Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielleicht können sie mir ja einen Tipp geben. Unser Sohn ist 15 Monate alt. Wenn es ums Essen geht ist er sehr eigen. Er will alleine essen, was nicht ganz so toll klappt, also macht er Theater. Andererseits will er sich aber auch nicht helfen lassen und macht dann auch Theater. Das schlimmste und unser eigentliches Problem ist aber seine Rumwerferei. Er wirft alles was in seiner Reichweite ist durch die Gegend. Oft ist es auch sein voller Teller. Er findet das dann richtig lustig. Wir haben ihn den Teller kommentarlos wieder hingestellt, wir haben ihn weggetan, wir haben ihn geschimpft. Bei dem Kerlchen hilft nicht. Haben Sie vielleicht einen Tipp für uns, wie wir uns am besten verhalten und wie wir ihm das vor allem abgewöhnen können. LG Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Um die gemeinsamen Mahlzeiten wieder zum Genuß werden zu lassen, treffen Sie mit Ihrem Sohn ganz klare Absprachen: Gestalten Sie seine Nahrungsaufnahme in "stereo", indem er 1 Löffel selbst nehmen darf, nachdem Sie ihm einen Löffel gegeben haben. Üben Sie spielerisch das Füttern außerhalb der Mahlzeiten, indem Ihr Sohn seine Kuscheltiere mit ungekochten Nudeln füttert, Ihnen beim "Kochen helfen" darf, usw. Setzen Sie ihm aber auch konsequent begründete Grenzen, indem Sie ihn darüber informieren, dass Sie seinen Teller ganz wegräumen, sobald er damit umherwirft oder damit zu spielen/matschen beginnt. Sie gehen dann davon aus, dass er keinen Hunger mehr hat und bringen ihn in seine Spielecke. Keine Angst! Beim Warten bis zur nächsten Mahlzeit wird er ganz bestimmt nicht verhungern, aber erkennen können, dass sein "Theater" Sie nicht weiter beeindruckt und er begründete Grenzen einzuhalten hat. Viel Erfolg und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, mein 15 Monate alter Sohn hat vor ca. 4 Wochen angefangen alle möglichen Gegenstände zu werfen. Er wirft mit Essen, mit seiner Trinkflasche genauso wie mit Spielzeug. Ich hab schon versucht ihm zu zeigen das es weh tut wenn er mit Spielzeug wirft und uns trifft indem ich so getan habe als würde ich weinen, das hat ihn auch erst mal sehr irr ...
Hallo, unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Eigentlich ist er sehr brav, jedoch wirft er seit ein paar Wochen so ziemlich alles weg, in jeglicher Situation und Stimmung. Beim Essen das Essen, Besteck und Teller, im Auto seine Mütze oder Kuscheltiere (gegen den Fahrer!) und beim Spielen natürlich die Spielsachen. Wir haben verschiedenes ausprob ...
Hallo, wir haben einen Gartenteich, der anscheinend eine große Anziehungskraft auf unseren Sohn (19 Monate) ausübt. Wir haben den Teich bereits mit einem Zaun gesichert, trotzdem fliegt derzeit alles ins Wasser. Er wirft bei jeder sich bietenden Gelegenheit ALLES von Steinen, über sein Spielzeug bis hin zu Blumen hinein. Seit heute auch noch mei ...
Guten Tag Frau Ubbens, Mit unserem Sohn (21 Monate) haben wir zur Zeit gleich mehrere Herausforderungen. Zum einen streubt er sich zwischendurch gegen alltägliche Verrichtungen (wie Händewaschen oder wickeln). Beim Wickeln haben wir letztens geradezu miteinander gerungen (da hatte er die Windel voll und es "musste" sein). Wenn es nicht sein m ...
hallo, unser Sohn ist 17 Monate alt. Sobald ihm etwas nicht passt schlägt er um sich. Ein nein mit kurzer Begründung dass es weh tut und dass man nicht schlägt zeigt keinerlei Wirkung. Auch beißt er manchmal zu, wobei wir nicht sicher sind ob dies vielleicht mit dem Zahnen zu tun hat? Auch weigert sich der Kleine an der Hand zu gehen was beim Straß ...
Hallo Frau Ubbens,ich habe eine 9 Monate alte Tochter. Sie ist ein aufgewecktes fröhliches kleines Mädchen.Seid dem sie jetzt im 6 Entwicklungsschub ist wirft sie den Kopf schlagartig nach hinten wenn Sie etwas nicht will .Wie kann ich das stoppen oder was kann ich tun dasd das aufhört ich habe Angst das Sie sich weh tut wenn irgendwas hinter ihr i ...
Guten Tag, Mein Kleiner ist 1 Jahr und 7 Monate alt, geht in die Krippe, ist aufgeweckt und ein fröhliches Kind. Seit einigen Wochen fängt er an, zu beißen, zu hauen oder mit Gegenständen nach uns zu werfen. Es gibt Situationen, in denen ich es nachvollziehen kann (z.B bei Müdigkeit oder wenn er etwas nicht darf). Aber immer häufiger überkommt ...
Hallo Frau Ubbens! Wir als Eltern - besonders mein Mann - sind in eine Sackgasse geraten und ich hoffe Sie können uns ein Feedback geben und andere Handlungsweisen aufzeigen. Unsere 3 Jährige Tochter schreit oder quengelt extrem laut bei Unzufriedenheit..zum Beispiel weil ihr das Essen nicht schmeckt, weil die Gabel falsch liegt, oder weil irgen ...
Liebe Frau Ubbens, Ich wäre für einen Rat ihrerseits sehr dankbar. Mein Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate und wir haben das Problem, dass er sofort mit Dingen nach uns wirft, wenn er mit etwas unzufrieden oder sogar sauer ist. Zum Teil sind das auch größere Gegenstände wie Autos und Spielhäuser. Ich rede immer wieder mit ihm darüber wenn er si ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen