Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Umgang mit kleiner Schwester

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Umgang mit kleiner Schwester

Schlümpfchen2013

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, unser 6jähriger Sohn hat eine 2jährige Schwester. Die beiden mögen sich sehr und spielen auch miteinander. Leider aber ärgert unser Sohn seine Schwester auch häufig. Er reizt sie z.B. mit Worten, bei denen er genau weiß, dass sie weinen wird. Oder er 'spielt' erschrecken und schreit sie unvermittelt an und weiß auch, dass ihre Reaktion Weinen sein wird. Oder er haut ihr aus Spaß auf die Windel, dass es laut klatscht und es ihr weh tut. Das sind ein paar Beispiele. Er entschuldigt sich auch hinterher bei ihr, wenn wir ihn dazu auffordern und er sagt, er macht das nicht mehr. Leider ändert sich dann doch nichts und kurze Zeit später passiert das Nächste, das geht jetzt schon seit längerem so. Wie bringt man ihm einen besseren und friedlicheren Umgang mit seiner Schwester bei? Wir sind etwas ratlos. Viele Grüße!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Schlümpfchen2013, setzen Sie sich gemeinsam mit beiden Kindern hin und spielen mit Spielsachen, mit denen auch Ihre Tochter schon spielen kann, wie z.B. mit Autos, Bauklötzen, Knete usw. Zeigen Sie Ihrem Sohn so, was er mit Ihrer Tochter schon alles spielen kann ohne "ärgern" zu müssen. Er möchte ja nur Spaß machen. Erklären Sie ihm immer wieder, dass Ihre Tochter diese Späße noch nicht versteht. Loben Sie ihn aber auch gleichzeitig, wenn er schön mit seiner Schwester gespielt hat. Viele Grüße Sylvia


Schlümpfchen2013

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Tipps. Das mit dem gemeinsamen spielen, bei dem er sieht wie man auch friedlich zusammen etwas machen kann, klingt gut - wir werden es versuchen. Eine Rückfrage hätte ich noch. Wenn er sie mit Worten reizt, tut er das ja nicht, weil er Spaß machen möchte, sondern damit will er sie einfach wirklich ärgern und ihr weinen herauskitzeln. Zum Beispiel erzählt sie in ihrer Kleinkind-Phantasie eine Geschichte, dann sagt er zu allem, das stimmt so nicht und bringt sie damit regelmäßig bewußt zum weinen. Das macht er sehr oft und führt immer zum Streit. Wie könnte man das denn ändern? Vielen Dank nochmal und lg


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Schlümpfchen2013, Ihr Sohn kann Realität und Phantasie unterscheiden. Mit 6 Jahren ist es aus Sicht Ihres Sohnes richtig, alles richtig zu stellen. Und wenn seine Schwester von fliegenden Fabelwesen berichtet, dann sieht er es als seine Pflicht an, es richtig zu stellen. Hier heißt es Geduld zu haben und Ihren Sohn immer wieder zu bitten, die Geschichte der Schwester einfach so stehen zu lassen. "Wir sagen da jetzt nichts mehr zu." Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Unsere grosse Tochter ist 5 Jahre alt und wir haben noch eine kleine Tochter von jetzt 8 Monaten. Zwischen den beiden war es von Anfang an die grosse Liebe und wir haben die Grosse immer mit eingebunden, ihr Aufgaben uebertragen etc. Nun "uebertreibt" es meine grosse Tochter allerdings recht haeufig: sie will die Kleine tragen (imm ...

Unser Sohn (4,5 Jahre) ärgert ständig seine Schwester (8 Jahre). Er schlägt, kratzt, beißt und zwickt sie einfach aus dem Nichts heraus. Außerdem zerstört er oft ihre Sachen, auch Kleidung. Auch im Garten zerstört er oft meine Pflanzen. Er hört auch nicht auf wenn ich stopp sage. Er besucht keinen Kiga, da er keinen Platz bekommen hat. Ich weiß nic ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...

Hallo, meine jüngste Tochter, 3,5 Jahre, hat mich am Wochenende etwas zum verzweifeln gebracht: Trotz Erklärungen zum Prinzip des Adventskalenders hat sie am Morgen gleich noch unbemerkt ein zweites und drittes Türchen geöffnet. Ich habe geschimpft und dennoch passierte am Nachmittag das gleiche nochmal. Das kenne ich von mir und auch meinen beid ...

Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...

Guten Tag,  mein Sohn (6 Jahre) ist zur Zeit sehr gemein zu seiner kleinen Schwester (2 Jahre) er sagt sie ist blöd, sie sieht hässlich aus, er fände es besser sie würde es nicht geben.. wenn sie etwas hat was er gerne haben will - reißt er es ihr einfach aus der Hand.  Gestern saßen wir alle zusammen am Tisch beim Basteln - alle waren motiv ...

Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, meine Tochter ist zwei Jahre alt und vor drei Wochen große Schwester geworden. Sie ist super interessiert an ihrem Bruder und auch eigentlich sehr lieb und fürsorglich. Binden sie auch bei allen mit ein und versuchen ihr weiterhin viel Aufmerksamkeit zu geben. Von Anfang an gab sie ihm viele Küsschen, was wir auch süß fanden aber langsa ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...