Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster! Mein Sohn (2,5J.) wächst mit viel Liebe und Verständnis auf. Weint oder schreit er nachts, war -meist- ich immer gleich zur Stelle. Von "schreien lassen", ständiges "nein" und hauen sowiso halte ich sehr wenig. Damit bin ich auch bisher gut mit ihm "gefahren". Auch von beiden Omas+Opas -bei denen er jeweils 1x/Wo ist- geben ihm als einziges Enkelkind viel Liebe und -fast- alles was er möchte. KLAR ! Auch Regeln gibt es bei uns, und KLAR ! das diese nun zeitweise ausgetestet werden.... Aber -so komisch das jetzt klingen mag- so langsam fange ich an zu denken "zu viel des Guten bringt eher das Gegenteil"...denn: Wenn ich mit ihm weggehe zB einkaufen in der Ikea oder Lebensm. sage ich ihm vorher immer "eine sache darfst du dir aussuchen, dann ist schluß". Bisher lief das auch ganz gut, doch immer mehr wird er trotz dieser Sache richtig bockig wenn er dann etwas anderes zB nicht bekommt, oder wir nicht dahin laufen wo er möchte oder oder oder. Auch läuft er mir immer einfach weg. Rufe ich ihn dann sagt er richtig trotzig "nein, Moritz da hin gehen will" ..und geht weiter. Auch mit ruhigem erklären komme ich zu nichts. Erst wenn ich ihm drohe ihn i.d.Kinderw. zu setzen kommt er an. = was aber auch nicht lange anhält. Setze ich ihn dann rein brüllt er wie wahnsinnig und hört nicht mehr auf. Ganz ehrlich: das wird schlimm, da die Leute umher ann schon sagten "das arme kind...." Helfen Sie mir, was kann ich tun, was mache ich falsch ??? Bin ich "zu lieb" ??? Also ich meine, gebe ich ihm "zu viel"??? Bei meiner Freundin, die wesentlich strenger in allem ist, klappt das weggehen zB besser! Konzeqent bin ich schon, ich zähle zB zuhause wenn er nicht zum wickeln kommen will bis 3 und hole ihn wenn er nicht kommt....doch meist kommt er! Ich weiß wirklich nicht was ich tun könnte, zumal ich eigentlich gerne und oft draußen unterwegs bin....aber das wird immer öfter zum Wettkampf! Ohje, ist etwas lang geworden, entschuldigung,aber ich wollte etwas genauer "erklären" was los ist ;-) Danke schon jetzt für ihren Tip bzw. Hilfe LG Heki
Christiane Schuster
Hallo Heki Sind Sie mit Ihrem Sohn unterwegs, achten Sie stets darauf, dass er beschäftigt ist. So darf er evtl. die vorher aufgemalten, ausgeschnittenen Waren aus Katologen aus den Regalen holen und in seine eigene Einkaufskarre legen, mit Ihnen über den Gehweg oder die Pfützen hüpfen o.Ä. Da in diesem Alter kein Kind gerne einkauft, aber in nahezu jeder Situation gerne die eigenen Grenzen und die Reaktion der Bezugsperson austestet, sollten Sie Ihren Einkauf vorübergehend anders organisieren und Ihren Sohn nach Möglichkeit beim Papa,Opa, Freunden, einem Babysitter o.Ä. lassen. Halten Sie bitte durch; auch diese Phase geht umso rascher vorüber, je begründeter und konsequenter Sie handeln, während Sie gleichzeitig die Bedürfnisse eines Kleinkindes berücksichtigen. Zuviel an Liebe können Sie gar nicht geben, wenn Sie stets daran denken, Ihren Sohn in eine sichere Selbständigkeit führen zu wollen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Heki, bei uns hat die Phase, die so schnell vorbei geht, leider länger angehalten, nämlich mittlerweile dauert sie über ein Jahr lang. Mein Sohn ist jetzt drei geworden und er zieht dieses Theater auch ständig ab. Einkaufen gehen mit ihm wird inzwischen zum Rennen, da ich wirklich sehe, dass ich so schnell wie möglichk ausm Laden wieder raus komme. Auch wir haben die Regelung, dass er sich eine Sache aussuchen darf. Dabei bleibt es auch. Meist klappt es, andere male eben wieder nicht. Inzwischen ist es mir aber egal geworden, was die Anderen sagen, denn es ist mein Kind, es sind unsere Regeln - also von mir aus kann der bocken und schreien wie er will, dann gibts eben GAR NICHTS. Abwechslung und Ablenkung beim Einkaufen, von wegen eigener Wagen und so, hat überhaupt nichts gebracht bei uns, denn so lag dann nur alles in seinem Wagen - aber alles Sachen, die wir nicht brauchten. Ich kann Dir nur raten weiterhin konsequent zu bleiben. Oder auch die Einkäufe allein zu erledigen, was ich leider nicht immer kann. Notfalls Einkauf abbrechen, wenn Dein Sohn wieder austickt. Übrigens, mein Sohn wurde etwas anders als Deiner erzogen :o) Nein, ich habe ihn nicht geschlagen oder so Sachen. Und er ist genauso. Also mach Dir bitte keine Vorwürfe, dass es an Dir liegt. LG Sue
Mitglied inaktiv
Auch ich kann Dir nur raten durchzuhalte! Mika ist auch anders erzogen als Dein Kind. Er bekommt natürlich sehr viel Zuwendung und Liebe, denn er ist ein Einzelkind, hat noch alle Omas und ich bin 30 Stunden die Woche arbeiten. Er spielt also bei uns allen die erste Geige, ABER: Ich denke, daß ich streng und konsequent in seiner Erziehung bin. DENNOCH habe ich das gleiche Problem wie Du. Mika ist eh sehr wissensdurstig und aktiv und nimmt sich natürlich auch beim Einkaufen nicht zurück. Ich bin jedesmal am Rande eines Nervenzusammenbruchs, versuche das aber immer tapfer und mit hoch erhobenen Hauptes durchzustehen. ;-) Ich kann Dir nachfühlen, wie schwer Dir das fällt. Auch ich hoffe, daß diese Phase des Weglaufens, alles aus den Regalen ziehens und Schreiens beim in den Buggy setzen, bald vorbei ist. Zur Einschulung werden die kleinen Monster so einen Zirkus doch nicht mehr veranstalten - oder??? :-) Gruß Jasmin
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal ! ooohhhh....und "aaaaaahhhhh" ;-) Es ist doch immer wieder beruhigend, wenn man/FRAU "hört" das es doch auch anderen Müttern so geht! .... genau DAS kommt mir dann nämlich wenn ich mit Junior unterwegs bin nicht so vor!! Da läuft irgendwie jedes andere Kind brav an der Hand oder sitzt brav im Wagen ;-) !?!? Danke Euch, ist mir wirklich eine Hilfe.... Ich werde versuchen die LM Einkäufe alleine zu machen und bei allem anderen heißt es dann AUGEN ZU und "hocherhobenen" HAUPTES DURCH ;-)))) LG Heike
Ähnliche Fragen
hallo! Ich bin neugierig. was halten sie von alfie kohn u seine ansätze, dass Belohnungen, loben, positives verstärken usw. genau so kontraproduktiv sein sollen wie auf der anderen seite strafen, zu viel kontrolle ausüben, Auszeiten usw. ich finde das buch sehr gut aber was das loben angeht habe ich so ein bisschen meine "Probleme". gar nicht mehr ...
mein sohn , 3,5 jahre geht seid einem jahr in die Kita halbtags und hat oft keine lust auf den kindergarten. Eingewöhnung war nicht sanft, ich habe selbst viele fehler gemacht. jetzt hat er sich einleben müssen. nun haben wir an einen kindergartenwechsel in einen waldkindergarten gedacht und angemeldet. da kann man solange Eingewöhnung machen, wie ...
Mein Sohn( fast 20 Monate) will nicht alleine einschlafen...Liege teilweise 60min bis 90 min.neben seinem bettchen und halte Haendchen bis er einschlaeft...mittlerweile schlafe Ich komplett neben ihm auf der Matratze,da er nachts öfters wach wird...wie kann Ich es ihm beibringen alleine einzuschlafen und durchzuschlafen???Bin über jeden Tipp dankba ...
Hallo, meine fast 4jährige Tochter sagt mir seit einigen Wochen ständig "Ich liebe Dich", worauf ich ihr natürlich auch sage, dass ich sie liebe. Das erwartet sie auch, nehme ich an. Ich frage mich nun, warum das so ist. Ist sie sich meiner Liebe nicht sicher? Oder warum sagt sie das dauernd? Sie sagt es manchmal, nachdem ich mit ihr geschimpft ...
Guten Morgen, ich brauche einen Rat wegen der Schlafsituation meiner 14 Monate jungen Tochter: Schlechte Schläferin Krippe 8-14h (mit Tränenabschieden) Gerade im Schub Eigenes Bett im KiZi, im Nebenraum ein großes Gästebett, wo ich mit ihr (in schlechten Nächten) schlafe. Es hat sich in den letzten 2-3 Wochen so eingependelt, dass sie ...
Guten Abend Fr. Ubbens! Ich habe schon mehrmals hier geschrieben und immer tolle Ratschläge bekommen. Nun bin ich wieder mal ratlos. Meine Tochter ist jetzt fünf einhalb Jahre alt. Sie ist sehr sensibel auf der einen Seite. Anderseits ist sie richtig grob. Sie war schon immer ein Kind, das viel Nähe braucht. Was sie auch bekommt. Nachts wird si ...
Guten Tag Frau Ubbens, Meine Tochter ist 2 Jahre und 6 Monate alt. Ich bin getrennt vom Vater. Das erste Jahr war schwierig aufgrund einer postnatalen Depression meinerseits und Konflikten mit dem kindsvater,, seitdem geht es mir gut. Der Kontakt zwischen Tochter und Vater ist mittlerweile häufig und liebevoll, auch wenn es anfänglich schwer war ...
Wie kann ich dies meinem Kind am besten zeigen? Wir verfallen doch alle in alte schemen, Dinge die unsere Eltern machten usw. Wir sind alle keine Profis... Wie kann ich in meiner Erziehung mein Kind begleiten, ihm zeigen das was ich glaube das richtig ist ohne es ungwollt zu manipulieren. Wie kann ich ihr jeden Tag zeigen das ich sie um Ihre ...
Hallo, Meine 11 Monate alte Tochter hat sich dazu entschieden seit ca. 3 Wochen nicht mehr „ausreichend“ zu schlafen. Das heißt sie schläft tagsüber nur mit „Glück“ Vormittags eine Halbe Stunde, meistens bricht sie aber gegen 15-16 Uhr zusammen (ich meine damit das sie zb im Hochstuhl oder auf dem Schoß sich nicht mehr wach halten kann) dann sch ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ? was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander Nicht mehr zu Oma gehen ?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen