt, er ist wie ein kleines Kind. Sag ich was zu ihm, kommt nur ein trotziges "Na dann red ich halt gar nicht mehr mit meiner Enkeltochter!" Um nochmal auf den kernpunkt meiner frage zurückzukommen. Ich habe echt ein total ungutes Gefühl, sie eine ganze Woche alleine zu lassen. Was meinen Sie? lg Liesl


Beitrag melden

Hallo Liesl Bitte verlassen Sie sich auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt, der Ihnen die Antwort schon gegeben hat: Lassen Sie Ihre Tochter NICHT mit den Schwiegereltern in Urlaub fahren. Sie hätten in dieser Wocher keine ruhige Minute und würden sich Vorwürfe machen, wenn Etwas passiert. Auch Ihre Tochter hätte von diesem Urlaub Nichts, da sie ständig zwischen zwei Erziehungsstilen entscheiden müßte und so ihre sichere Orientierung verlieren würde. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Liesl! Bei aller Liebe,aber was du da über deine Schwiegis,bzw. den Schwiegervater schreibst: Mein Kind würde mit denen sicher nicht in den Urlaub fahren! Du hast doch einige Zweifel an ihrer Kompetenz und wärst doch sicher nicht beruhigt bei der Sache,oder?! Das mit dem Missachten der Verkehrsregeln (und dann auch noch vor dem Enkelkind) finde ich,auf gut deutsch,zum K***. Lass es lieber! LG,Kathrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine kleine ist jetzt seit März 2 Jahre alt. Sie war von anfang an oft bei Ihren Großeltern und kommt dort auch super klar. Jetzt wollen sie die Maus für eine Woche mit nach Italien nehmen, was ich total klasse finde, doch ein bisschen Angst hab ich schon, das Alina damit nicht klar kommt solange ohne Mama. Ist das noch zu früh? Für mi ...

Liebe Frau Schuster, zur Zeit sind die Schwiegereltern mit mir verkracht. Warum und wieso wäre hier zu lang. Vor dem Streit haben wir einen gemeinsamen Kurzurlaub für 5 Tage Mitte Juni geplant und schon fix gebucht. Nun wollen sie entweder mit den Kindern alleine fahren oder mit meinem Mann und den Kindern. Kinder sind 4 und 6 Jahre alt. Kinder ...

Hallo Frau Schuster! Unsere Tochter(wird im Dezember 4 Jahre) hätte die Möglichkeit,demnächst mit Opa und Oma für 1 Woche in den Süden zu fliegen. Sie mag beide sehr gerne und hat auch schon öfters bei ihnen übernachtet - mit großer Begeisterung. Allerdings ist sie noch nie länger als einen Tag von mir getrennt gewesen und mir ist nicht so ganz wo ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 7 Jahre alt. Meine Schwiegereltern haben nun gesagt, sie würden gerne demnächst mit ihm eine Woche in Urlaub fahren. Es würde ihm bestimmt gefallen. Nun gibt es ein Problem. Er hat noch kaum irgendwo anders übernachtet. Vor kurzem mußten wir ihn wieder bei Oma abholen, da er solches Heimweh bekam. Wie kan ...

Liebe Frau Schuster, meine Schwiegereltern fahren in Urlaub (3 Stunden entfernt) und meine Tochter (3 1/2) äußerte spontan den Wunsch, mitzufahren. Wir haben noch ein paar mal nachgefragt, ihr klar gemacht, dass wir Eltern nicht mitkämen und dass sie mit Oma und Opa, Tante und Onkel, sowie Cousin (5J) und Cousine (1 1/2) alleine sein würde. Ko ...

Hallo liebe Frau Schuster und Mütter, die geantwortet haben. Ja, den Großeltern traue ich das liebevolle Verhalten im Heimwehfall zu. Wir haben uns nun entschieden, dass Emma mitfahren wird und sie freut sich riesig. Vielen Dank Esther

Liebe Frau Schuster, nur eine kurze Rückmeldung von mir: Emma ist im Urlaub völlig zufrieden und glücklich, hat keine Sehnsucht (ich schon!!!) und ich befürchte, sie findet den Urlaub zu kurz, wenn ich sie morgen wieder abhole.... Ich bin gespannt, wie "groß" sie mir nach 5 Tagen vorkommt. Viele Grüße EstherK

Sehr geehrte Frau Schuster, meine Tochter ist 14 Monate alt und hat ein sehr enges und gutes Verhältnis zu Ihren Großeltern. Weil mein Mann und ich beide arbeiten ist sie jeden Tag für 4 Stunden bei meiner Mutter und fühlt sich dort sichtlich wohl. Nun hat meine Mutter angeboten die Kleine für eine Woche mit in ihr Ferienhaus an die Nordsee zune ...

Hallo, meine Tochter wird im Februar 4 Jahre, meine Eltern sind beide 55 und mein Mann 50 und ich 35. So mein Mann ist Portugiese und was Erziehung angeht etwas komisch. Er ist außerdem der Meinung meine Eltern hätten sich total verändert seit die Kleine da ist. Manchmal habe ich das Grfühl auch, so Gluckenhaft, fast schon Elterngleich. Als ob ...

Hallo, mein Sohn (22 Monate alt) geht seit Dezember 2022 in die Krippe und er liebt es dort. Nur jetzt waren wir 2 Wochen in urlaub in den USA um die Familie meines Mannes zu besuchen und seit wir zuhause sind und er wieder in die Krippe geht, alles ist nur schlimm. In der früh weint er beim Abgeben und dann auch wenn ich weg bin, heute (der drit ...