Mitglied inaktiv
hallo! unser sohn wird demnächst 8 monate alt, und ist wirklich ein niedlicher kerl,der fast den ganzen tag über lacht und grinst, ABER... ;-) er ist auch sehr zapplig auf dem arm und überhaupt. er ist sehr interessiert,und will immer gucken,alles anfassen,was ja auch toll und richtig ist. aber sogar beim abendlichen einschlafritual zappelt er nun herum und möchte nicht mehr,dass ich singe und ihn dabei bekuschle. bin ich zu egoistisch,wenn mich das traurig macht? und ist jetzt schon das eigentliche wesen erkennbar? oder kann er auch noch ein ganz ruhiger kleiner kerl werden? hat jemand erfahrungen diesbezüglich gemacht? also als baby unruhig und als kleinkind ruhiger? ganz lieben dank! lg,janina
Christiane Schuster
Hallo Janina Da bekanntlich nicht nur die Anlagen sondern auch die Umgebung einen Menschen zu Dem machen, was er ist, kann Ihr Sohn durchaus zunehmend ruhiger werden, wenn Sie selbst stets ruhig und gelassen reagieren und auf einen möglichst geregelten Tagesablauf achten, der Ihrem Sohn langfristig ermöglichen wird, sich sicher orientieren zu können. Bitte tauschen Sie nur dann Zärtlichkeiten mit Ihrem Sohn aus, wenn es auch sein Bedürfnis ist. Ändern Sie ggf. das Einschlafritual, indem Sie ihn zunächst in seinem Bett noch ein wenig spielen lassen, um ihm als Abschluss eine entspannende "Bettkassette" einzulegen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
diese frage interessiert mich auch brennend! meine kleine (17 mo.) ist auch ein totales energiebündel. hoffe auch immer noch, dass sie mal ruhiger wird!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, Julian ist 16 Monate alt. Wir treffen uns einmal die Woche mit seinem Cousin Finn (11 Monate). Wir haben nun folgendes Problem. Die beiden scheinen sich nicht zu mögen bzw. es kommt immer zu Disharmonien. Das sieht dann wie folgt aus. Meistens ergreift Finn die Initiative und geht auf Julian zu. Meist fuchtelt er ihm mit ir ...
Hallo Frau Schuster ich habe bereits viel in Ihrem Forum gelesen, da auch wir gewisse Probleme mit Geschwisterstreitigkeiten, Trotz, Wut beim Zähneputzen usw. haben. Bei uns sieht es aus wie in einem Saustall, da die Große (knapp über 3 Jahre und bereits im Kindergarten) und die Kleine (wird bald 2 Jahre) gerne alles auf den Boden werfen, zerre ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen