Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unselbstständig

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Unselbstständig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und seit ca. 2-3 Monaten haben wir ein Problem. Er konnte sich noch nie besonders gut allein beschäftigen, dh. allein in seinem Zimmer/Laufstall spielen, aber immerhin ein paar Minuten. Nun seit er laufen kann läuft er mir den ganzen Tag hinterher, und wehe ich steck ihn mal in sein Zimmer (mit Türschutzgitter davor), der Kleine brüllt sich die Seele aus dem Leib. Ich muss dazu sagen ich habe es immer strickt abgelehnt ihn brüllen zu lassen, aber was soll ich jetzt anderes tun? Muss nicht ein 16 Monate altes Kind in der Lage sein mal für ne halbe Stunde am Tag allein zu spielen? Ich kann nicht mal allein auf Toilette gehen ohne das es ein mega Theater gibt. Ohnehin ist er sehr anhänglich. Ich habe ihn vor ca. 1 Monat abgestillt, was wohl auch der Grund dafür ist das er immer mit im Elternbett geschlafen hat. Auch das würde ich gern ändern, aber er währt sich natürlich mit Händen, Füßen und Geschrei in seinem eigenen Bett (im Elterschlafzimmer) zu schlafen. Also bringe ich ihn zwischen 19:30-20:00 ins Bett und muss solange mit ihm da liegen bis er eingeschlafen ist (was immer mind. 45 min., aber auch 2 h dauern kann). Ich komme zu gar nichts mehr und ich weiss nicht wie ich ihn ein bisschen von mir abnabeln kann. Ich gehe auch 1 Mal/Woche in eine Krabbelgruppe zum spielen, sogar da darf er mich nie aus den Augen verlieren sonst fängt er an zu weinen. Ich und mein Mann waren in den 16 Monaten 2 Mal am Abend was essen, mein Sohn mit einem befreundeten Pärchen bei uns Zuhause. Das hat komischerweise ohne Probleme funktioniert. Was kann ich tun, das er ein bissschen selbstständiger wird und ich wieder Luft zum Atmen habe ? Danke


Beitrag melden

Hallo Tina So leid es mir für Sie auch tut: Ihr Sohn verhält sich durchaus altersgerecht und wäre total überfordert, wenn er alleine in seinem Zimmer bleiben und spielen müßte. Er braucht Ihre Sicherheit vermittelnde Nähe oder die Nähe zu einer vertrauten Bezugsperson, um sich sicher orientieren und eigene Erfahrungen sammeln zu können. Regen Sie ihn darum stets in Ihrer direkten Nähe zu einer konkreten Aktivität an und loben Sie jedes noch so geringe, eigenständige Tun. Jedes Lob wird ihn zu mehr selbständigem Handeln ermutigen. Lassen Sie sich von ihm mit eigenem Putztuch, eigener Plastik-Rührschüssel usw. "helfen" und organisieren Sie in jedem Raum eine Spielmöglichkeit für ihn: Schublade mit Plastikschüsseln, Regalfach zum Aus- und Einräumen usw. Möchten Sie auch mal wieder mit Ihrem Mann alleine ausgehen, rate ich Ihnen, Ihren Sohn zunächst in Ihrer Anwesenheit behutsam an eine weitere Bezugsperson, an die Oma, einen Babysitter, eine Tagesmutter o.Ä. zu gewöhnen. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Sohn ist 3 Jahre alt und geht seit ca. 3 Wochen nachmittags in den Kindergarten. Er geht gerne hin. Allerdings hat er in der ersten Woche oft in die Hose gemacht. Hier zu Hause ging er immer alleine auf die Toilette. Dann hat er sich das Schlüsselbein gebrochen und fiel im Kiga für 3 Wochen aus. Seit 2 Wochen geht er wieder hin. Ich ge ...

Liebe Frau Schuster! Meine 4jährige Tochter will ständig bespielt werden. Wenn sie alleine spielt, ist sie meist unglücklich, weil was nicht so klappt wie sie es will. Sie wird wütend, schreit und wirft den Gegenstand in die Ecke. Spreche ich sie darauf an und frage sie, ob ich ihr helfen kann, schreit sie nur, dass ich sie in Ruhe lassen soll, ...

liebe frau schuster, mein sohn wurde gerade vier, und er ist schrecklich unselbstständig beim essen und anziehen. dr. posth meint, er verhalte sich regressiv, was wohl auf unser schwieriges erstes lebensjahr mit kindsvater zurückzuführen ist. jetzt ist aber alles echt toll und es geht uns sehr gut. nun ist es so, dass er nicht alleine aufs klo geh ...