Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster Unsere Tochter Alina ist 19 Monate alt und isst eigentlich mit uns am Tisch. Bisher hat das ganz gut geklappt, sie nimmt die Finger, den Löffel oder die Gabel zum Essen. Bei Löffel und Gabel braucht sie noch Unterstützung und es gibt ein verschmiertes Gesicht, aber wir fanden immer, dass sie das schon gut macht. Seit einigen Tagen bringt sie mich nun aber fast zur Verzweiflung: mit schöner Regelmässigkeit packt Alina ihren Teller und befördert ihn mit Schwung vom Tisch! Das geht so schnell, dass ich den Teller nur selten noch erwische. Sie ist auch noch nicht satt (und somit vielleicht gelangweilt), nein, sie hat erst ein paar Bissen genommen und schon fliegt der Teller. Beim ersten Mal habe ich noch soviel Geduld, ihn (und das Essen!) wieder aufzuheben, aber beim zweiten und dritten Mal reicht es mir dann. Wir haben Alina schon in ihr Zimmer gebracht, nach kurzer Zeit wieder geholt, ich habe sie zu ihrem (runtergeworfenen) Essen auf den Boden gesetzt, sie hat übrigens dort weiter gegessen, ich habe geschimpft, ich habe es ignoriert, ich habe sie ins Bett gebracht (ohne dass sie ihre normale Portion gegessen hatte, aber sie war müde). Da Alles interssiert Alina nicht. Manchmal bin ich fast soweit, dass mir die Hand ausrutscht. Auf der anderen Seite mache ich mir auch Sorgen, dass Alina nicht genug isst. Sie war erst grade krank und hat dadurch schon weniger gegessen. Der Arzt meint aber, dass ihr Gewicht ok ist und es keine Rolle spielt, wenn sie im Moment weniger isst. Morgens trinkt sie noch die Flasche, normalerweise etwa 220 ml, durch ihre Krankheit jetzt nur zwischen 120 und 180 ml. Als Zwischenmahlzeit nimmt Alina am Nachmittag eine Banane und/oder einen Joghurt, vielleicht mal einen Zwieback. Sie trinkt Tee oder Wasser, aber auch nicht sehr viel, etwa 100 bis 200 ml am Tag. Wissen Sie einen Rat? Ist da ein "normales" Verhalten, dass sich wieder legt? Wir warten gespannt auf ihre Antwort! Viel Grüsse Yvonne
Christiane Schuster
Hallo Yvonne Rutscht Ihnen tatsächlich mal die Hand aus (Mütter sind auch nur Menschen),ändern Sie nicht Alinas Verhalten. Im Gegenteil, sie wird Sie nur noch mehr provozieren. Mit ihrem Verhalten erprobt Alina ihre eigenen Grenzen und testet, wie weit sie bei Ihnen gehen darf. Reden Sie mit ihr vor jedem Essen und sagen Sie ihr, dass sie, wenn sie mit dem Teller wirft, wohl keinen Hunger mehr hat und erst zur nächsten Mahlzeit etwas bekommt. Bleiben Sie konsequent, auch wenn es schwer fällt! Beim nächsten Mal wird Ihre Tochter es wieder versuchen bis sie merkt, sie kommt mit ihrem Verhalten nicht weiter. Da Ihr Arzt mit dem Gewicht Ihrer Tochter zufrieden ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Gesunde Kinder holen sich das, was sie brauchen. Spätestens beim nächsten Wachstumsschub wird Alina so essen, wie Sie es von ihr gewohnt sind. Bleiben Sie konsequent!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, Mit unserem Sohn (21 Monate) haben wir zur Zeit gleich mehrere Herausforderungen. Zum einen streubt er sich zwischendurch gegen alltägliche Verrichtungen (wie Händewaschen oder wickeln). Beim Wickeln haben wir letztens geradezu miteinander gerungen (da hatte er die Windel voll und es "musste" sein). Wenn es nicht sein m ...
hallo, unser Sohn ist 17 Monate alt. Sobald ihm etwas nicht passt schlägt er um sich. Ein nein mit kurzer Begründung dass es weh tut und dass man nicht schlägt zeigt keinerlei Wirkung. Auch beißt er manchmal zu, wobei wir nicht sicher sind ob dies vielleicht mit dem Zahnen zu tun hat? Auch weigert sich der Kleine an der Hand zu gehen was beim Straß ...
Hallo Frau Ubbens,ich habe eine 9 Monate alte Tochter. Sie ist ein aufgewecktes fröhliches kleines Mädchen.Seid dem sie jetzt im 6 Entwicklungsschub ist wirft sie den Kopf schlagartig nach hinten wenn Sie etwas nicht will .Wie kann ich das stoppen oder was kann ich tun dasd das aufhört ich habe Angst das Sie sich weh tut wenn irgendwas hinter ihr i ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (18 M) liebt es mit Lego oder anderen Gegenständen, wie Besteck, auf den Tisch zu klopfen. Wir nehmen den Gegenstand dann weg und dies führt zu einem Wut-und-Schrei-Anfall. Das zweite Problem ist, dass er beim Essen abgelenkt sein muß durch Spielzeug (meist Legofigur) und nur dann gefüttert werden kann. Ohne Able ...
Guten Tag, Mein Kleiner ist 1 Jahr und 7 Monate alt, geht in die Krippe, ist aufgeweckt und ein fröhliches Kind. Seit einigen Wochen fängt er an, zu beißen, zu hauen oder mit Gegenständen nach uns zu werfen. Es gibt Situationen, in denen ich es nachvollziehen kann (z.B bei Müdigkeit oder wenn er etwas nicht darf). Aber immer häufiger überkommt ...
Hallo Frau Ubbens! Wir als Eltern - besonders mein Mann - sind in eine Sackgasse geraten und ich hoffe Sie können uns ein Feedback geben und andere Handlungsweisen aufzeigen. Unsere 3 Jährige Tochter schreit oder quengelt extrem laut bei Unzufriedenheit..zum Beispiel weil ihr das Essen nicht schmeckt, weil die Gabel falsch liegt, oder weil irgen ...
Hallo, Meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt und sehr weit für ihr Alter. Sie war immer schon eine schlechte Esserin und isst überhaupt nur dann halbwegs gut, wenn es ihre Lieblingsessen gibt, und am besten dabei eine Geschichte erzählt, sie gefüttert wird o. Ä. Wenn wir gleichzeitig essen, sitzt sie zwar gern dabei, isst aber praktisch nichts ...
Liebe Sylvia, Unser Sohn ist 16 Monate alt und ein sehr schwieriger Esset. Wir haben eine Reihe von Lieblings-Nahrungsmitteln wie Nudeln und Obst, das meistens recht zuverlässig gegessen wird wenn genug Hunger da ist. Neue Lebensmittel oder „andere“ Lebensmittel bleiben meist auf dem Teller liegen oder werden neuerdings neben den Teller gelegt : ...
Liebe Frau Ubbens, Ich wäre für einen Rat ihrerseits sehr dankbar. Mein Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate und wir haben das Problem, dass er sofort mit Dingen nach uns wirft, wenn er mit etwas unzufrieden oder sogar sauer ist. Zum Teil sind das auch größere Gegenstände wie Autos und Spielhäuser. Ich rede immer wieder mit ihm darüber wenn er si ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen